Wieso dieser Unterschied Ehe und Partnerschaft?

7 Antworten

Wieso dieser Unterschied Ehe und Partnerschaft?

Das sind rechtlich zwei verschiedene Dinge, aber nicht so, wie du es verstehst. Eine Ehe ist ein Rechtskonstrukt, eine einfache Partnerschaft ist es nicht. Eine eingetragene Lebenspartnerschaft gab es einmal, ist mittlerweile aber durch die Einführung der Ehe für alle längst obsolet.

heiratet dann einen Mann wird es als e. Lebenspartnerschaft deklariert

Eben nicht (mehr).

Die Sache mit der Lebenspartnerschaft wurde vorbehalten abgeschafft, heute dürfen alle Menschen heiraten wen sie möchtest. Das Problem gibt es somit nicht mehr.

In einer Ehe hat man ein Blatt Papier auf dem steht, dass man verheiratet ist. Und dafür kann man Steuerentlastungen, Witwenrente, und mehr als Vorteil erhalten.
Meiner Meinung nach ungerechtfertigt, es sollte eine (einfache) Möglichkeit geben, eine Beziehung einer Ehe rechtlich gleichzusetzen, beispielsweise wenn es um das Erbe oder Entscheidungen im Krankheitsfall geht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Feministin, Antifaschistin, bald Bundeskanzlerin

Es ist aktuell so: Heiraten kann jeder!

Egal ob Mann x Mann, Frau x Frau, Mann x Frau oder Frau x Mann oder was auch immer.

Die Ehe ist gleichwertig, frei und offen für alle.
Auch Transgenderpersonen dürfen ganz normal heiraten.

Was wir allerdings nicht haben ist ein automatisches Kind-Anerkennungs-Gesetz. Also wenn zB eine Frau mit einer Frau verheiratet ist, eine von beiden bekommt ein Kind, ist sie die Mutter, die Eheparterin jedoch ist faktisch nichts. Sie müsste das Kind adoptieren, was nicht immer klappt und lange dauert und teuer ist.


KarlKlammer  17.02.2025, 11:53

Es ist aktuell so: Heiraten kann jeder!

Egal ob Mann x Mann, Frau x Frau, Mann x Frau oder Frau x Mann oder was auch immer.

Menschen die keinen staatlich erfassten Geschlechtseintrag haben dürfen nach § 1353 BGB keine Ehe schließen.

Naja. Eigentlich hast du recht. Die Ehe ist eigentlich nichts weiter als ein Vertrag vor dem Staat (nicht zu verwechseln mit der kirchlichen Ehe). Das sollte für jeden offen stehen. Soweit ich das weiß, ist das ja aber mittlerweile mit der "Ehe für Alle" so. Kann mich aber irren, weil ich in diesen ganzen Transgender-Sachen auch nicht so irre tief drinstecke.

Die eingetragene Lebenspartnerschaft ist eben gewachsen. Die Ehe gab es gefühlt eben schon immer und die galt nur für Mann und Frau. Später hat man dann aber irgendwann gesellschaftlich angefangen zu realisieren, dass es auch andere Lebenspartnerschaften gibt, ob man das nun toll findet oder nicht. Ist halt Realität.

Dass es nicht einfach nur Ehe gibt und dann nichts, ist dann natürlich auch irgendwo historisch gewachsen.