4 Antworten

Bild als Quelle... bis gerade eben war es ein guter Tag.

Die Linke hat auf ihrem BPT eine neue Antisemitismus Definition beschlossen, nach welcher sich die Partei richten soll. Die neue Definition besagt, dass Kritik am Staat Israel nicht antisemitisch ist.

Daraufhin gab es von jüdischen Verbänden Beschwerden, dass diese Definition Antisemitismus tolerierbarer macht.

Ich persönlich sehe das zwar nicht so, halte mich da aber als jemand, der nicht betroffen ist, lieber etwas zurück.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/linke-antisemitismus-definition-kritik-juden-100.html

Eine Einstufung als "gesichert antisemitisch" gibt es nicht.

Und ich finde es immer wieder lächerlich, wie Einige versuchen die Einstufung der AfD vom VS zu diskreditieren, indem komplett Anderes aufgezeigt wird, was einem nicht passt. Nur weil einem Zweiteres nicht passt, macht das Ersteres nicht falsch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mitglied bei der Partei 'Die Linke' 👈

MaxMusterman249  21.05.2025, 16:54
Bild als Quelle...

Wenn wir schon bei Quellenkritik sind - ein Parteimitglied der Linken, der sich zu einer die Linken betreffenden Kontroverse äußert, lädt ebenfalls zur Quellenkritik ein.

NewMemer69  21.05.2025, 16:56
@MaxMusterman249

Ich beziehe hier, bis auf den letzten Absatz, nicht meine eigene Meinung mit ein. Das war einfach ein objektiver Beitrag.

Zudem bin ich auch nicht die Quelle - das ist das Medium, von dem ich die Infos herbekomme.

Man könnte mir maximal noch Voreingenommenheit unterstellen.

EManu1899  21.05.2025, 16:31

Und was saagst du zur Aussage, den Kapitalsismus stürzen zu wollen und einen demokratischen Sozialismus einzuführen? Ist das nicht vielleicht auch verfassungsfeindlich?

NewMemer69  21.05.2025, 16:46
@EManu1899

Es hieß wörtlich: "Den Kapitalismus überwinden"

Und nein, das ist nicht verfassungsfeindlich. Unsere Wirtschaftsform ist nicht im Grundgesetz verankert, unsere Regierungsform allerdings schon!

EManu1899  21.05.2025, 16:57
@NewMemer69

Freiheitsrechte aber schon, auch ein demokratischer Sozialismus würde diese bedrohen.

NewMemer69  21.05.2025, 16:58
@EManu1899

In wie fern?

Es liegt uns viel daran, die Demokratie und die damit verbundenen Freiheiten des Einzelnen zu stärken und zu verteidigen. Und dabei spreche ich nicht nur als Parteimitglied für meine Partei, sondern auch für mich selbst.

J1gsaw  21.05.2025, 17:47
@NewMemer69

Oha Frechheit, da kommst aber mit ner Menge sachlicher Argumente und der Realität. Das gefällt ihnen natürlich wieder nicht.

Zunächst ist deine absurde Fragestellung zurückzuweisen. Die Partei LINKE agiert nicht antisemitisch. Dazu gibt es weder Anhaltspunkte noch gesicherte Erkenntnisse. Dieser Auffassung sind gar israelische Juristen und 55 führende Forscher im Bereich Antisemitismus. Zu lange wurde die IHRA Definition politisch zum Eigenzweck instrumentalisiert. Man sollte die israelische Politik kritisieren dürfen ohne als Antisemit bezeichnet zu werden. Daher setzt die LINKE auf die Definition der JDA. Daran ist nichts auszusetzen.

