Wie erklärt sich das wenn in der Schule ne Rauferei losgeht und man denkt „hoffentlich werden die nicht sofort getrennt“ als Mitschüler und man sich nähert?

6 Antworten

Ich muss zugeben, dass ich als Schüler ausnahmslos immer gehofft habe, dass die Rauferei nicht getrennt wird. In den meisten Fällen erfolgte die Rauferei auch zu 100% einvernehmlich und es kam zu keinen ernsten Verletzungen.

Für mich ist ein Raufverbot in Schulen die Lösung zweiter Klasse. Die Lösung erster Klasse wäre ein kontrolliertes Raufen. Schade, dass man so etwas am ehesten in Kampfsportschulen und weniger in normalen Schulen hinbekommen dürfte!

Für mich ist Raufen eher ein Grundbedürfnis als eine Entartung, sowohl für Kämpfer als auch für Zuschauer. Lediglich die Verletzungsgefahren sind das Problem, zum Beispiel beim Entgleisen in eine unfaire und brutale Schlägerei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vermutlich so eine Art Zuschauereffekt, ähnlich wie bei einem Unfall. Man schaut kurz hin, weil man so etwas nicht alle Tage sieht.

Darauf zu hoffen, dass so eine Prügelei noch möglichst lange läuft und in letzter Konsequenz noch jemand verletzt wird, ist extrem unreif.

gewalt ist generell nicht toll.Es ist in der Natur des Menschen bei Ereignissen zuzuschauen.Man sollte sich einsetzen so etwas zu beenden…

dennoch kann es sein dass man doch gerne sieht wenn einer der immer andere schlägt oder mobbt mal eins draufgibt…- vielleicht hilft es ja den zu ,, läutern“


Alexander181  12.07.2024, 15:35

Draufkriegt sollte es heißen

Normal? Wohl eher asozial und charakterlos, wenn es sich um Mobbing und/oder mehrere gegen eine/n geht. Jeder, der mobbt sollte selbst mal die Erfahrung machen, wie es einem ergeht, wenn man selbst betroffen ist.

Solange keine ernsthafte Verletzungsgefahr besteht, immer kloppen lassen. Das fand ich immer schon sehr aufregend.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung