Wie steht ihr zur Partei BSW? Wollt ihr sie wählen?
Seit dem 20.01.2024 pendelt das neue BSW bei den Wahlumfragen zwischen 6 und 8% (aktuell liegt das BSW bei 7%). Damit schneidet das BSW besser ab, als Linke und FDP, wobei die FDP gerade so die 5%-Hürde schafft und die Linke drunter bleibt.
73 Stimmen
8 Antworten
Das BSW hat teils interessante Persönlichkeiten mit hoher Kompetenz, bspw. in Wirtschaft. Die Erzählungen einer bösen politischen Elite die auf die Bevölkerung nichts gibt, die Freundlichkeit gegenüber Russland, die Angriffe auf Selensky, das ausgeprägt Amerikakritische, gefallen mir gar nicht. Aber, und dass finde ich sehr gut am BSW, es ist eine Protestpartei mit Substanz. Klimaschutz, ja wenigstens wird der Klimawandel überhaupt als Problem wahrgenommen, soziale Fragen, wirtschaftliche Themen möchte man angehen und ich traue verschiedenen Akteuren durchaus was zu. Das BSW ist ähnlich wie eine ältere SPD und die Akteure sind authentisch darin. Das BSW hat Niveau und ist keine stupide Partei, bei der die Akteure stets durchdrehen und man sich fragt, ob man den Doktor rufen sollte bei diesen Gestalten, wie es bei der AfD ist.
Wählen würde ich es nicht, dafür ist es mir zu konservativ und hat die Notwendigkeit schnellen Handelns bei bspw. Klima nicht im Blick.
BSW und Austritt aus der NATO ? Verteilung der Vermögen von oben nach unten ?Eine Vorsitzende als Stalinistin, dem Putin nahestehend .
Wer sich so etwas wünscht der möge nach Moskau fahren und. sich dort im Einwohnermeldeamt registrieren lassen.
Wer aus der Vergangenheit wie DDR ,Ostblock nichts gelernt hat, der möge BSW wählen..K Marx musste schon erkennen, dass seine .Vorstellungen ins Leere gehen In allen Ländern in denen der Kommunismus praktiziert wird, geht es den Menschen schlecht
Was bei Wahlkämpfen versprochen wird um Stimmen einzufangen, heilst noch lange nicht, .dass man das auch umsetzen wird, so man an die Macht kommt.
Wir haben nicht die Absicht eine Mauer zu bauen !!!! Und was stand hinter dieser Aussage ? Eine große Lüge !!!
Sind wir froh in einer Demokratie zu leben was wir nicht aufs Spiel setzen dürfen
Ich bewerte es sehr positiv das die Linken sich weit gefächert aufspalten. Ich begrüße jede neue Spaltung sehr, je gespaltener je ineffektiver.
Von dem was ich bisher gelesen und gesehen habe ist BSW eine gute Alternative wenn man weder eine der Ampelparteien noch Union wählen möchte.
ich werde allerdings bei meiner Protestpartei (ÖDP) bleiben oder ungültig Wählen.
Ich finde es richtig, dass das BSW mehr auf Friedensverhandlungen setzt und Waffenexporte einschränken will. Man kann nicht den Krieg jahrelang weiterlaufen lassen, es sind jetzt schon Hunderttausende Ukrainer und Russen gestorben und der wirtschaftliche Schaden für Waffenlieferungen und Sanktionen ist im zwei, eher dreistellige Milliardenbereich. Es ist nicht pro-russisch, wenn man endlich eine Alternative zur Schlachterei bieten will. Wenn der Krieg nicht bald enden wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Ukraine verlieren wird, da sich immer mehr andere Staaten von der Ukraine militärisch abwenden und der wirtschaftliche Schaden irgendwann nicht mehr haltbar ist und zudem kaum noch kampffähiges Personal vorhanden ist, während Russland aus aller Herren länder immer Nachschub holt und den grausamen Krieg fortsetzt. Das BSW will ja nicht spontan plötzlich alle Waffenlieferungen blockieren, sondern setzt einen Waffenstillstand und Verhandlungen als Voraussetzung. Es ist wichtig, dass Deutschland und Europa eine vermittelnde Rolle einnehmen und zumindest versuchen, Russland zu einem Waffenstillstand zu bewegen, den von alleine wird keiner der beiden Kriegsparteien aufgeben.
Weitere Gründe sind die immer wachsende Ungleichheit, die die Ampelpolitik nicht in den Griff bekommt, da alle Maßnamen, etwa um den Haushalt zu decken oder Klimaziele einzuhalten, nicht auf Kosten der wirklich Reichen und eigentlichen Klimaverschmutzer zielen, sondern immer auf die einfachen Bürger. Die Maßnahmen sind total ineffizient und sorgen nur für mehr Armut und Unzufriedenheit.
