Würdet ihr eher eine Ausbildung machen oder Abitur?
Stellt euch vor ihr habt die 10. Klasse abgeschlossen und müsst euch nun entscheiden, was ihr macht.
26 Stimmen
12 Antworten
Wenn ich aus wohlhabenden Verhältnissen komme, wo Geld keine Rolle spielt und die auch nicht bildungsfeindlich sind, dann auch jeden Fall Abitur.
Komme ich aber aus bescheidenen Verhältnissen, wo man mir das Abitur dann möglicherweise noch nachhält, wenn es nicht so super ist, würde ich eher zuerst eine Berufsaubildung machen. Vorteil: Danach bekäme man fürs Abitur danach noch elternunabhängiges BaFöG und braucht vor den Eltern finanziell nichts zu rechtfertigen.
Du schließt Leute aus, die diese Entscheidung schon hinter sich haben?! Böse! ;-)
Abi war bei mir nur Plan B. Mein Wunschberuf war damals aber zu neu. Ging aber auch nur, weil mein Mittlere-Reife-Zeugnis gut genug war.
Inzw. bin ich Ing. und verdiene gut :-)
notting
Abitur lohnt nur, wenn du auch später die Hochschule bzw. Universität besuchen möchtest, um zum Beispiel Medizin oder Lehramt zu studieren. Ich hab mein Fachabitur gemacht, nur um mich jetzt in der Berufsschule zu langweilen. Hätte schon längst ausgelernter Fachmann sein können, der vernünftigen Lohn bekommt.
Wenn du keinen Plan für die Zukunft hast, dann mach eine Ausbildung. Schulische Weiterbildung kannst du später immer noch machen.
Kommt auch wieder auf die Branche drauf an. Im Einzelhandel, dem Handwerk und der Pflege werden nach wie vor händeringend Leute gesucht. Da gucken die nicht mehr auf die Zeugnisse.
Du solltest erst wissen, welchen Beruf du ergreifen möchtest.
Nach einer Ausbildung kannst du unter noch Fachabitur machen und studieren.
Wenn du studieren möchtest, solltest du natürlich dein Abitur machen.Wenn du aber keine Lust mehr auf Schule hast und eher praktisch arbeiten willst, dann ist eine duale Ausbildung das richtige.
Aber macht man ein Abitur oder ein Fachabitur hat man nachher auch bessere Aussichten auf Ausbildungsberufe.