Sport, vor allem Muskelaufbau.
Wann wurdest du eingestellt? Wenn du im August/September angefangen hast, bist du ja aus der Probezeit raus. Da kann dich kein AG der Welt kündigen.
Nur musst du eben darauf achten, dass du zukünftig nicht über die 10% Fehlzeit kommst.
Das beste Mittel ist einfach ausreichend zu lernen. Wenn du weißt, dass du alle Themen verstehst, dann musst du auch keine Angst haben.
Ich hab Monate vorher angefangen zu lernen & dann in der letzten Woche vor der Prüfung etwas entspannt. Nur das, womit ich noch Probleme hatte oder mein Prüfer wirklich wert draufgegeben habe, bin ich nochmal durchgegangen. Das wichtigste ist am Ende, nicht in Panik zu geraten. So klappt nämlich überhaupt nichts.
Du musst die Ausbildung abschließen, um die FHR zu erhalten. Die ist aber nicht fachgebunden. Oder du machst eben das Praktikum, das weniger Zeit in Anspruch annimmt.
natürlich sind wir das, was soll'n das für eine frage sein
Informier dich doch mal über Behindertenwerkstätten in deiner Nähe, wenn du so krasse Probleme im Alltag hast. Oder generell haben Städte meist ein Autismus-Zentrum, die schauen können, ob man dir Förderungsprogramme zustehen. Die können dir auch bei Arbeitsvermittlung weiterhelfen.
Aber warum willst du sie nicht zuhause lassen? Bestimmt schlafen die doch schon durch, da werden die nicht merken, dass du weg bist. Man kann ja auch so 'ne Art Baby-Monitor, dass du mitnehmen kannst, einrichten.
Kommt drauf an, was dein Ziel ist. Je nachdem was dein Cardio-Training beinhaltet, musst bzw. solltest du vielleicht auch gar nicht mehr Joggen gehen. Deine Muskeln + Organe brauchen Zeit, um sich zu erholen.
Und: Die meisten Menschen schaffen nichtmal 3K. Halbe Stunde Bewegung am Tag ist ausreichend für einen gesunden Lebensstil.
"Jobs, wo man sich mehr bewegt" = Handwerk
"trotzdem viel Geld verdient" = alles außer Handwerk
Wenn du einen Chef hast, der dich wegen Krankheit kündigt, willst du da sowieso nicht arbeiten. Sowas steht für kein gutes zukünftiges Arbeitsverhältnis. Red mit ihm über deine Sorgen, aber gerade weil du da jetzt schon eigentlich seit fast einem Jahr dort beschäftigt bist, wird er dich wohl kaum kündigen. Also leg dich ins Bett und werd wieder gesund.
Entweder man holt sich einen Kredit, ggf. kann ja auch eine weitere Person für einen bürgen, oder die Arbeitsagentur unterstützt dich bei der Finanzierung, wenn ein Auto für einen potentiellen Arbeitsplatz notwendig ist. (Du wohnst auf dem Land, und das Pendeln mit dem ÖPNV ist unzumutbar, beispielsweise.) Eventuell werden Kosten sogar ganz übernommen.
Abitur lohnt nur, wenn du auch später die Hochschule bzw. Universität besuchen möchtest, um zum Beispiel Medizin oder Lehramt zu studieren. Ich hab mein Fachabitur gemacht, nur um mich jetzt in der Berufsschule zu langweilen. Hätte schon längst ausgelernter Fachmann sein können, der vernünftigen Lohn bekommt.
Wenn du keinen Plan für die Zukunft hast, dann mach eine Ausbildung. Schulische Weiterbildung kannst du später immer noch machen.
Als Lehrling ist es normal, Fehler zu machen. Gelernte Gesellen, und sogar Handwerksmeister, machen auch dumme Fehler, egal wie lange sie schon in ihrem Handwerk sind. Lass dich davon nicht unterkriegen. Da muss leider wirklich jeder durch. Wenn es aber irgendwann Überhand nimmt, und dein Chef sich auch keine Mühe gibt, dich vernünftig auszubilden bzw. dir mit deinen Fehlern zu helfen, HWK dazuziehen und im schlimmsten Fall Betrieb wechseln.
Wenn du Sachen vergisst, nimm dir die Zeit außerhalb der Arbeit/Schule, um dir die Arbeitsabläufe einzuprägen. Wenn es um handwerkliches Geschick geht, sag deinem Chef, dass du gerne mehr Aufgaben zum Üben hättest. Bei vielen Sachen kommen die Fehler einfach wegen mangelnder Erfahrung. Wenn es um Konzentration geht, mach Brainjogging. Gibt Millionen Apps + Spiele dafür.
gerade wenn du minderjährig bist, darfst du nichtmal überstunden machen. aber wird sich halt, egal ob du bleiben möchtest oder nicht, negativ auf das arbeitsklima auswirken. je nachdem wie dein chef drauf ist.
Es gibt beispielsweise den Studiengang Ingenieurinformatik. Guck mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ingenieurinformatik
Danach gibt's dann Berufe wie Technischer Informatiker, mit vielen verschiedenen Fachrichtungen.
Du unterschreibst überall dort, wo "Unterschrift" steht. Wenn du minderjährig bist, unterschreiben deine Eltern bzw. gesetzliche Vetreter dort, wo "Unterschrift der Eltern" steht.
Mache eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer. Eigentlich macht mir die Arbeit Spaß, werde aber wahrscheinlich später zum Werbetechniker wechseln, mit der Fahrzeugfolierung als Spezialisierung.
Nachteil ist natürlich die gesundheitliche Gefährdung, aber dafür haben wir auch allerlei Sicherheitsmaßnahmen. Je nachdem ob du in einem kleinem Betrieb arbeitest, wo du sämtliche Schritte selber übernehmen musst, oder in einem großen Betrieb mit verschiedenen Abteilungen, kann die Arbeit auch etwas eintönig werden. Zusätzlich hast du auch immer wieder Probleme, die richtigen Farbtöne zu finden & öfters bekommst du auch eine beschissene Aufträge, bei denen du dich fragst, warum sich der Kunde nicht einfach ein neues Fahrzeug kaufst.
Persönlich abholen? Oder sie berechtigt eine andere Person, die es für sie abholt.
Deine Ausbildungsvergütung wird nicht versteuert, es werden nur die Sozialabgaben der Kassen abgerechnet. Wird wahrscheinlich getrennt passieren. Vielleicht kannst du auch mal beim Finanzamt nachfragen.