Wieso?

Fleisch und die damit verbundene Tierhaltung sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Warum also Begriffe dafür streichen?

Und anstatt die Bemühungen mancher Betriebe zu leugnen, solltest du doch eher froh über diese Ansätze sein.

Wenn du gar keine Lust darauf hast, dann leb‘ doch vegan, aber lass andere essen was sie wollen.

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass Katzen in der Nachbarschaft ihr Territorium in deinem Garten/vor deiner Tür haben, weswegen deine Katze sich nicht nach Draußen traut.

Könnte sie denn schon einmal ohne deine Aufsicht Draußen gewesen sein?
Da könnte sie natürlich von einer anderen Katze ordentlich einen auf die Mappe bekommen haben.

...zur Antwort

Ich halte diese Frage mal mit gutem Willen für eine Scherzfrage, ansonsten:
Such dir psychologische Hilfe, aber dringend!

...zur Antwort
Ja

Irak, Iran und co. dürfen da auch mitmachen, dabei begehen die tagtäglich Menschenrechtsverletzungen, unterstützen einen versuchten Völkermord gegen die Israeliten und sind in Punkto Frauen- und Menschenrechte höflich gesagt defizitär.

China darf ebenfalls teilnehmen, trotz Aggressionen gegen Taiwan, Hongkong etc., Kommunismus und Diktatur.

Also, entweder konsequent alle verbieten, oder auch Russland wieder teilnehmen lassen, denn (ohne den Krieg zu verharmlosen) im Vergleich zu diesen Staaten verhält sich Russland insgesamt noch recht friedlich.

...zur Antwort

Nun, erst einmal sind alle Formen des Extremismus gefährlich, egal welcher Art.

Weltweit und auch in Deutschland und Europa ist der Islamismus sowohl durch seine Tödlichkeit als auch seinen schnell wachsenden, radikalen Einfluss wohl mit Abstand die gefährlichste und besorgniserregende Form des Extremismus.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass je nach Umfrage etwa 50-70% Prozent der Muslime in Deutschland zu mehr oder weniger islamistischen Tendenzen neigen.

Dahinter würde ich zumindest in Europa den politischen Extremismus (Linkextremismus und Rechtsextremismus) einordnen, wenn auch mit großem Abstand zum Islamismus.
Die verschiedenen Richtungen des politischen Extremismus unterscheiden sich meines Erachtens nach in ihrer Gefährlichkeit nicht, nur dass sie für unterschiedliche Gruppen gefährlich werden.
Vorallem ihre Verbreitung ist aber (zumindest in Europa) deutlich geringer als der Islamismus.

Auf anderen Kontinenten und auch in Europa gibt es allerlei kleine Extremistische oder zumindest radikale Gruppen, die nicht klar einer dieser Formen zugeordnet werden können. Diese haben aber für gewöhnlich keine großen Auswiekungen, weswegen sie in meinen Augen insgesamt weit weniger gefährlich sind.

Das ist natürlich nur meine Meinung und meine Schlussfolgerung.

...zur Antwort
Ja, habe es durch Zeitungen erfahren

Jeder, welcher regelmäßig Zeitung liest, sollte davon mitbekommen haben.

Aber es stimmt nicht, dass die Medien bei so etwas wegschauen. Ganz im Gegenteil.
Gerade unsere lieben Öffis stürzen sich nur so auf diese Fälle, um vor der riesigen Gefahr von Rechts zu warnen.

...zur Antwort
Ja.

Dies aber in erster Linie auch zum Schutz der Polizisten vor Behauptungen wie z.B. Polizeigewalt.

Auch würde es die Strafverfolgung erleichtern, wenn jemand auf frischer Tat ertappt wird.

...zur Antwort
gans ok

Wäre nicht mein persönlicher Favorit, aber ist ganz ok.
Außerdem darf ich nichts sagen, diese Fahne ziert seit Jahren meinen Desktop-Hintergrund

Bild zum Beitrag

Nicht sehr modisch, hat aber einen (wenn auch unsinnigen) Hintergrund.

...zur Antwort

Für gewöhnlich scannt ein Scanner nur ein spezielles Ticket und ich bezweifele mal, dass dies dein Köln Ticket ist.

Sollte also eigentlich kein Problem sein.

...zur Antwort
Skoda

Einen Superb, nicht die neuste Generation, eher die davor.

Ein Octavia oder ein Karoq wären auch nicht schlecht.

Auf jedenfall entweder dunkelgrau, metallic braun oder Weinrot (auch metallic).

...zur Antwort

Ich würde nichts von alledem tun.
Alle diese Dinge sind wichtig und gehören zum Leben dazu, auch Krankheiten und andere negative Dinge.

Das Leben funktioniert nicht ohne den Tod, Glück und Freude gäbe es nicht ohne Trauer und Wut, Gewinner nicht ohne Verlierer.

Es gehört zum Leben dazu, dass es nicht perfekt ist, dass es nicht immer gesund, glücklich und sicher ist. So etwas also zu ändern, wäre
1. Nicht möglich
2. Kontraproduktiv

Am besten ist es meiner Meinung nach, wenn alles so bleibt wie es bisher war.

...zur Antwort