Wie macht man das bei Wahlen nicht gefälscht wird?

4 Antworten

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/europawahl-2024-briefwahl-2285538

Durch dieses Konzept hat niemals jemand Ahnung, wer was wählt.

Der Briefwahlumschlag (der äußere Briefumschlag) ist verschlossen. Man sieht nicht, von wem der Umschlag gesendet wurde und auch nicht, was gewählt wurde. Diese kommen in versiegelte Tonnen, die erst am Wahltag geöffnet werden.

Am Wahltag bekommt jedes zufällig zusammengestelltes Team eine Tonne und die Versiegelung wird aufgebrochen. Danach wird gezählt. Dann werden die äußeren Briefumschläge aufgeschlitzt und es wird überprüft, ob der Wahlschein gültig ist. Alle verschlossenen Stimmzettel, bei denen der Wahlschein gültig ist, werden gesammelt und nochmal gezählt und dann wieder in die Tonne geworfen. Ungültige Stimmen werden aussortiert, kurz markiert, warum sie ungültig sind und dann in einem extra Briefumschlag, der dann verschlossen wird, getan.

Um 18 Uhr dürfen dann erst die Stimmzettelumschläge geöffnet werden. Diese werden dann sortiert und gezählt. Im Optimalfall kommt man dann insgesamt direkt auf die Anzahl der Stimmen, die man erwartet (also Briefwahlumschläge minus ungültige).

Wenn es unglücklich läuft, dann kommt man nicht auf die Anzahl, die man braucht. Bei der Europawahl hat mein Team alles 8x zählen müssen, weil es nicht aufgegangen ist. Irgendwann haben wir den Fehler dann gefunden: Zwei CDU-Stimmzettel haben ganz ungeschickt aufeinander gelegen und haben aneinander "geklebt", dass wir sie immer nur als eine Stimme gezählt haben und nicht als zwei.

Du kannst dich übrigens freiwillig als Wahlhelfer melden! Diese werden immer gesucht.

Überall mindestens 4-Augen-Prinzip.

Und auch in den USA kannst du davon ausgehen, dass alles nach demokratischen Standards abläuft. Egal, was irgendwelche Berufs-Desinformanten verbreiten.


Inkognito-Nutzer   05.11.2024, 20:29

Und wie werden die 4 Wahlhelfer ernannt/gewählt?

Inkognito-Nutzer   05.11.2024, 20:54
@RobertLiebling

Danke, aber ich finde leider irgendwie nicht wie die Wahlhelfer nun ernannt/gewählt werden

RobertLiebling  05.11.2024, 21:30
@Inkognito-Beitragsersteller

Steht doch in meinem Link:

Wenn Sie Wahlhelfer werden möchten, können Sie sich bei der zuständigen Wahlbehörde ihrer Gemeinde melden und ihre Bereitschaft erklären. Wahlhelfer werden häufig durch Aufrufe der Landeswahlleiter gesucht oder von der Gemeinde direkt angeschrieben. 

Sollten sich nicht genügend freiwillige Wahlhelfer melden, können Wahlberechtigte verpflichtet werden, dieses Ehrenamt zu übernehmen. Dieses Wahlehrenamt kann nur aus bestimmten Gründen abgelehnt werden. Dazu gehören z.B. dringende berufliche Gründe, Krankheit oder körperliche Beeinträchtigung.

RobertLiebling  06.11.2024, 15:33
@Hoich

Das mag sein. Die Frage lautete aber:

was tut Deutschland um Wahlbetrug zu bekämpfen
Hoich  06.11.2024, 22:49
@RobertLiebling

Wenn man mehr als den Titel liest, merkt man aber, dass der Fragesteller einen Bogen zu den USA herstellt.

Die Wahlhelfer müssen die Stimmabgabe natürlich kontrollieren und dürfen daran auch nicht gehindert werden, was zumindest oft versucht wird.

Und natürlich muss die IT-Sicherheit gewährleistet werden, damit nicht Russen oder andere Nationen die Wahl per Cyberattacken manipulieren können.

Woher ich das weiß:Recherche

In Deutschland werden alle Briefwahlzettel und direkt abgegebenen Stimmen exakt, unter Aufsicht, von Hand gezählt. Das macht jeder Wahlbezirk. Die Anzahl der Stimmzettel muss genau mit der Anzahl der zugelassenen Wähler übereinstimmen. Dann werden alle abgegebenen Stimmen der Wahlbezirke zusammengefasst, die nach den jeweiligen Parteien geordnet sind und das Wahlergebnis wird bekanntgegeben.

LG von Manfred