Ja, vor allem im Gebet solltest du Klamotten tragen. Außerdem ist auf molekularer Ebene egal ob da Schwein ist oder nicht. Diese Extrakte oder ähnliches sind nicht mit bloßen Sinnen zu erkennbar, gelten also nicht als Unreinheit. Sonst wäre man andauernd unrein nachdem man auf Klo war, weil ja mini Tropfen überall rumfliegen.
Ja das darfst du. Es ist genauso wenig ein Problem, wie die Bibel zu lesen. Wenn du dich nur über die andere Religion informierst und nicht daran glaubst, besteht da kein Problem dabei, laut Islam. Außerdem meint der Islam selbst, dass derjenige der die Wahrheit sucht, diese auch finden wird. Und zur Suche kann auch gehören, dass man sich ein Bild von allen Religionen schafft.
Nein. Männer dürfen nicht Frauen, Frauen nicht Männern nachmachen.
Ja kann man. Wenn du eine Tat bereust, vergibt dir Allah diese Tat. Mach Dua für Vergebung, heirate, und leb dein Leben glücklich weiter.
Dies liegt daran, dass Pakistan viel Geld und Zeit in die Armee investiert hat. Somit hängen Infrasturktur, education, oder andere Dinge teilweise hinterher.
Die Kritik an Israel hat halt komplexe historische politische und gesellschaftliche Wurzeln. Wenn Israel ein muslimischer Staat wäre und ähnliche Aktivitäten in Gaza zeigen würde, könnte die Kritik möglicherweise anders ausfallen. Aber natürlich trotzdem da sein.
Einerseits könnte die Solidarität innerhalb der muslimischen Gemeinschaft und der arabischen Welt stärker ausgeprägt sein, was zu weniger öffentlicher Kritik führen könnte. Andererseits gibt es auch innerhalb muslimischer Staaten kritische Stimmen zu Menschenrechtsverletzungen, unabhängig von der Religionszugehörigkeit.
Also Kritik wäre da (von der Seite von Muslimen), aber anders.
Du kannst Tafsir al-Qur’an al-Azim, Band 4, auf Deutsch online auf Seiten wie Islamhouse.com finden. Es gibt auch PDF-Versionen auf Plattformen wie Archive.org. Dort kannst du das gesuchte Band kostenlos lesen oder herunterladen.
Zwei weitere Seiten, auf denen du Tafsir al-Qur’an al-Azim auf Deutsch finden kannst, sind:
Kalamullah.com – Bietet islamische Bücher, einschließlich Tafsir Ibn Kathir, als PDF-Download an.
IslamiEducation.com – Stellt verschiedene islamische Texte und Tafsirs online bereit, einschließlich Ibn Kathir.
Diese Seiten bieten oft kostenlose Ressourcen für islamische Schriften.
Die Beschneidung ist im Islam keine Pflicht. Es ist lediglich eine Sunnah, also zusätzliche gute Tat. Somit ist es auch keine Voraussetzung um Muslim zu sein. Man kommt also nicht in die Hölle, wenn man sich nicht beschneiden lässt.
Hierbei gibt es Meinungsverschiedenheiten:
Die Mehrheit der islamischen Gelehrten ist jedoch der Meinung, dass Fleisch, das nicht nach den traditionellen islamischen Vorschriften geschlachtet wurde, haram ist. Sie betonen, dass die Schlachtung durch einen Muslim oder jemanden aus den “Leuten des Buches” (Juden oder Christen) erfolgen muss, und dass dabei der Name Allahs ausdrücklich genannt wird, um das Fleisch als halal zu kennzeichnen. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, wird das Fleisch als nicht erlaubt angesehen, da es die grundlegenden Anforderungen an die Schlachtung im Islam nicht erfüllt.
Einige Muslime argumentieren, dass es keinen spezifischen Koranvers oder Hadith gibt, der explizit vorschreibt, dass Fleisch nur nach einem ganz bestimmten Schlachtprozess halal sein kann, sonst wäre es haram. Zwar ist klar, dass im Islam das Aussprechen des Namens Allahs (Bismillah) vor dem Verzehr von Fleisch empfohlen wird, aber die genauen Details, wie das Tier geschlachtet werden muss, sind nicht immer eindeutig festgelegt.
Ein Beispiel, das oft diskutiert wird, ist ein Hadith, überliefert von Aisha (ra), in dem die Gefährten des Propheten Muhammad (saws) ihn fragten, was sie tun sollen, wenn ihnen Fleisch gebracht wird, bei dem sie sich nicht sicher sind, ob der Name Allahs bei der Schlachtung erwähnt wurde. Der Prophet antwortete: „Sagt selbst Bismillah und esst es.“ Dieses Beispiel zeigt, dass der Fokus eher auf die Absicht und das Vertrauen in Allah gelegt wird, statt auf strikte Regeln zum Schlachtprozess.
Geht es hier aber um Schweinefleisch, so ist dies eindeutig verboten.
LG
Ja, mit 14 Jahren darf man den Kundenservice bei Amazon oder generell anrufen.