Das BSW steht zudem für einen realpolitischen Kurs in Migration und gesellschaftspolitischen Fragen: Anders als SPD und Linke will das BSW die Migration einschränken und die Kapazitäten lieber auf die Integration und den sozialen Aufstieg von einheimischen Migranten setzen und die Kommunen und Städte nicht noch weiter mit Scharen an Flüchtlingen überlasten, an deren Fluchtursachen deutsche Waffen beteiligt sind. Ebenso ist das BSW bspw. gegen Identitätspolitik wie Gendern oder Quoten und setzt lieber auch echte Gleichheit durch stärkere soziale Unterstützung von Benachteiligten. Außerdem setzt sich das BSW für ein gerechteren Bildungs- und Gesundheitssystem ein, das weniger profitorientiert ist. Anders als viele linke Parteien hat das BSW patriotische Züge und bevorzugt deutsche Interessen.
Ob das BSW wirklich alle Probleme Deutschland löst, ist unwahrscheinlich, jedoch ist wird dies keine Partei jemals schaffen. Ich werde jedoch trotzdem bei der nächsten Wahl das BSW wählen, weil die Inhalte eine meines Erachtens effektivere Herangehensweise an aktuelle Probleme als die etablierten Parteien und trotzdem nicht unseriös und plump wie bei der AfD sind.
Im Übrigen ist der Name nur vorläufig und soll nach den Wahlen geändert werden. Die Partei besteht aus vielen kompetenten Politikern, die zuvor in unterschiedlichsten Parteien von Linke bis FDP waren, darunter auch die ehemaligen Oberbürgermeister von Düsseldort und Duisburg sowie viele aktuelle und ehemalige Abgeordnete und Kommunalpolitiker, aber auch Leute, die lange politisch aktiv sein wollten aber bis dato keine Partei gefunden haben.
Was ich am BSW gut finde ist:
- das offene Aussprechen amerikakritischer Positionen
- eine kritische Haltung zur Unterstützung der Ukraine
- eine kritische Haltung zu "lifestyle linken Themen" wie Gendern, z.T. Klimaschutzmaßnahmen
- eine kritische Haltung zur aktuellen Migrationspolitik
- Wagenknecht selbst schätze ich als eine sehr kompetente Politikerin ein.
Was ich an BSW nicht gut finde
- die Arbeits- und Sozialpolitik.
Ich werde dennoch weiter die AfD wählen. Ich hoffe, dass sich die Parteien nicht gegenseitig die Stimmen strittig machen, sodass es am Ende zwischen beideneine Pattsituation gibt und damit keinen Richtungswechsel, den wir so dringend nötig haben.
Wass wir brauchen ist eine Regierung die unser Land wieder vorwärts bringt.
Das wäre eine Regierung aus CDU/SPD/FDP Alles andere. ist nicht zielführend .
Was wir derzeit an Pateienmix haben ist unsinnig und nur das Ergebnis einer Ampelregierung mit der die Bürger nicht zufrieden sind.
Haben wir eine Regierung mit Bürgernähe und Lösung der Probleme,werden Parteien wie die AfD,BSW, LNKE, GRÜNE auf einen Nebenschauplatz verschwinden
Das Problem ist doch aber auch, dass die Parteien CDU/SPD/FDP den Bezug zur Realität völlig verloren haben. Die CDU ist unter Merkel stark nach links abgedriftet, damit gab es ab etwa 2011 keine konservativ-rechte Partei mehr in Deutschland. Als man das dann merkte (Aufstieg der AfD) wurde man zwar im Ton rauher (Merz), aber das ist nur Symbolpolitik, was man daran sieht, dass Merz tatsächlich mit den Grünen koalieren würde und sich Habeck als Wirtschaftsminister vorstellen könnte. Die SPD ist durchsetzt mit linken, woken Ideologen und überheblichen Politikern mit völlig weltfremden Ansichten (Esken, Faeser, Scholz...). Die FDP ist in der stärker werdenden Polarisation der Parteien einfach in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Was wir brauchen, ist ein ausgewogenes Parteienspektrum, von links über die Mitte zu rechts. Da wäre es gut, wenn man Linke/BSW, SPD, CDU und AfD hätte. Ohne irgendwelche bescheuerten Brandmauern. Die linksextremen Grünen braucht niemand, deren Politik ist 150% Ideologie, die Deutschland bald das Genick brechen wird, wenn es so weitergeht.
Für weißt schon das die arbeits und soziale poltik nicht vorhanden ist bei der AFD? Sie wollen reiche noch stärker entlassen von Steuern als die FDP je ertträumrn könnte
Was soll das heißen?