So heißt es von den 55 Forschern im gemeinsamen Schreiben:

Weltweit besteht breiter wissenschaftlicher Konsens darüber, dass es der IHRA-Definition an Klarheit mangelt und sie eher als politisches Instrument eingesetzt wird, statt als pädagogisches Hilfsmittel und als präzise Definition von Antisemitismus zu dienen.
https://taz.de/Antisemitismus-Definition/!6088799/

Prof. Dr. Itamar Mann, israelischer Jurist, schreibt:

Wer sich mit jüdischer Geschichte auskennt, weiß, dass Zionismus, Nicht-Zionismus und sogar Antizionismus seit Langem Strömungen innerhalb jüdischen Denkens und politischen Lebens sind. Jüdische Denker – von Martin Buber (Zionist) über Hannah Arendt (die als Zionistin begann und sich vom Zionismus abwandte) bis hin zu heutigen ultraorthodoxen Stimmen – haben den Zionismus alle kritisch hinterfragt. Zu behaupten, sie alle seien antisemitisch gewesen, ist sowohl intellektuell unredlich als auch historisch falsch.
Die Antisemitismuspolitik in Deutschland sollte alle Juden schützen, auch jene, wie mich selbst, die die aktuelle israelische Regierung ablehnen und auf einem Vokabular beharren, das es uns erlaubt, jüdisch zu sein und Israel zu kritisieren. Dazu gehört auch das Recht, Handlungen wie das gezielte Aushungern von Zivilisten in Gaza, das mittlerweile umfassend von UN-Organisationen und Menschenrechtsgruppen dokumentiert wurde, zu benennen, ohne als antisemitisch diffamiert zu werden.
https://www.faz.net/einspruch/die-linke-hat-recht-deutschland-braucht-neue-antisemitismus-definition-110475609.html

Kritik an der Politik Israels ist zulässig, nicht verfassungsrelevant und stellt keine Bedrohung der deutschen Demokratie dar. Judenhass und -verfolgung ist eine ganz andere Sache.

Alamein bekannte Tatsachen, werden nicht wahrer, wenn sie jemand als wahr einstuft.

Die Linke ist der Rechtsnachfolger der SED, was die Linke selbst von sich gab, was die Welt 2009 berichtete.

https://www.welt.de/politik/article3649188/Die-Linke-Wir-sind-Rechtsnachfolgerin-der-SED.html

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sagt:

Judenfeindschaft in der DDR hatte verschiedene Facetten: Erstens gab es Antisemitismus in den Staatsorganen; zweitens die Verdrängung jüdischer NS-Opfer aus der öffentlichen Erinnerung; drittens die Unterstützung antisemitischer palästinensischer Terroristen durch die Staatssicherheit; viertens den Antisemitismus „von unten". Für alle vier Facetten gibt es zahlreiche Beispiele.

https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/dossiers/fakten-meinung-mythen-die-ddr-als-projektionsflaeche/antisemitismus

Wie kann man meinen, dass wenn eine Partei eingesteht, sie ist die SED und unter der SED der Antisemitismus gängig war, dass plötzlich, alles anders ist?

Vielleicht interessiert dich auch der Artikel: «Adolf Hitler verherrlichte den Islam» Hunderttausende Muslime kämpften für das Dritte Reich.


Hoich  21.05.2025, 16:33

Die Bundespartei LINKE hat mit der SED inhaltlich noch personell etwas zu tun. Das was du da wahrhaben willst, stimmt nicht.

Bitte lies auch die ganzen Artikel, die du hier teilst. Dir Schlagzeile genügt nicht. Und bitte: Aktuelle Informationen schaden nicht.

JuliaWint  21.05.2025, 17:51
@Hoich

Was du behauptest, das ist im besten Fall ein Mangel an Informationen und im schlimmsten, eine Täuschung.

Karl-Liebknecht-Haus, Büro- und Gästehaus der SED, haute die Bundesgeschäftsstelle der Partei Die Linke.

https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Liebknecht-Haus

Rosa Luxemburg, Ikone der DDR, die Stiftung der Die Linke - Rosa Luxemburg Stiftung.

Heidi Reichinnek fordert den demokratischen Sozialismus.

https://www.focus.de/finanzen/finanz-news/an-frau-reichinnek-der-demokratische-sozialismus-ist-immer-gescheitert_c32f0d72-c031-4e38-aea8-d016d2d4fb9f.html

Gregor Gysi - SED - Die Linke.

Brigit Keller - SED - Die Linke

Petra Pau - SED - Die Linke

Diether Dehm -Stasi - Die Linke

Es gibt viele weitere Informationen über die SED/PDS/Die Linke.

https://hubertus-knabe.de/die-fortsetzungspartei/