Es gibt eine Seite die nennt sich qiblafinder. Dort kannst du mithilfe deines Handys nachschauen in welcher Richtung mekka ist.
Du kannst aber auch, falls du in einer Moschee bist, der Richtung der Teppichverzierung folgen.
„Der Kranke soll nicht zum Gesunden gebracht werden.“
(Sahih al-Bukhari, Hadith Nr. 5771; Sahih Muslim, Hadith Nr. 2221)
Wenn du krank bist, bist du von Freitagsgebet entschuldigt.
Es gibt einen Hadith, der Gründe nennt, wann man vom Freitagsgebet (Jumu’ah) entschuldigt ist. Der Prophet Muhammad (Frieden und Segen seien auf ihm) sagte:
„Das Freitagsgebet ist für jeden Muslim in der Gemeinschaft verpflichtend, außer für vier: einen Sklaven, eine Frau, ein Kind oder einen Kranken.“
(Sunan Abi Dawud, Hadith Nr. 1067)
Hierbei ist wichtig zu erwähnen, dass damals Sklavenhandel noch normal war, heute trifft natürlich nur Kind, Frau und Krankheit zu.
Musik im allgemeinen ist halal solange sie dich nicht zu haram Aktivitäten verleitet, oder Shirk enthält und du diese dann genießt.
Ist es erwünscht Deutschrap zu hören?
Nein, eher verpönt, denn es ist oft nur niveauloses Rumgeprotze oder Beleidigen.
Der Grund hierfür liegt darin, dass sie nicht zu den hochmütigen gehören wollen
Der Hadith lautet:
„Was unter den Knöcheln an der Kleidung ist, ist im Höllenfeuer.“
(Sahih al-Bukhari, Hadith Nr. 5787)
„Allah wird denjenigen nicht ansehen, der sein Gewand aus Hochmut unterhalb der Knöchel trägt.“
(Sahih al-Bukhari, Hadith Nr. 5788)
Damals war es ein Zeichen der Hochnäsigkeit, ein langes Gewandt zu tragen, welches den Boden berührt oder sehr weit runter hängt.
Der Hadith lautet:
„Bete im Stehen; wenn du dazu nicht in der Lage bist, dann im Sitzen; und wenn du dazu nicht in der Lage bist, dann (bete) auf deiner Seite liegend.“
(Sahih al-Bukhari, Hadith Nr. 1117)
Somit kannst du einfach auf deinem Sitzplatz beten.
Im Islam gibt es 3 Arten von Träumen:
Die von Allah: Die soll man interpretieren und die haben auch eine message. Zum Beispiel wenn man von Propheten träumt. Sowas ist sehr selten.
Die normalen Träume.
Die Träume von Shaytan: Diese sind irrelevant und nur eine Ablenkung von Shaytan, und diese sollte man nicht interpretieren sondern einfach vergessen.
Da dein Freund vom Propheten geträumt hat könnte er jemanden aufsuchen der für ihn diesen Traum interpretiert.
Ich vermute aber eher, dass, islamisch gesehen, der Traum ein Versuch von Shaytan war den Propheten in schlechtes Licht zu stellen. Dieser würde niemals befehlen Kinder zu töten.
Wenn man Ghusl macht, hat man danach auch Wudu, ja das stimmt. Jetzt ist das Problem aber die Inkontinenz, eine Blasenschwäche.
Grundsätzlich, wenn du Ghusl gemacht hast und währenddessen oder danach Urin austritt, muss Wudu neu genommen und danach gebetet werden. Befindest du dich allerdings in einem Zustand, indem dies nicht möglich ist, weil du sowieso wieder Urin verlierst, selbst wenn dies nicht jedes mal aber dennoch sehr oft passiert, so gilt für dich eine Erleichterung.
Keiner wird für das belangt, zu was er nicht in der Lage ist (2:286, Sure al baqarah).
Es kommt also darauf an, wie fortgeschritten dein Zustand ist, und in was für einem Umstand du dich befindest.
Nein, im Islam ist das Gebet auch ohne Gebetsteppich möglich. Hierzu musst du nur auf einer reinen Fläche beten. Auf der Toilette geht das also nicht.
“Die ganze Erde wurde mir als Gebetsstätte und als Mittel zur Reinigung gemacht.”
(Bukhari und Muslim)
“Betet nicht in Richtung der Gräber und sitzt nicht darauf.”
(Sahih Muslim)
Meine persönliche Interpretation wäre, dass Alkohol wegen den folgenden Aspekten schädlich ist:
-Sucht
-schadet dem Körper
-schadet dem Geist
-trennt Familien
-ist eine Ablenkung
-man tut unüberlegte Dinge
Der Grund, für das Verbot, ist auch von Allah erläutert:
“O ihr, die ihr glaubt! Wein, Glücksspiel, Götzenopfersteine und Lospfeile sind ein Greuel von Satans Werk; so meidet es, auf dass ihr Erfolg habt.” (Koran 5:90)
Es ist kein Muss, aber wenn wir abwägen, dann wäre es tatsächlich vorteilhaft. Du verstehst den Quran besser, kannst ihn schneller auswendig lernen, und verstehst Begriffe aus dem Fiqh besser.