Wie kann ich mich auf Schulen freuen?
Eigentlich freue ich mich schon etwas, aber wir haben heute unseren Stundenplan bekommen und ich bin nicht ganz zufrieden. Zwei mal bis zur 10., sehr gute, perfekte Lehrer wurden durch Unbekannte ausgetauscht, und ich muss nächstes Jahr unbedingt Latein und Mathe lernen, aber dringend.
3 Antworten
Eigentlich freue ich mich schon etwas
Immerhin, eine Basis.
aber wir haben heute unseren Stundenplan bekommen und ich bin nicht ganz zufrieden.
Es wird viel werden. Viel Input.
Hast du denn ein Ziel?
Gibt es einen Grund für dich, warum du zur Schule / ins Gymnasium gehst?
Kannst du deine Entscheidung der Vergangenheit erneut bekräftigen?
Immer wird es in deinem Leben Leichtes / Schönes aber auch für dich persönlich Schweres und Herausforderndes geben.
Leben ist meist so ne Mischung davon.
Kannst du das akzeptieren?
Willst du die Herausforderungen kreativ und mutig angehen?
Zwei mal bis zur 10.,
Das wird lange und hart.
Immer wieder gibt es Änderungen und Ausfälle.
Wenn du schon so lange in der Schule sein musst, dann würde ich die Zeit zumindest so gut als möglich nutzen, etwa indem du im Unterricht so gut mitmachst, dass du deshalb weniger zu Hause nachlernen musst.
Sicherlich gibt es auch mal die Möglichkeit, die Zeiten kreativ und auf verschiedene Art zu nutzen. Wie wärs, wenn du darauf deinen Fokus legen würdest? Offenheit dafür, um zu sehen, wie sich alles gut nutzen lässt?
perfekte Lehrer wurden durch Unbekannte ausgetauscht
Lehrkräfte machen viel aus, keine Frage.
Da du daran aber nichts ändern kannst, ändert auch deine Unzufriedenheit damit nichts. Es ist also Energieverschwendung, für die Katz, und nur du allein bist mit deinem Unfrieden schlecht gestellt.
Wir wäre es, wenn du allen eine Chance gibst und nicht allen Erfolg und alle Leichtigkeit von ihnen abhängig machen willst?
Versuche einen Draht zu ihnen bekommen, mit ehrlicher Offenheit, nicht für die Lehrkräfte selbst, sondern für dich selbst, damit du, wenn du schon viel lernen musst, eine möglichst gute Zeit haben kannst.
Begegne ihnen erst mal offen.
Sei beweglich mit dem Leben.
Lenke deine Aufmerksamkeit auf Vorteile und Chancen und Gutes.
Gibt immerhin weltweit sehr viele Menschen, die sofort mit dir tauschen wollten. Mit wievielen wolltest du tauschen?
Bei Problemen immer wieder kreativ sein!
und ich muss nächstes Jahr unbedingt Latein und Mathe lernen, aber dringend.
Fang besser gleich damit an.
Mit mehr Offenheit.
Denke dabei gerne an deine Ziele.
Du kannst hier viele Fragen stellen, hast das Internet auch als Partner zum Lernen. Das sind viele Hilfen, die du in Anspruch nehmen kannst.
Offenheit für alles, was dir Freude bringen würde, die muss aber dann doch jetzt mal von dir selbst kommen.
Möchte studieren und Lehrer werden.
Wie sehr?
Wer wird am Ende gewinnen?: Faulheit, Desinteresse oder Willenskraft?
Also ja, Stundenplan und Lehrer kann und muss ich wohl akzeptieren.
Das liest sich noch reichlich gequält, arbeite gerne noch an deiner Akzeptanz, damit es auch wirklich eine wird. ;-)))
aber ohne für die Arbeiten zu lernen und ich befürchte das geht nicht mehr
Ich weiß, was du meinst!
Du schätzt das richtig ein, es wird so keinesfalls weiter gehen und ausreichen.
Heißt für dich, eine gescheite Entscheidung treffen:
Was ist dir wichtiger: Bequemlichkeit oder Ziel erreichen / Erfolg?
Keine schwammige Entscheidung, ja dann mach ich halt ...., sondern entscheide dich mal ordentlich und verlässlich.
Kann es sein, dass du ohne Abi mehr Arbeiten müsstest als mit bzw. als Lehrkraft?
Kann es sein, wenn du die nächsten zwei drei Jahre faul bist, es dann Jahrzehnte nicht mehr sein könntest?
Geht es dir einfach zu gut, um nicht aktiv sein zu wollen?
Vielleicht brauchst du einen Absturz, Verantwortung für dich übernehmen .... usw .... damit du in die Puschen kommst. Elterliche Versorgung kann wirklich Gift sein und lähmen, wenn man eh schon alles hat ..... für nichts kämpfen muss ....
Später, wenn du was nachholen willst, wird es zehnmal nerviger und aufwendiger.
Was genau stört dich denn so, wenn du dich für ein paar Jahre auf Schule einlässt und lernst?
Warum denn eigentlich nicht?
Wenn du deine mittlere Reife hast, dann kannst du eine Ausbildung beginnen, wenn dir dies mehr zusagt. Das würde auch gut sein.
Damit hättest du alles los.
Auch da kannst du sehr glücklich werden.
Vielen Dank für den Stern, der mich sehr freu!
Nein eine Ausbildung ist nichts für mich.
