woran liegt das skandinavischen Ländern in sache Digitalesirung der Schulen ehr zurück gehen?
Sie fördern es zwar aber nicht so intensiv wie früher
5 Antworten
Weil sie bemerkt haben dass es an der Verblödung gar nichts ändert ob ein Schüler in Büchern liest oder auf dem Tablet. Weil es egal ist ob Kreidetafel oder Whiteboard. Auf den Inhalt kommt es an und nicht den Transportweg der Information. Und die Didaktik ist sowieso Menschensache, nicht eine Frage der Elektronik.
Außerdem sind sie ausgestattet, die Schulen in Skandinavien, was willst du denn nun noch fördern? Die VR Brille für jeden Schüler persönlich? Wäre ja knuffig, dann kann der Schüler ja gleich im Bett liegen bleiben und macht sogar Schulsport virtuell.
Vielleicht weil sie die Grenze der Möglichkeiten erreicht haben. Sie sind uns da ja schon um Welten voraus, auch die Digitalisierung hat Grenzen. Und auch dort gibt es Sparmaßnahmen seitens der Regierung, wovon halt auch diese Sparte betroffen sein kann.
Weil Digitalisierung im Schulbereich Blödsinn ist. Ob man an eine Tafel mit Kreide schreibt oder an ein "Board" mit dem Finger schreibt. ist egal. Dazu....PCs und Co. dienen den Schülern nur zum spielen nicht zum lernen....das merken die in Skandinavien jetzt auch und rudern teils zurück. Dazu noch....wer den ganzen Tag aufs Handy/Tablet guckt...wird schneller kurzsichtig...die GEN Z ist die Generation der Blinden.
Man hat wohl erkannt, dass die Mobilisierung des eigenen Geistes als Basis für gutes Denken besser geeignet ist.
Naja sie sind so sozial und lassen es so wirken, als ob Deutschland noch nicht ganz soooo rückläufig wäre.