Wie gläubig ist Deutschland?

11 Antworten

Der Zahl der Christen nimmt seit Langem Jahr für Jahr ab. Das hat aber nicht immer damit zu tun, dass diese Menschen alle Atheisten werden. Viele sind sehrwohl noch gläubig, lehnen aber schlicht das Konzept Religion ab. Insbesondere das Bekanntwerden der ganzen Missbrauchsfälle innerhalb der Kirche lässt viele Menschen am Konstrukt Kirche zweifeln. Und zwar nicht nur wegen den Taten selbst, sondern vorallem auch wegen des laschen Umgangs der Kirche damit.

Natürlich werden auch einige davon direkt oder nach und nach zu Atheisten. Das bringt die Aufklärung mit sich. Es gibt eine zigfach belegte, eindeutige (negative) Korellation zwischen Bildungsgrad und Glaube.

Kommt darauf an, wie gefragt wird.

Bei einer Umfrage von 2011 mit der Frage "Glauben Sie an einen Gott?" antworteten nur 58% mit "ja":

Bild zum Beitrag

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/169072/umfrage/glaube-an-gott-in-deutschland/

Menschen geben sich oft nicht das Label "Atheist", weil sie glauben, dass zB Wiedergeburt und Karma sich nicht mit Atheismus vereinbaren lässt.

Atheisten können durchaus spirituell und religiös sein (zB Buddhismus). Sie glauben nur nicht an Götter.

die wirklich an die Bibel glauben

Was soll das heißen? Ist man nur Christ, wenn man Kreationist ist?

Der ist einzig wirklich gesicherte Fakt: Kirchen verlieren an Kirchenmitgliedern. Wobei Mitglied nicht bedeutet, dass so geglaubt wird, wie die Kirche sich das vorstellt. Und ein Nichtmitglied kann durchaus an einen Gott oder sogar christlichen Gott glauben.

Insgesamt gehörten Ende 2023 45,9 % der Deutschen einer der beiden großen Kirchen in Deutschland

https://de.wikipedia.org/wiki/Religionen_in_Deutschland

 - (Islam, Christentum, Gott)

shining29  21.10.2024, 13:38

Ich danke dir für die Statistik. Bin sogar paiitib überrascht

Das viele Atheisten werden kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, sehr viele wechseln ihren Glauben. Buddhismus hat großen Zulauf, aber auch verschiedene Esoterikgruppen. Und Bahai findet auch immer mehr Interesse. Aber das die jetzt Atheisten werden, sind vermutlich nur ganz wenige.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

In Deutschland nimmt die Zahl der Menschen, die sich als religiös bezeichnen, tatsächlich ab. Etwa 50 Prozent der Bevölkerung gehören noch offiziell zu den beiden großen christlichen Kirchen (katholisch und evangelisch), aber viele davon sind nur nominell Mitglieder und praktizieren ihren Glauben wenig oder gar nicht. Studien zeigen, dass nur etwa 10-15 Prozent der Deutschen regelmäßig an religiösen Veranstaltungen teilnehmen oder die Bibel als wörtliche Wahrheit sehen.

Besonders bei jüngeren Generationen ist ein deutlicher Trend hin zu Säkularisierung und Atheismus zu erkennen. Es wird geschätzt, dass in den nächsten Jahrzehnten der Anteil derjenigen, die keiner Religion angehören, auf 70-80 Prozent steigen könnte, da die ältere, religiösere Generation nach und nach wegfällt.

Hier steht auch noch mal was dazu:

https://fowid.de/meldung/religionszugehoerigkeiten-2023

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche & Hilfe Allahs

Atomos346 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 05:42

Wie sieht dann ein Glaubensloser Staat noch aus ?

MeinLicht  18.10.2024, 05:44
@Atomos346

naja so gläubig ist der staat mittlerweile auch nicht mehr, aber kirchen würden halt nicht mehr besucht werden, viele würden einer anderen moral folgen wollen und viele traditionen würden verloren gehen

Du machst den gleichen Fehler wie so viele andere auch.

Konfessionslos bedeutet nicht Atheist zu sein.

Atheisten gibt es nur um die 10 % in Deutschland . Vor allem der ehemaligen atheistischen DDR zu "verdanken".

Die jungen Christen kommen. 50.000 - 80.000 Abonnenten bei den Lobpreiskanälen für junge Christen - das auch noch in deutscher Sprache.

https://www.youtube.com/watch?v=ThVUDTU4UK8

https://www.youtube.com/watch?v=uLVxk6rFI5g


Deamonia  18.10.2024, 13:22
Konfessionslos bedeutet nicht Atheist zu sein.

Genauso wie Kirchenmitglied sein nicht bedeutet Gläubig zu sein ;)

Mayahuel  18.10.2024, 09:59
Konfessionslos bedeutet nicht Atheist zu sein.

Kommt nur darauf an, wie gefragt wird.

Bei der Frage "Glauben Sie an einen Gott?" antworteten nur 58% mit "ja":

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/169072/umfrage/glaube-an-gott-in-deutschland/

Menschen geben sich oft nicht das Label "Atheist", weil sie glauben, dass zB Wiedergeburt und Karma sich nicht mit Atheismus vereinbaren lässt.

Rudi0948  13.05.2025, 16:15
@Mayahuel

Die Frage "Glauben Sie an einen Gott?" würde ich auch mit Nein beantworten, da ich an DEN Gott glaube, der Himmel und Erde geschaffen hat und durch die Sendung seines Sohnes und dessen Sühnetod meine Sünden vergeben hat.