Ja also, was willst du denn dann noch?
Schlechte Noten zum schlecht fühlen?
Lass dich doch drauf ein, warum nicht. Faul warst du lange genug, dann gibts jetzt halt mal bissl Abwechslung in deinem Leben .....
Wünsche dir häufige Erinnerung an diesen Austausch. ;-)
Tue ich. Aber ich weiss nicht wirklich aje man nicht faul ist, wenn du verstehst.
Achso ja. also du musst deine Faulheit sicherlich nicht gänzlich aufgeben, aber besser einsetzen halt.
Also mir erscheinst du verdreht, wenn du genau da faul bist, wo es eigentlich für dich wichtig ist. Das wollte ich dir sagen.
Sei gerne faul, daran musst du nichts ändern.
Man könnte es auch Effizienz nennen. Du musst nur alles geschickter einsetzen.
Studien gibt es auch dazu, die besagen, dass 80% des Erfolgs auf 20% Aktionen beruhen. Du musst nur herausfinden, welche dies sind.
Oftmals geht es nur um einen Mangel an Prioritäten. Du brauchst Struktur. Du darfst auch Unangenehmen nicht ausweichen oder Arbeit erfinden, um Wichtiges zu umgehen, sonst hast du ein Erfolgssabotageprogramm am Laufen.
Sei gerne faul, aber an richtiger Stelle. Und für den Rest musst du das Wichtigste herausfiltern.
Ich erwähnte es schon als Beispiel, wenn du schon in der Schule sein musst, dann solltest du diese Zeit so effizient nutzen, wie es geht. Und dazu lässt du dir noch mehr einfallen.
Begrenze deine Arbeit auf das Wichtigste.
Achso ja. Du hast Recht.
Bin dabei!
Darf ich also zb in Sport faul sein, kann ich eh nicht, etwas besseres als ne 4 bekomm ich sowieso nicht, maximal noch ne 3. Ist eh nicht relevant, also ist taktisches Schwänzen in Ordnung?
Das wichtigste ist nicht sich das ganze Jahr über, jeden Tag auf die Schule zu freuen, sondern das ganze Jahr über in einer geraden Linie durchzuhalten. Sprich: Am Anfang nicht überstürzen aber auch nie nachlassen!
BeHappy757 😇
Auf Schule freuen trotz enttäuschendem Stundenplan geht durch Perspektivenwechsel und praktische Strategien. Zwei Mal bis zur zehnten Stunde ist zwar anstrengend, aber bedeutet auch mehr Freizeit an anderen Tagen. Neue Lehrer sind Chancen, nicht nur Probleme - oft bringen sie frische Methoden und andere Sichtweisen mit. Unbekannte Lehrer können überraschen und sogar besser werden als erwartet.
Für Latein und Mathe Motivation aufbauen funktioniert durch klare Ziele und Alltagsbezug. Bei Latein hilft es, sich mit römischer Geschichte zu beschäftigen oder lateinische Musik zu hören. Für Mathe den praktischen Nutzen erkennen - Prozentrechnung beim Einkaufen, Geometrie beim Hausbau. Beide Fächer in kleinen, regelmäßigen Portionen lernen statt alles auf einmal.
Enttäuschung über den Stundenplan lässt sich überwinden durch Akzeptanz und Neuorientierung. Erst die Gefühle zulassen, dann schauen was trotzdem gut werden kann. Positive Aspekte suchen - mehr Mittagspausen, früher Feierabend an anderen Tagen, Zeit für Hobbies.
Mit neuen Lehrern positiv starten gelingt durch offenes Auftreten und Interesse zeigen. Pünktlich sein, Materialien bereit haben, Blickkontakt halten, sich am Unterricht beteiligen. Mitschülern nach Tipps zu den neuen Lehrern fragen - oft sind die Sorgen unbegründet.
Die Schulzeit als Neuanfang sehen bringt Motivation zurück. Neue Freundschaften knüpfen, andere Fächer entdecken, sich selbst neu erfinden. Das Gehirn nach den Ferien wieder fordern macht tatsächlich Spaß.
Das Problem ist halt dass wir nie früh aus haben, letztes Jahr war das früheste 6. Stunde und dazu noch zur zweiten. Jetzt haben wir zwar überall zur zweiten (weiss nicht ob da noch was dazu kommt, sieht aber nicht danach aus) aber dafür ist das niedrigste 7. Stunde. Und in Geschichte hatte ich letztes Jahr eine zwei, Tendenz zur 1 (eher 1 aber Arbeiten...) und das lag unter anderem an dem Lehrer. Der war halt einfach gut den mochte auch jeder. Und jetzt ist es wer anderes.
Wie höre ich denn lateinische Musik? Und was genau bringt das? Das Problem ist dass in Mathe jetzt das schwere Zeug kommt also Limes und irgendwelche Anleitungen von sinus cosinus usw.
Okay mit den Lehrern und dem Stundenplan kann ich mich arrangieren
Möchte studieren und Lehrer werden.
Also ja, Stundenplan und Lehrer kann und muss ich wohl akzeptieren.
Das Problem ist dass das meine letzte Chance ist, wieder bessere Noten zu schreiebn und dazu muss ich lernen. Und ich bin faul. Sehr faul. Ich bin letztes Jahr zwar durchgekommen, auch nicht knapp, aber ohne für die Arbeiten zu lernen und ich befürchte das geht nicht mehr