Alkohol legal - Marihuana nicht
Ich weiß, dass Cannabis unter bestimmten Bedingungen - in Deutschland zumindest - legal ist. Dennoch bin ich persönlich dafür, dass reines Cannabis in normalen Supermärkten in verschiedenen Mengen verkauft werden darf. So wie Alkohol.
Ich meine, in welchem Universum macht sowas Sinn (nehmen wir Österreich als Beispiel)?: Man darf Bier, Wein und ähnliche Getränke ab 16 kaufen. Ab 18 darf man Spirituosen kaufen und konsumieren. Es gibt keine Mengenbegrenzung. Das Einzige, was Verkäufer machen dürfen, ist es, den Verkauf zu verweigern, wenn sie Verdacht auf Missbrauch haben. In kleinen Mengen hat Alkohol nur leichte Effekte: Entspannung, Euphorie, gesenkte Hemmschwelle. In höheren Dosen (was aber natürlich nicht illegal ist) sind Übelkeit, Erbrechen, Gedächtnislücken, Blackout und Bewusstseinsverlust nicht so selten. Wenn man bei diesem Level ist, ist man nicht mehr weit entfernt von Atemdepressionen, Koma und/oder Lebensgefahr durch Ersticken an Erbrochenem oder Kreislaufversagen. Das sind Auswirkungen, wenn man z. B. einmalig zu viel erwischt. Die Langzeitfolgen können folgende sein:
- Lebererkrankungen: Fettleber, Leberzirrhose, Leberkrebs
- Herz-Kreislauf-Probleme: Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen
- Psychische Folgen: Alkoholabhängigkeit, Depressionen, Gedächtnisverlust
- Erhöhtes Krebsrisiko: Mund-, Speiseröhren-, Leber-, Brustkrebs
- Sonstige Schäden: Nervenschäden, Magen-Darm-Erkrankungen, Schwächung des Immunsystems
Allein in Österreich sterben TÄGLICH ca. 5,5 Menschen an entweder den Folgen von Alkohol (Leberzirrhose etc.) oder daran, dass sie an einem Abend zu viel erwischt haben. In Deutschland sind es ca. 130 Menschen täglich. Alkohol ist somit eine der am häufigsten vermeidbaren Todesursachen in Österreich.
Cannabis dagegen ist illegal. Konsum - strafbar, Verkauf - strafbar, Besitz - strafbar. Die Wirkungen sind Entspannung, veränderte Wahrnehmung, gesteigerter Appetit und Euphorie. Das Kurzzeitgedächtnis wird beeinträchtigt und die Reaktionszeit verlangsamt. Bei ZU hoher Dosis könnte man Panik, Angstzustände oder Paranoia bekommen. Psychische Abhängigkeit ist zwar möglich, aber keine körperlichen Entzugssymptomatik wie bei Alk. Bei sehr frühem Konsumbeginn (unter 16) und regelmäßigem Gebrauch steigt das Risiko für psychische Störungen z.B. Psychosen. Es sind KEINE direkten Organschäden wie Leberversagen bekannt und das Suchtpotenzial ist weitaus geringer als bei Alkohol oder Nikotin. Weltweit ist an reinem Cannabis KEIN MENSCH GESTORBEN. Ich rede nicht von Langzeitfolgen wie Lungenkrebs durchs rauchen, sondern durch den Konsum direkt. Rein rechnerisch müsste man mehrere Kilogramm hintereinander rauchen um an einer Überdosis direkt von Cannabis zu sterben. Man müsste also um die 28h durchgehend rauchen. Das ist aber unmöglich, weil man davor entweder einschläft oder kotzen muss. Also praktisch gar nicht machbar.
Also warum wird Cannabis immer noch so krass verteufelt? Warum verteidigt die meist ältere Generation so krass Alkohol? Wenn die Fakten doch bekannt sind?! Und warum interessiert sowas in der Politik so gut wie niemanden? Warum kann man sich mit 16 komplett abschießen und bei erstmaligen Konsum einfach sterben, weil wichtige Organe versagen, aber wenn man mit einem Joint erwischt wird, ist die Hölle los. Nicht nur rechtlich, auch sozial. Weil das Zeug halt immer noch verteufelt wird. Manche stellen es auf die gleiche Stufe wie Heroin oder Crack (Ja, so Leute gibt's).
Wie seht ihr das? Es ist doch komplett sinnlos?!
6 Antworten
Alkohol ist historisch gesehen seit langem Bestandteil vieler Kulturen, sei es in Form von Bier, Wein oder auch Rum.
