Besuchsrecht – die meistgelesenen Beiträge

Was kann ich machen wenn mir der Vater meines Kindes droht und körperlich angreift?

Ich bin Alleinerziehende Mutter. Sohn 5 Monate alt. Ich habe den Vater des Kindes sowie seiner Familie ein großzügiges Besuchsrecht eingeräumt. Bis vor einem Monat, da haben seine Mutter und Schwester mein Vertrauen missbraucht und ich lasse sie meinen Sohn nicht besuchen solange sie ihren Fehler nicht eingestehen und sich entschuldigen. Darüber habe ich heute mit dem Kindesvater gesprochen und es ist ausgeartet. Er hat mich angeschriehen, geschubst und geschlagen. Er hat meinen Arm verdreht sodass ich ihn beißen Musste damit er loslässt. Bei alldem war leider mein Sohn dabei und hat so fürchterlich geweint. Ich habe versucht den kleinen zu beruhigen aber Kindesvater hat immer weiter geschriehen. Ich habe ihn dazu aufgefordert meine Wohnung zu verlassen. Dem ist er vorerst auch nicht nachgegangen als ich Polizei anrufen wollte hat er mir das Handy aus der Hand gezogen. Danach hat er mir gedroht er würde mir und meiner Familie "alle Knochen brechen" wenn ich seiner Familie nicht erlaube meinen Sohn zu sehen. Kann ich es schaffen der kompletten Familie das Besuchsrecht zu entziehen? Oder ihm? Oder einstweilige Verfügung gegen ihn? Darf er das Kind dann trotzdem sehen? Leider ist er derjenige mit dem Bissabdruck am Arm, er weiß wie man schlägt, dass keine Beweise bleiben.

Kinder, Gewalt, alleinerziehend, Besuchsrecht, Jugendamt, Soziales, Streit

Kindesmutter schiebt Kind ständig zum Vater ab

Hallo an Alle! 

Mein Freund hat mit seiner EX ein Kind. Das Kind ist fast 3 Jahre.Sie haben gemeinsames Sorgerecht.Das Kind lebt bei der Kindesmutter.Der Kindesvater hat Besuchsrecht für das Kind, auch schon alles mit dem Gericht geregelt.Das Kind ist aber nun zusätzlich auch noch an den nicht regulären Wochenenden von samstags bis sonntags bei uns.Es kommt auch schon mal vor, dass Kind nicht sonntags sondern erst montags, dienstags oder mittwochs nach Hause fährt.Oder die Kindesmutter ruft kurzfristig an, dass der KV seinen Sohn holen solle, da dieser zu ihm möchte und dies auch sagt und zu hause richtig Ärger macht und sie ihn nicht beruhigen kann. Natürlich ist es dann klar, dass er seinen Sohn direkt holt. 

Das Kind verbringt im Durchschnitt 10 - 15 Tage im Monat beim Kindesvater. Obwohl laut gerichtlicher Vereinbarung 6 Tage im Monat (2 Wochenenden) abgemacht ist. KV nimmt natürlich gerne seinen Sohn. Unter der Woche wird das Kind betreut von einer Tagesmutter den ganzen Tag (obwohl sie nicht arbeiten geht!!!) und in der Regel an jedem Wochenenden ist das Kind beim KV.

Aber ist das noch normal? Dass sie das Kind einfach so abschieben kann, wie sie möchte?Wir springen müssen? Sie sieht das Kind so gut wie nie. Aber das Aufenthaltsbestimmungsrecht bekommt der KV  nicht vom Gericht übertragen, obwohl sie das Kind nur abschiebt und wegen dem Geld hat. Was können wir noch tun?

Umgangsrecht, alleiniges sorgerecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Besuchsrecht

Muss ich Kind zum Übernachten beim Vater zwingen?

Meine Tochter ist 6 Jahre alt. Ich habe alleiniges Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ihr Vater und ich haben alle 2 Wochen Umgang vereinbart Samstag für den ganzen Tag. Seit 3 Jahren klappt dies nicht. Sie will nie zu Ihm, sagt sie fühlt sich nicht wohl, klagt über Angst, Bauchweh, Kopfweh und lässt sich immer wieder früher zurückbringen. Er bemüht sich kaum um sie, holt sie nur wenn sie in seinen Tagesplan passt, verschiebt oft Termin, hält Versprechen nicht und weigert sich mit Ihr alleine was zu unternehmen ohne seine Frau obwohl die Kleine sich das wünscht. Die Kleine sagt eigentlich will sie gar nicht zu Pappa. Seit 3 Jahren bemühe ich mich zu vermitteln aber erfolglos. Sie hat verstanden dass sie zu Ihrem Vater gehen muss, sagt sie besucht ihn, lehnt aber Übernachtungen kategorisch ab. Sie leidet unter extremen Trennungsängsten die uns jetzt auch im Alltag immer wieder zu schaffen machen. Das geht jetzt schon 3 Jahre so. Er setzt sie immer wieder unter Druck und sagt ihr sie MUSS bei Ihm übernachten weil das sein RECHT ist und zwar sobald sie eingeschult wird spätestens. Sie äussert Ihren Willen klar und deutlich auch gegenüber Dritten dass sie dort NICHT übernachten möchte. Mittlerweile ist sie 6 1/2 Jahre alt und hat extrem angst davor

MUSS ich mein Kind zwingen bei ihm zu schlafen?? KANN das Jugendamt die Kleine zwingen bei Ihm zu übernachten???

