Woran erkenne ich, ob ich tatsächlich ein Genie bin? Was wenn mein IQ zu hoch ist um gemessen zu werden?

6 Antworten

Warum muss er dann gemessen werden?

Der IQ ist ein Maß dafür, wie kognitiv leistungsfähig jemand im Vergleich zur Bezugsgruppe ist. Bei einem IQ von über 100 ist man bspw. aus einer Gruppe von zwei zufällig ausgewählten Menschen wahrscheinlich der Intelligentere. Bei einem IQ von über 130 ist man in einer Gruppe von 50 Leuten vermutlich am intelligentesten. Bei 145 kann die Gruppe schon aus 1000 Leuten bestehen.

Irgendwann stellt sich halt die Frage: Ist es irgendwie relevant, ob du nun von 1000 oder von 10.000 Leuten die hellste Kerze auf der Torte bist? Rein infrastrukturell kann jemand mit einem IQ von 160 nicht anders gefördert werden als jemand mit 140. Von daher ergibt es auch nicht viel Sinn, jenseits der 145 noch so viel Aufwand reinzustecken, um die letzten paar IQ-Punkte zu ermitteln.

Woran erkennst du nun also, dass du ein Genie bist? An genialen Leistungen. Hoher Kreativität, Verknüpfung von Informationen und Schaffenskraft (der Begriff "Genie" hängt am lateinischen Begriff "Genesis", also der Schöpfungsgeschichte - man muss also schöpferisch tätig sein)

Zunächst einmal ist das schon statistisch extrem unwahrscheinlich. Einen IQ über 130 haben nur 2% der Menschen, weiter oben wird das dann sehr schnell sehr dünn.

Hochbegabte zeichnen sich in aller Regel nicht durch psychische Auffälligkeiten aus, sondern sind einfach gut in Schule, Studium und Beruf. Wer regelmäßig Einsen in den Klausuren hat, ist sicherlich ein Anwärter auf Hochbegabung. Und die allermeisten Hochbegabten machen auch nie einen IQ-Test. Wozu auch? Sie haben ja keine Probleme.

Beispiel meine Familie: Ich habe Physik studiert, meine Frau in Physik promoviert, meine jüngere Tochter den „European Master in Embedded Computing Systems“ mit 1,0 gemacht und meine Ältere den Master in Klimaphysik auch mit 1,0 und promoviert jetzt in Klimaphysik. Sie war auch zwischendurch in China und hat da Physik in Mandarin studiert.

Sowas halt. Sehr, sehr gute Leistungen erbringen ist ein Indiz. Muss ja nicht gleich die Lösung eines der Millienium-Probleme sein. Aber wenn Du super-super-Super intelligent bist, wird das für Dich ja kein Problem sein. Probiere es doch mal mit der https://de.wikipedia.org/wiki/Riemannsche_Vermutung

Der IQ ist denke ich sowieso eher eine Einschätzung im Vergleich zu anderen Personen, ich denke nicht wirklich, dass es dabei ein Limit nach oben gibt noch dass er wirklich "gemessen" werden kann.

Bitte korrigiert mich wenn ihr denkt das es anders ist :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

segler1968  26.04.2025, 07:38

Doch, es gibt ein Limit nach oben. Je nach Test. Wesentlich über 140 bis 150 wird nicht gemessen. Das ist mangels der Menge entsprechender Personen dann auch schwierig, statistisch sinnvoll zu tun.

Ein IQ test hat kein limit nach oben, theoretisch koennte jemand einen iq von 400 haben, hauptsache du laesst den klinisch oder unter aerztlicher aufsicht machen, onlineteSts zeigen immer nur muell an


Peppie85  26.04.2025, 07:00

Ich habe mal online einen Alkoholtest gemacht. Das ergebnis war minus 1,7 Promill!

Das ganze sollte so funzen, dass man, so bald das Blaulicht angeht, und da erscheint "Halt Polizei" auf eine Zielscheibe klicken musste, die angefangen hat zu zittern. Je näher man in das Ziel kam, umso stärker.

Ich hatte halt eben das geniale Glück ganz schnell und genau zu zielen.

ein derartiges ergebnis habe ich nie wieder erreicht.

Von Experte Regilindis bestätigt

Hi!

Wenn dem so wäre, würde ich nicht erwarten, dass du in deiner Frage Fehler bei der Zeichensetzung machst 😉

Wenn du derartig intelligent wärest, wäre es garantiert jemandem aufgefallen.


Codeline  26.04.2025, 02:22

Das ist auch hier wieder eine falsche Annahme.

Kush777 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 01:54

Naja richtige Rechtschreibung und so weiter sagen ja nichts über meine Intelligenz aus. Man kann auch normal auf die Frage antworten und muss mich nicht gleich als behindert deklarieren. Wünsche dir dennoch noch einen schönen Abend

HarmonyZ  26.04.2025, 01:58
@Kush777
muss mich nicht gleich als behindert deklarieren

Hat er auch nicht getan.

SunnySideUp234  26.04.2025, 02:00
@Kush777

Sorry, wollte dich weder anpissen noch dich als behindert darstellen, was ich übrigens auch nicht getan habe. Sollte eigentlich scherzhaft gemeint sein. Ich denke wirklich, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass du unbemerkt hyperintelligent bist. Denn dies wird in der Regel während der Schulzeit auffällig, da dann meist eine Unterforderung vorliegt, die sich in Auffälligkeiten zeigt. Nun ist es möglich, dass dies nicht erkannt wurde, aber das halte ich eher für unwahrscheinlich.