Wieso ist Deutschland für ein kleines Land so reich??

7 Antworten

So klein sind wir gar nicht ;) die meisten Länder sind kleiner und oder haben weniger Einwohner.

Warum wir relativ Reich sind liegt zum einen an unserer Zentralen Position in Europa, sowohl Geographisch als auch politisch.

Wir haben eine sehr starke Wirtschaft auf gebaut und auch wenn immer alle drüber schimpfen ist die Wirtschaft das was uns unser Leben ermöglich wie wir es führen.

Und ja Arbeitskräfte aus dem Ausland waren in der Vergangenheit schon einmal sehr wichtig und werden es vermutlich auch in naher Zukunft wieder sein.


Flyport55 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 08:41

Aber Deutschland hat eine kleine Fläche und sehr viele Einwohner. Also ziemlich dicht besiedelt

Die aktuellen Asylbewerber haben mit dem reichtum des landes nichts zu tun. Die dürfen erst nach 3 Jahren arbeiten. Die meisten sind auch keine Fachkräfte. Der reichtum stützt sich auf die Zeit nach dem Krieg durch den Marshall Plan der Alliierten. Deutschland wurde neu aufgebaut und somit auch die Infastruktur

Es gibt mehrere Gründe. Ein wichtiger ist das Lohngefälle zwischen liefernden Ländern und Deutschland.

Es ist einige Jahre her, da habe ich mir das am Beispiel Kaffee angesehen. Warum wird der nicht in den Anbauländern geröstet und verzehrfertig abgepackt?

Weil Deutschland die Rohstoffe billig haben will und die Veredelung hier Gewinn abwerfen soll. Deshalb wird (zum Zeitpunkt meiner Recherche) fertig gerösteter Kaffee mit Schutzzöllen belegt, sodass den Ursprungsländern der deutsche Absatzmarkt verwehrt wird.

Stimmt das noch? Recherche heute:

Zoll auf bereits gerösteten Kaffee

Wussten Sie das? Es gibt Import-Zoll auf Kaffee, um die heimische Verarbeitungsindustrie zu schützen, denn lediglich die Einfuhr von unbearbeitetem Rohkaffee aus allen Ländern ist zollfrei. Zwischen 7,5 und 9 Prozent fallen auf Röstkaffee und alle anderen Kaffeeprodukte an.Ein Instrument, das über Jahrhunderte erfolgreich den eigenen Kaffeemarkt geschützt hat.

Erst 2007 wurde der europäische Importzoll von 30% auf gerösteten Kaffee für Äthiopien und andere Entwicklungsländer gestrichen. Dies bedeutete, dass diese Länder nun erstmalig die Chance bekamen die ganze Wertschöpfungskette ihres Produktes im Lande zu behalten.“

espresso-international.de abgerufen am 19.11.2024

Deutschland hat sich durch seinen Industrialisierungsvorsprung im 19. und 20. Jahrhundert eine starke Basis geschaffen. Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, unterstützt durch den Marshallplan und gefördert durch wirtschaftliche Reformen wie die Soziale Marktwirtschaft, legte die Grundlage für das „deutsche Wirtschaftswunder“. Die Wirtschaft konzentriert sich stark auf Industrien mit hoher Wertschöpfung, wie Maschinenbau, Chemie und Automobilproduktion. Diese Sektoren tragen stark zum Exportüberschuss bei und sichern hohe Einnahmen​. Besonders Fachkräfte aus dem Ausland und die Zuwanderung von Menschen mit Migrationshintergrund fördern die wirtschaftliche Dynamik. Studien zeigen, dass Migrantinnen und Migranten in vielen Bereichen die Gesellschaft stärken und einen positiven Beitrag leisten.

Das Land profitiert von einer starken Infrastruktur, einem effektiven Rechtssystem und gut ausgebildeten Arbeitskräften. Die soziale Marktwirtschaft sorgt für einen Ausgleich zwischen wirtschaftlicher Leistung und sozialem Schutz.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik

Das Land hat Gastarbeiter geholt damals, weil hier Arbeitskräfte gefehlt haben. Mittlerweile holt die Regierung aktiv keinen rüber. Noch nicht mal Arbeitskräfte, die wir wirklich bräuchten.

Ich schmeisse jetzt noch mal was rein. Nach dem Krieg wurde Dtld aufgebaut mit Hilfe. Neueste vom Neuem mit den neuesten Technologien. Es war ja alles kaputt. Nun hat uns keiner das Land kaputt geschossen, aber alle ab vielleicht Geburtsjahr 1940/1950 , haben sich DANN ausgeruht auf dem , was sie aufgebaut haben oder aufgebaut worden ist (Jahrgang ab 1960 vielleicht) und jetzt marode ist: Brücken, Schienen, Gebäude. Hinzukommt der damalige masslose Ehrgeiz vieler Deutschen, sich Wissen anzueignen und zu schuften. Um wieder aufzubauen und um das Wissen anzuwenden.

Was haben wir jetzt? Geschrei nach der 30 Stunden Woche. Abgehängt sind wir, weil andere Länder wesentlich mehr investiert haben. Als Ukrainische Flüchtlinge hierherkamen , hatten viele Schüler die Möglichkeit HomeScooling nach Ukraine! Was war bei uns - siehe Lookdown. Das grosse Nichts. Wir haben uns auf dem Aufbau ab 1960 (Wirtschafstwunder) ausgeruht - und zwar alle. Das fällt uns vor die Füsse.


alterzapp  19.11.2024, 08:48

Das stimmt leider nicht. Es wurden ca. 200.000 Visa zu Erwerbszwecken erteilt.

Elizabeth2  19.11.2024, 08:52
@alterzapp

aber wer hat die denn geholt? Die Regierung?? Die unterstützt vielleicht Programme, das ist alles. Dei Gastarbeiter wurden meines Wissens tatsächlich aktiv angeworben und beworben von der Regierung.