Ja

Solche Polizisten brauchen wir.

...zur Antwort

In Westeuropa und Nordamerika wird ein Leben gelebt, dass vom Kapitalismus, Stress und Arbeit geprägt ist. Wir werden in den Industrieländern mit negativen Medien bombardiert und verursachen Sorgen, die in Schwellenländern nicht existent sind. Darüberhinaus musst du berücksichtigen, dass im westlichen Ländern physische Krankheiten diagnostiziert werden und ernst genommen werden. Das ist nicht überall der Fall.

...zur Antwort
Politik Schule?

Also bei uns in der Schule ist immer richtig Krieg wegen der Politik. Hat damit angefangen das die Schule so eine linke Haltung hat und die Lehrer wiederholen ständig was man auch überall in den normalen Medien hört außer man geht auf Insta und TikTok.

Wenn die linken Gruppen bei uns raus kriegen das jemand konservativ oder rechts ist zerschneiden die der Person die Schulsachen oder nach dem Umziehen in Sport die Klamotten oder wenn die Person in der Cafetaria oder in der Pause draußen ist zerschneiden sie der Person die Sachen, wenn die Person nicht im Klassenraum ist.

Wir haben auch festgelegte Tische mit Unterlagen und da schreiben die dann Fascho Schwein rauf oder Sprüche wie das man Merz den Schwanz lecken soll oder Weidel lecken mit Stiften die nicht mehr weg gehen. Unsere Lehrer müssen das dann mit hardcore Reiniger weg machen.

Problem ist das die meistens aus der Parallelklasse kommen weil unsere Klasse zu 100% normal ist und unsere Lehrer da nichts machen können weil das andere Lehrer klären müssen sagen die immer aber weil das eine Parallelklasse ist müssen wir mit den Zusammen arbeiten.

Die normalen rechten und konservativen wollen dann in der Parallelklasse nicht mit den hardcore linken zusammen arbeiten weshalb die Lehrer dann dazu zwingen weil die sagen in der Arbeitswelt kann man ja später in 5 Jahren auch nicht sagen, das man die Person nicht mag. Die sagen man muss nur Gruppenarbeit machen und nicht heiraten diese Rentner Sprüche halt.

Das führt dann dazu das halt keiner was macht und alle gefühlt die ganze Doppelstunde als Hausaufgabe machen müssen weil man das später immer präsentieren muss.

Die Präsentation ist dann auch so richtig ekelhaft auf krampf weil man dafür als Gruppe dann bei den Lehrern vorne stehen muss und jeder sagt dann zu dem anderen rede du, rede du, weil keiner Bock auf jemanden hat. Was soll man machen?

...zum Beitrag

Laut deinen anderen Fragen fällst du regelmäßig negativ in der Schule au, indem du deine Lehrkräfte nicht ernst nimmst und sie diffamierst, teils sogar mit Gewalt. Deine Beiträge schließen auch darauf, dass du einen erhöhten TikTok Konsum hast, der dich maßgeblich geformt hat und anscheinend auch radikalisiert und auf dumme Ideen bringt.

Du bist AfD Sympathisant und muss damit leben, dass andere diese rechtsextreme Partei boykottieren. Lehrerinnen und Lehrer unterliegen dem Beutelsbacher Konsens. Lehrkräfte müssen nicht politisch neutral sein, ganz im Gegenteil. Sind verpflichtet Werte wie Demokratie und Toleranz zu vermitteln. Die AfD ist eine Partei mit verfassungsfeindlichen Tendenzen. Das können Lehrerinnen und Lehrer durchaus sagen und das ist völlig legitim. Es ist ein Fakt.

Sei nicht so kindisch und verhalte dich professionell im Schulkontext. Vielleicht will man dann auch eher mit dir zusammenarbeiten.

...zur Antwort

Mir ist durchaus bewusst, dass deine Aussagen polarisieren soll, da du regelmäßig Beiträge veröffentlichst, die auf deine wahrscheinliche Komorbide hinweisen.

Du thematisiert hier den Angriff der Terrororganisation Hamas auf das Supernova Festival in Reʿim (Israel). Ja, es wurden hunderte Menschen getötet oder entführt, darunter waren auch wenige Doppelstaatsbürger.

Die Reaktion Israels war über Zehntausende Unschuldige im Gazastreifen zu ermorden, 291 Mitarbeiter der Vereinten Nationen zu töten und über 100.000 zu verletzen. Dabei mussten knapp 2 Millionen Menschen evaluiert werden.

