Wieso habe viele Franzosen im Alsace deutsche Nachnamen?
Weber, Bleck oder Bloch hörte ich schon, und obwohl sie deutsche Nachnamen haben konnten sie entweder nichtmal Deutsch oder nur mit französischen Akzent.
6 Antworten
Deutsche Nachnamen im Elsass spiegeln die historische Zugehörigkeit und die lange kulturelle Durchmischung wider. Sie sagen nicht zwingend etwas über die Sprachkompetenz der heutigen Generation, sondern eher über die regional-historische Herkunft der Familie.
Gruß aus Tel Aviv
Wir wohnen neben Frankreich… Ich arbeite im Tourismus. Die ganz jungen Teenies können manchmal deutsch oder englisch. Alles darüber spricht weder deutsch noch Englisch oder sie können es , machen es aus stolz aber nicht…. Ganz schlimm!
Viele Franzosen können schon recht gut Deutsch, tun aber gerade in Gegenwart Deutscher sehr gern so, als ob sie es nicht oder kaum beherrschen.
Das klassische Elsässerdeutsch, ein rheinfränkisch-alemannischer Dialekt, ist hingegen im Alltagsgebrauch so gut wie ausgestorben und wird nur noch von den Älteren gesprochen bzw. es gibt noch viele Passivsprecher, die den Dialekt an sich beherrschen und verstehen etwa aus der Kindheit, aber nicht mehr sprechen. Es war lang verpönt Dialekt zu reden (auch in Deutschland) und galt als ungebildet und provinziell, erst vor ca. zehn Jahren erfolgte ein gewisses Umdenken.
Ansonsten findet man hier einiges zur Germanisierung von Elsass-Lothringen. Ist tatsächlich ein recht interessantes Thema.
Das sind alemannische Familiennamen, genauso wie in Baden.
In Burgund gibt es auch die Namen Müller, Mayer, ...
Il y a aussi des Allemands qui ont des noms de famille français, non?
Ist halt Grenzgebiet, da ist ein stetes Hin und Her, auch von Liebesgeschichten und Heiraten.
Und Krriegen und deren Folgen.