Etwas, was bereits so dermaßen normal und fest in der Gesellschaft verankert ist, kann man nicht einfach so verbieten.
Die bloße, historisch fest gewachsene Existenz einer legal konsumierbaren, tendenziell gefährlichen Substanz wie etwa Alkohol lässt aber nicht automatisch die Legalisierung anderer, vielleicht sogar weniger gefährlicher Stoffe als Schlussfolgerung zu.
Stell dir mal eine Gegend vor, in der seit jeher Bären wohnen, welche regelmäßig zu gefährlichen Situationen führen, in der Region aber so fest verankert sind, dass man sie kaum oder gar nicht aus ihr entfernen kann.
Nun kommen aus den Nachbarregionen einige Wölfe: Nicht so gefährlich, aber auch nicht harmlos.
Wie wahrscheinlich ist es, das ihr Zuzug keine Probleme machen wird?
Dass die Bewohner der Region sie nicht versuchen werden, daran zu hindern?
Wenn die Wölfe sich erst einmal in der Region niedergelassen haben, wird es schwer, sie wieder aus ihr herauszubekommen.
Mit dem Resultat, dass zu der vorherigen Gefahr durch Bären auch noch Wölfe hinzukommen, es also noch gefährlicher ist.
Und wer weiß, was dann als Nächstes folgt?
Cannabis würde Alkohol ja nicht ersetzen. Dann könnte man mit geringeren Schäden argumentieren.
Aber es wäre bloß eine Addition, ein Problemverstärker.
Das war diese sinnlos Story mit diesem Ansinger hieß er glaub ich, vor gar ned allzu langer Zeit war Hanf legal, er wurde für Papier genutzt, für Kleidung, für Segel, für die berühmte Lewisjeans da damals jeder in der DDR wollte, die war aus Hanf. Hanf ist zweimal im Jahr erntbar für fasern und auch für Blüten inzwischen.
Man kann damit Dämmstoffe herstellen er bewirkt ein gutes Mikroklima, er ist sehr nahrhaft, die Samen und das Öl sind sehr gesund, du kannst außer Wurzel eig alles verwerten.
Es ist im End Wirtschaft und Politik.
Cannabis macht harmlos, Kiffer kannste ned so gut drillen, ned gut als Soldat nutzen.
Zb wenn man damals nicht in die Bundeswehr wollte einfach einen kiffen, schon warste ausgeschieden XD
Allerdings kannste Alk auch ned gut verbieten weil er überall vorhanden ist in jeder Küche findest du Alk, durch Obst das mal zu lange rumlag.
Und er ist aus allem herstellbar, Hanf geht nur mit Hanf.
Und ach ist halt einfach zu sagen die Pflanze ist böse. Es hat gar keinen logischen Sinn, ist halt nur ne Lüge.
man hat auch behauptet man würde Hanf spritzen.
das haben die wirklich geglaubt.
versuch mal Harz in eine Vene zu spritzen. THC ist Harz.
Kein Opium
und Opium gibts als Morphium als Medikament zb xD
Dennoch bin ich persönlich dafür, dass reines Cannabis in normalen Supermärkten in verschiedenen Mengen verkauft werden darf. So wie Alkohol.
Das seh ich anders.
Drogen sind keine Lebensmittel und gehören nicht in den Supermarkt.
mMn sollte es für jede Droge gesonderte Fachgeschäfte geben die ohne Werbung daherkommen und nur für Volljährige zugänglich sind, in denen die Droge unter Einhaltung strikter Qualitätsstandards verkauft werden können.
Und was ist mit Schokolade, Gummibärchen und Marshmallows :):):)
Nein, das war ein Witz, obwohl Süßigkeit in der modernen Welt mittlerweile zur Droge aufsteigen und bei Übergewicht weltweit tausende Leben fordern.
Historisch gesehen wurde der Alkoholkonsum immer mit der Bibel argumentiert, zum Beispiel durch den Wein. Cannabis hingegen wird in der Bibel nicht erwähnt. Es ist also kulturell verankert, dass Alkohol als Rauschmittel positiver gesehen wird als Cannabis.
das weiß ich schon, nur ist es halt quatsch und sinnlos
Die großen Pharaonen haben es sich aber ohne Ende in hohen Dosen reingezogen was sicher einen heutigen Oberkiffer in den Schattenstellen würde es ist bei einer Haarprobe an einer ägyptischen Mumie festgestellt worden.
Ich verstehe das auch nicht. Ich finde Alkohol auch viel gefährlicher. Was allerdings bei beiden richtig gefährlich ist wenn man am Straßenverkehr teilnimmt.
Von mir aus. Alkohol dann auch