Der israelische Geheimdienst weiß wo die Terroristen stecken und sie können auch ganz gezielt agieren ohne großen Schaden zu verursachen, doch es ist natürlich bequemer derartiges als Anlass zu nehmen, um die gesamte Ethnie der Palästinenser auszulöschen.

„Es ist jetzt klar, dass alle Bewohner Gazas vernichtet werden müssen“, sagte Saaada (ein Abgeordneter)

Wir werfen hunderte Tonnen von Bomben auf Gaza. Der Fokus liegt auf Zerstörung, nicht auf Genauigkeit“, sagte Hagari (Sprecher der israelischen Armee)

Mehr dazu: https://senderfreiespalaestina.de/pdfs/die-sprache-des-voelkermords.pdf

Die Bundesregierung steht auf der Seite Israels und das ist das wahre Armutszeugnis. Jeder schaut weg. Und du redest hier von einer Handvoll Menschen, die aus dem Ausland nach Reʿim gereist sind und getötet wurden? Was ist mit den Israelis und vor allem was ist mit den Millionen Palästinensern?

...zur Antwort

Du müsstest die Jahrgangsstufe 9 nochmals wiederholen, außer du bist ein Überflieger. Du bist ja ohnehin ein Jahr schneller fertig. Das solltest du mit der Schulleitung besprechen.

...zur Antwort
  1. Daten des Täters sammeln
  2. Bank kontaktieren
  3. Anzeige wegen Betrugs erstatten
  4. Zivilrechtlich gegen den Betrüger vorgehen
...zur Antwort

Für deine Eltern ist die deutsche Botschaft in Tunis zuständig, alternativ die in Kairo. Der VISA Prozess dauert bis zu drei Monate und kostet 75 Euro pro Person.

Die für Besucher geschlossene Botschaft in Libyen empfiehlt den VISA Antrag online über das Auslandsportal: https://digital.diplo.de/visa

...zur Antwort

Der Betreiber hat ein Impressum, wie es auch sein sollte. Daraus und mit etwas Recherche geht hervor, dass der Betreiber ein Dr. Matthias Hauser ist. Er ist wohl ein studentischer Mitarbeiter der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Eigenartig ist aber durchaus, dass die Domain am 15.04.2025 registriert wurde.

...zur Antwort

Das klingt echt unschön. Ein Fachanwalt für Sozialrecht kann im Eilverfahren sicherlich etwas bewirken.

...zur Antwort
Ja

So subjektiv aus Erfahrung würde ich das eindeutig bejahen. Aber das sollte man wirklich mal wissenschaftlich untersuchen, da wohl eine Kausalität vorhanden sein wird. Wäre mal ne tolle Fragestellung für Bachelor- oder Masterarbeit.

...zur Antwort

Ja, im psychologischen Sinne, indem er die Weltbevölkerung täuscht, um sich selbst zu inszenieren und gleichzeitig unter der Rechtfertigung der Angriffe der terroristischen Hamas einen blutigen Genozid begeht. Er zündet wortwörtlich das Gas an, um Menschenleben zu rauben, darunter Kleinkindern. Das Blut klebt an den Händen jener, die dem Urteil des internationalen Strafgerichtshof nicht Folge leisten.

...zur Antwort

1. War die NSDAP eine linke Partei?

Zitelmanns Behauptung: Die NSDAP hatte viele „linkssozialistische“ Elemente und agierte daher wirtschaftlich ähnlich wie linke Parteien (SPD, KPD). Hitler selbst habe planwirtschaftlich gedacht, das Privateigentum sei massiv eingeschränkt worden.

  • Die NSDAP hatte in ihrer Frühzeit einige antikapitalistische Parolen im Programm (z.B. „Brechung der Zinsknechtschaft“), doch das diente vor allem der populistischen Mobilisierung der Unterschichten. In der Praxis jedoch verbündete sie sich ab 1930 zunehmend mit konservativ-bürgerlichen und wirtschaftsnahen Kräften, um Macht zu erlangen.
  • Die linken Elemente des Programms (wie die Forderung nach Enteignung) spielten in der Machtphase keine entscheidende Rolle mehr, sondern wurden systematisch verdrängt oder in eine nationalistische Rhetorik umgeformt.
  • Der Historiker Ian Kershaw betont, dass die NSDAP keine kohärente wirtschaftspolitische Ideologie hatte, sondern pragmatisch handelte, solange es den Machterhalt sicherte. Linke Elemente wurden nur dann betont, wenn sie populär waren oder taktisch nützlich erschienen.