Umgangsrecht, Besuchsrecht

Kann ich meinen Hund zurück holen - Kaufvertrag?

Liebe Mitglieder,

ich habe folgendes Anliegen: Und zwar habe ich vor ca. 5 Monaten meinen Welpen leider abgeben müssen. Mir blieb damals leider keine andere Wahl, er musste weg. Ich habe ihn dann in eine Familie gegeben. Damals hatten wir mündlich vereinbart, dass ich Lucky (Name des Hundes) jederzeit besuchen darf. Dies ist dann auch im Dezember (nach ca. 2 Monaten als er bei ihnen war) erfolgt. So, dann hab ich gestern gefragt ob ich Lucky am Wochenende wieder besuchen kann. Daraufhin kam die Antwort dass ich ja bereits im Dezember dort war und sie mir einen weiteren Besuch nicht gestatten. Obwohl wir das damals so ausgemacht hatten dass ich ihn ÖFTER besuchen kann und es auch eine Voraussetzung für mich war, dass ich den Hund an DIESE Familie abgegeben habe! Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich ihnen den Hund sicher nicht gegeben. Ich habe auch die Vermutung, dass sie den Hund nicht wirklich fördern. Da es ein Labrador ist und dieser es in den Genen hat, dass er gerne apportiert und gehorchene möchte finde ich, dass dies auch zu nicht artgerechter Haltung zählt. Er hört nicht wirklich auf Kommandos von ihnen und als wir da waren hat er die Pflanzen im Haus gefressen (die Blätter). Auch hat er ein zu kleines Hundebett.

Zudem steht im Kaufvertrag, dass ich ein Besuchsrecht habe. Und mir auch über die Haltung des Tieres ein Bild machen kann, ob es ihm dort auch wirklich gut geht. Wäre ja unsinnvoll, dann ich ihn nur einmal besuchen kann! Da kann man sich ja kein Bild machen. Das muss ja in regelmäßigen Abständen erfolgen sonst macht es ja keinen Sinn! Genau wie bei einer Wohnung. Da kommt man ja auch nicht nur einmal sondern öfter.

Und sollte ein Verstoß gegen den Kaufvertrag vorliegen, kann ich den Hund zurück holen. Was kann ich nun tun? Kann ich den Hund zurück holen? Wenn ja, wie?

Bitte helft mir. Ich bin über ernst gemeinte, hilfreiche Antworten sehr dankbar! :( Mir geht es wirklich schlecht. Am liebsten würde ich ihn zurück holen!

Gruß und vielen Dank im Voraus!

Hund, Kaufvertrag, Besuchsrecht, Verkauf, Verstoß, zurückholen

Ex Freundin blockiert mich nicht mehr?

Hey Leute wie der Titel schon sagt..

Ich hänge seit knapp 2 Jahren an meiner Ex hinterher weil ich bis heute mit Ihr nie ein Gespräch führen konnte aus welchem Grund sie mich einfach nach 5 Jahren Beziehung verlassen hat, immer wenn ich versucht habe Sie zu erreichen und zu fragen: sag doch earum. Kam nie eine Antwort oder ich wurde geblockt überall auf Social Media.

Ich habe eine 3 Jährige Tochter mit ihr, dass ich nur übers Amt sehen kann, da Sie mir nie die Gelegenheit gibt es wie reife Eltern zu lösen, jedoch findet seit knapp 1 Jahr kein Umgang mehr statt, da entweder Sie krank ist oder der Kleinen immer was geschehen ist, so ging ich bis vors Gericht und warte bis heute nach dem Beschluss (September) immer noch auf ein Treffen.

Habe nun eine neue Telefonnummer und habe die Chance genutzt Ihr auf Whatsapp ehrlich einen 2 - 3 Seiten langen Texte zu schreiben, wie es mir geht, was meine Gefühle für Sie noch sind und was ich für die kleine empfinde, Sie hat sich das alles angelesen, hat zum Teil auf "nervig" getan und kleine Antworten gegeben, aber seit einer Woche hat sie mich noch nicht geblockt, wie kann ich Sie irgendwie zur Normalität bringen?

Weil ich bis heute einfach nicht verstehe aus welchem Grund sie so ist, ich habe Sie weder geschlagen noch misshandelt, noch bin ich ihr im Leben fremdgegangen das Sie so zu mir ist.

Ich bitte.um irgendwelche Ratschläge..

Kinder, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Besuchsrecht, Beziehungsprobleme, Freundin, Kindeswohl