Wie klettert ihr eine Leiter hoch /runter?
Ich persönlich fühle mich mit den Händen an den Sprossen/ Stufen am sichersten.
22 Stimmen
9 Antworten
Hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Ich bin Sportkletterer und da ist eine Leiter eigentlich keine Herausforderung.
Beim Runterklettern gehe ich auch oft an die Seitenstangen, weil das einfach schneller geht und man nicht die ganze Zeit nach Sprossen für die Hände suchen muss. Außerdem will ich da meinen Blick auf die Füße frei haben, damit ich wenigstens mit den Füßen die Sprossen treffe ;)
Generell empfiehlt sich bei solchen Klettereien die "Dreipunkttechnik", also dass man immer nur einen Punkt (Hand oder Fuß) von der Leiter löst. Wer sich schwer tut, sollte nicht zwei Punkte auf einmal lösen.
Aber auch nur weil ich leichte Höhenangst habe.
Besonders wenn die Leiter nicht stabil ist.
manche Leitern gehe ich vorwärts runter, da ist das am praktischsten.
so wie Seeleute die Niedergänge an Bord eines Schiffes benutzen. Das geht auch zu Hause, zB hier ab 0:41
Grundsätzlich, seit ich, obgleich die Hände an den Seitenstangen, das Gleichgewicht verloren hatte und einen Abflug machte.
Und wie hältst Du Dich fest? Ich stelle es mir ziemlich gewagt vor, eine selbst bei einer 45° angelegten Leiter vorwärts benützen!