--> Die NSDAP als „links“ zu bezeichnen, ist eine massive historische Verkürzung und irreführend. Sie war eine radikal rechte Partei mit autoritärem, rassistischem und antisemitischem Programm, die wirtschaftspolitisch opportunistisch agierte.

2. Handelte Hitler nicht im Interesse der Kapitalisten?

Zitelmanns Behauptung: Die NSDAP verfolgte keine kapitalfreundliche Politik; selbst große Unternehmen seien misstrauisch gewesen. Die Steuerlast sei auf die Reichen verlagert worden.

  • Tatsächlich gab es anfängliches Misstrauen der Großindustrie gegenüber Hitler. Doch dieses Misstrauen wich ab 1933 einer engen Zusammenarbeit, z.B. im Rahmen der Finanzierung der NSDAP durch Industrielle (u.a. über den „Freundeskreis der Wirtschaft“).
  • Die politischen Gegner der Großindustrie – SPD, KPD, Gewerkschaften – wurden zerschlagen, die Arbeiterbewegung systematisch ausgeschaltet. Dies war im klaren Interesse der Unternehmer, wie z.B. Franz Thyssen später selbst zugab.
  • Die Steuerpolitik hatte durchaus populistische Züge (wie Aly beschreibt), aber sie ging einher mit massiver Rüstungsproduktion und einer engen Verflechtung von Staat und Großunternehmen (z.B. IG Farben, Krupp). Die Unternehmer profitierten stark – auch durch Zwangsarbeit und Aufrüstung.

--> Hitler handelte sehr wohl im Interesse des Kapitals – allerdings nicht liberal, sondern autoritär und unter staatlicher Lenkung. Die Interessen der Großindustrie wurden nicht beschädigt, sondern instrumentalisiert und später massiv belohnt.

3. War die NS-Wirtschaft ein staatssozialistisches System?

Zitelmanns Behauptung: Die Wirtschaft sei planwirtschaftlich organisiert gewesen, Unternehmen hätten kaum Autonomie gehabt – ähnlich wie im Sozialismus.

  • Es ist korrekt, dass es starke Elemente staatlicher Kontrolle gab, etwa im Rahmen des Vierjahresplans oder der Rüstungswirtschaft. Aber das Ziel war nicht soziale Gerechtigkeit oder Gleichheit, sondern kriegswirtschaftliche Effizienz und rassistische Aufrüstung.
  • Der Begriff „Staatssozialismus“ ist hier fehlleitend, weil er suggeriert, die NS-Wirtschaft sei linker Natur gewesen. In Wahrheit war sie ein autoritäres Zwangssystem, das Kapitalismus, Rassismus und Militarismus vereinte – mit privatem Eigentum, aber unter staatlicher Aufsicht.
  • Viele Historiker sprechen daher von einer „Kommandowirtschaft“ oder einem „autoritären Kapitalismus“, nicht von Sozialismus.

--> Die NS-Wirtschaft war kein „linkes“ Projekt. Sie kombinierte Elemente der Staatslenkung mit einem autoritären Kapitalismus, der auf Expansion, Rüstung und Vernichtung zielte.

Was halten wir fest?

  • Zitelmann betreibt selektive Geschichtsdeutung, um die NSDAP ideologisch „nach links“ zu rücken. Das passt zu seiner politischen Agenda als marktradikaler Publizist.
  • Er ignoriert zentrale Merkmale des Nationalsozialismus: Antisemitismus, Antimarxismus, autoritäres Führerprinzip, Kriegspolitik und die Vernichtung politischer Gegner – alles klassische Kennzeichen rechtsextremer Bewegungen.
  • Seine Darstellung ist zudem gefährlich: Sie relativiert die historische Verantwortung der Rechten und suggeriert eine Nähe von Nationalsozialismus und Sozialismus, die historisch nicht haltbar ist.
...zur Antwort

Du meinst wohl die Kosten I.H.v. 98.770 Euro beim Auswärtigen Amt für Visagisten und Frisöre im Jahr 2023. Es war nie eine oder mehrere Personen dafür angestellt. Es waren immer freiberufliche Damen, die zu den besten auf der Welt zählen. Du musst auch berücksichtigen, dass Reise- und Materialkosten anfallen. Bei einer Außenministerin wird logischerweise viel gereist.

Baerbock wird voraussichtlich Präsidentin der UN-Generalversammlung. Die GV trifft sich zweimal im Jahr. Entsprechende Kosten, wie beim Posten einer Außenministerin werden entsprechend nicht anfallen. Meines Wissens existiert aber auch ein derartiger Etat bei den Vereinten Nationen nicht.

...zur Antwort