Wie läuft das ab?
Wenn ich einer Partei beitrete , kann ich dann auf eine Mitglieder Plattform im Internet?
Kann ich dort eine Koalition bilden und , wenn ja und wenn sie stark wird , muss ich dann alles machen , oder kann ich einfach sozusagen , meine Idee reinbringen?
Wenn die Idee stark ist , erfahre ich dann , ob sie angekommen und angenommen ist ?
2 Antworten
Erfahrungsgemäß muss man die Mitglieder persönlich kennenlernen. Erst dann kann man abschätzen, was man bei ihnen erreichen kann.
Aber "Versuchen kostet nichts", allenfalls Zeit, und bei der Gelegenheit lernt man etwas dazu.
Wenn ich einer Partei beitrete , kann ich dann auf eine Mitglieder Plattform im Internet?
Ich kann nur von der SPD reden. Die haben sowas in der Tat. Kommt aber stark auf die Ebene an, für die du dich interessierst. Auf der kommunalen Ebene (=Dein Ortsteil/Dorf/Stadt) gibt es das nicht immer. Da treffen sich die Personen regelmäßig meist direkt, also zu einem "Stammtisch", einer Videokonferenz usw.
Kann ich dort eine Koalition bilden und , wenn ja und wenn sie stark wird , muss ich dann alles machen , oder kann ich einfach sozusagen , meine Idee reinbringen?
Das nennt man nicht "Koalition". Was du meinst, ist eine Art Interessensgruppe. Auch hier kann ich aus meiner SPD sagen, dass die größeren Themen in sogenannten Arbeitsgruppen organisiert sind. So gibt es beispielsweise eine "Arbeitsgruppe für Bildung". Diese kümmert sich erst mal um alles, was irgendwie mit Kindergarten, Schule, Ausbildung, Uni u.ä. zu tun hat. Die Arbeitsgruppe gibt es dann bis runter zu deiner Stadt oder dem Kreis und dann entsprechend eine fürs Bundesland usw.
Was du machst, ist dir überlassen. Es gibt beispielsweise Veranstaltungen, auf der dann "politische Meinungsbildung" betrieben wird. Auch da muss man helfen beim Organisieren. Beispielsweise für eine Podiumsdiskussion zwischen Vertretern einer Schule, der Politik und der Wirtschaft.
Du kannst deine Idee reinbringen. Andere haben auch Ideen. Üblicherweise findet das alles basisdemokratisch statt. Wer also etwas ändern möchte, muss genügend Mitstreiter überzeugen und dann diese Idee als Antrag "nach oben" bringen.
Wenn die Idee stark ist , erfahre ich dann , ob sie angekommen und angenommen ist ?
Ja. Entweder im direkten Gespräch mit anderen Interessierten oder indem man einfach schaut, wie über den Antrag abgestimmt wird. Das ist die Basisdemokratie. Das ist da alles transparent.
Direkt auf beispielsweise einen Kanzler oder ähnliches zuzugehen, bringt so gut wie nie etwas. Die erhalten ständig tausende Anfragen und Anmerkungen. Zwar gibt es Teams, die das dann bearbeiten und versuchen, jedem zu antworten, aber ohne genug Mitstreiter, die deine Idee auch gut finden, geht das oft unter. Egal, wie gut die Idee sein mag.
Das ist nicht böse gemeint von "denen da oben", aber die müssen halt auch bei tausenden Mails u.ä. erst mal filtern, was wichtig zu sein scheint.
Kurzum: In der Politik bist du zwar nicht nur einer von 60 Millionen (Wählern), sondern üblicherweise hats in Parteien deutlich weniger Mitglieder, aber dennoch musst du viele überzeugen und deine Idee auch gut ausarbeiten, damit sie Hand und Fuß hat. Der beste Weg ist, in der Partei dann ein Team aufzubauen, was du überzeugst, dass die Idee gut ist und was sie dann einmal inhaltlich ausarbeitet und zum zweiten auch an immer mehr in der Partei und auch an jene außerhalb der Partei (=den Wählern) transportieren. Hilfreich ist natürlich, wenn du mit der Idee "offene Türen" einrennst. Wenn beispielsweise in der SPD jemand ankommt mit "Alle Ausländer rauswerfen", wird er es nahezu unmöglich schaffen, genug Mitstreiter zu finden. ;-)