Wieso ist Deutschland so teuer geworden?

5 Antworten

Die gestiegenen Energiepreise haben viele Konzerne als Anlass genommen, noch mehr Kohle zu machen.

Die Energiewende der Grünen hat auch viele Preise in die Höhe getrieben, allein durch Panik.

Und dann kamen die Verbraucher, die nicht umdenken wollten, weiter Energie verbraten haben und dann den Ausgleich vom Staat haben wollten. Also immense Lohnforderungen. Der Arbeitgeber zahlt das natürlich nicht aus seinem privaten Säckel, also steigen die Preise.

Es liegt daran, dass viele, insbesondere jungen Menschen mit dem Wort "Krise" keinerlei Einschränkungen verbinden möchten. Ihr Leben soll kein Hin und Her, Auf und Ab sein, sondern nur noch Auf und Genuss. Die Tourismusindustrie kommt ja ganz gut wieder auf die Beine, trotz positiver Effekte für die Umwelt während Corona. Die Wirtschaft freuts, es werden auch höhere Preise gezahlt und nach uns die Sintflut!


schrauberking 
Fragesteller
 23.05.2024, 15:10

Danke für deine Antwort.

0

Es gibt mehrere Gründe, warum Deutschland in den letzten Jahren teurer geworden ist:

  • Corona-Pandemie
  • Putins Überfall auf die Ukraine
  • Umorientierung in der Energieversorgung weg von AKW, russischem Gas, hin zu regenerativer Energie
  • Die Preise steigen jedoch bereits seit Sommer 2021 besonders stark an. Etliche Faktoren spielen in den Preisanstieg hinein, darunter gestiegene Energiekosten, die schwierige internationale politische Lage und Arbeitskräftemangel, aber auch versteckte Preiserhöhungen sowie Mitnahmeeffekte.
  • Steigende Mieten: In vielen deutschen Städten, insbesondere in den Ballungszentren, sind die Mieten in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Dies liegt unter anderem an einer hohen Nachfrage nach Wohnraum bei einem begrenzten Angebot.
  • Hohe Lebenshaltungskosten: Auch andere Kosten wie Lebensmittel, Energie, Mobilität und Dienstleistungen sind in Deutschland im Vergleich zum europäischen Durchschnitt überdurchschnittlich hoch.
  • Inflation: Die allgemeine Inflationsrate in Deutschland liegt derzeit über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank. Dies treibt die Preise für viele Güter und Dienstleistungen in die Höhe.
  • Demografischer Wandel: Die alternde Bevölkerung und der Fachkräftemangel in einigen Branchen führen zu steigenden Lohn- und Personalkosten, die an die Verbraucher weitergegeben werden.
  • Steuern und Abgaben: Hohe Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und andere Abgaben belasten viele Bürger und Unternehmen in Deutschland.

Die zunehmende Verteuerung in Deutschland das Ergebnis verschiedener wirtschaftlicher und demografischer Faktoren, die zu höheren Kosten für Verbraucher führen.

Steigende Lebensmittelpreise: Fakten, Ursachen

Inflation: Warum steigen die Preise?

So teuer ist Deutschland im Vergleich zu seinen Nachbarn

Steuern und Abgaben

Darum ist das Wohnen in Deutschland so teuer geworden

Woher ich das weiß:Recherche

das liegt daran, dass Jahrelang geld geschaffen wurde als gäbs kein Morgen, alle haben sich hoch verschuldet, weil Kredite eh nix gekostet haben.

da gibts dann 2 Möglichkeiten, um Geld aus dem markt zu bekommen:

  • hohe Zinsen - die sich keiner leisten kann, weil alle (Staaten) so hoch verschuldet sind
  • hohe Inflation - da zahlen dann vor allem die, die so wenig Geld haben, dass sie mit ihrem "Vermögen" nicht rausgehen können aus dem Geld

und nachdem Einkommensentwicklung IMMER der Inflation hinterher hinkt udn auch IMMR niedriger als die Inflation ausfällt, werden halt die Leute immer ärmer.


schrauberking 
Fragesteller
 23.05.2024, 14:13

Danke. Das klingt logisch. Und wo siehst du Deutschland in 20 Jahren? Ich habe mal gelesen, dass wir uns zum Armenhaus Europas entwickeln werden...

0

Es gibt doch nur noch Dienstleistungsberufe, weil man die Fabriken outsourced hat nach Asien. Man dachte immer man könnte in Asien herstellen und mit Cotainerschiffen Just-in-time nach Deutschland liefern. Funktioniert auch, aber es kommt auch immer wieder zu Problemen auf der Stecke und dann entsteht Warenmangel und Preissteigerung.

Gefühlter schwerer Irrtum. Vor 10 bis 20 Jahren hattest du viel weniger Geld. Willkommen im richtigen Leben.

Als ich Kind war kostete das Briefporto 20 Cent. Na und?

PS: falls du es übersehen haben solltest: es gab eine Pandemie, einen Arbeitskräftemangel, Pipelinesprengung und immer noch Ukrainekrieg zwischendurch. Ansonsten empfehle ich Wirtschaftsnachrichten. Eher ARD und ZDF. Eher nicht Tiktok.

PS2: ich verdiene heute viel mehr als die Leute vor 40 Jahren. So kann ich mir das vierfache an Briefporto leisten. Super, oder? 1984 gab es 1.250 DM oder so brutto. Diese Monat hab ich 20.000 DM auf der Abrechnung. Hammer, oder?


schrauberking 
Fragesteller
 23.05.2024, 15:02

Hallo, ich finde die Eingangsfrage wirklich bitterernst (es ist kein Spaß!). Ich kommentiere deine Antwort nicht weiter, da ich mir nicht sicher bin, ob das Geschriebene nur Satire ist oder nicht...

0
Jdstg  29.05.2024, 23:18
@schrauberking

Der ist nur arrogant und denkt er sei was besseres weil er ja so toll verdient. Am besten ignorieren

0
Jdstg  29.05.2024, 23:15

Sagt ein Pilot der sich dumm und dämlich verdient und somit keine finanziellen Sorgen hat. Also überhaupt nicht in die ,,normal Verdienenden" hineinversetzen kann.

Als Pilot gehört man ja ,,nur" zu den Top Verdienern

0