Wenn Gott allwissend ist, wieso lässt er morde zu oder provoziert sie sogar, bspw Kain Und Abel, Hiob, Joseph (Buch Exodus) oder was ist mit Sodom und Gomorrha?

16 Antworten

Hallo Marco,

Du stellst hier eine ganze Reihe von Fragen, von denen ich einmal eine herausgreifen möchte: "Auch Jesus, wieso war diese opfergabe nötig? "

Hierbei geht es um eine sehr wichtige Lehre des christlichen Glaubens: Die Lehre vom Lösegeld! Um diese vom Grundsatz her verstehen zu können, ist es notwendig, zuerst einmal an den Anfang der Menschheitsgeschichte zurückzukehren.

Nachdem Gott den Menschen erschaffen hatte, bestand zwischen ihnen und Gott völlige Harmonie. Dann geschah etwas, was eine tiefe Kluft entstehen ließ: Die ersten Menschen, Adam und Eva, lehnten sich gegen Gott auf, indem sie willentlich ein Gebot Gottes übertraten und somit war die Sünde in die Welt gekommen.

Das hatte weitreichende Auswirkungen auf sie selbst und auf alle ihre Nachkommen. Ihre Sünde gegen Gott bewirkte, dass ihre ursprüngliche Vollkommenheit an Körper und Geist verlorenging und damit auch ihre Aussicht auf ein endloses Leben.

Die Bibel sagt darüber folgendes: "Darum, so wie durch e i n e n Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod und sich so der Tod zu allen Menschen verbreitet hat, weil sie alle gesündigt hatten" (Römer 5:12). Dadurch, dass die ersten Menschen zu Sündern geworden waren, gaben sie zwangsläufig diese Sünde auch an alle ihre Nachkommen und damit letztendlich auch an uns, weiter. Die Sünde ist es also, die bis heute eine Trennung zwischen Gott und den Menschen herbeiführt.

Da Gott jedoch barmherzig ist, wollte er nicht, dass all die Nachkommen Adams und Evas, die ja ohne ihr Hinzutun die Sünde geerbt hatten, für immer verloren sind. Unmittelbar nachdem Adam und Eva gesündigt hatten, ersann er einen Weg, um die Menschheit von Sünde und Tod zu befreien.

Hierbei mag die Frage auftauchen, ob es nicht viel einfacher gewesen wäre, allen in Sünde geborenen Nachkommen Adams und Evas einfach zu vergeben und so die entstandene "Kluft" zu schließen.

Das konnte Gott jedoch nicht, ohne gegen seine eigenen Rechtsgrundsätze zu verstoßen. Einer dieser Grundsätze lautet, dass Sünde zum Tod führt. Hätte Gott diesen Grundsatz einfach ignoriert und sich darüber hinweggesetzt, dann hätte man ihn selbst des Unrechts bezichtigen können. Deswegen musste er einen anderen Weg gehen.

Die Lösung lag in der Beschaffung eines „Lösegeldes“, das die Menschen von Sünde und Tod freikaufen könnte. Hier kommt ein anderer Rechtsgrundsatz Gottes zum Tragen, der da lautet: "Seele wird für Seele sein" (5. Mose 19:21).

In der Anwendung auf die Menschheit heißt das folgendes: Der erste Mensch, Adam, hatte sein vollkommenes Leben eingebüßt, das für sich und seinen Nachkommen endloses Leben bedeutet hätte. Durch die Sünde büßte Adam jedoch dieses vollkommene Leben ein. Es gab nur einen einzigen Weg: Ein vollkommenes menschliches Leben musste gegeben werden, um einen Ausgleich zu dem von Adam verwirkten Leben zu schaffen oder anders ausgedrückt: Ein Lösegeld in Form eines vollkommenen menschlichen Lebens musste „gezahlt“ werden.

Da jedoch sämtliche Nachkommen des ersten Menschen nur ein unvollkommenes Leben besaßen, das keinen entsprechenden Gegenwert zu dem vollkommenen Leben Adams besaß, war auch niemand seiner Nachkommen in der Lage, diese Lösegeld zu beschaffen. Die Menschheit wäre somit, was ewiges Leben betrifft, für immer verloren gewesen.

Doch hier kommt die große Liebe und Barmherzigkeit Gottes gegenüber den Menschen zum Tragen. Gott baute sozusagen eine "Brücke" zwischen sich und der Menschheit, indem er seinen eigenen Sohn sandte, der bereit war, sein vollkommenes Leben zu opfern.

Dieses Opfer schaffte den entscheidenden Ausgleich und befreite so die Menschheit von Sünde und Tod. Die Bibel sagt darüber: "Denn alle haben gesündigt und erreichen nicht die Herrlichkeit Gottes, und als freie Gabe werden sie durch seine unverdiente Güte gerechtgesprochen aufgrund der Befreiung durch das von Christus Jesus [bezahlte] Lösegeld" (Römer 3:23,24).

Dieses Lösegeld, das also die Kluft zwischen Gott und den Menschen schließt, bildet somit die Grundlage für die Vergebung von Sünden. Voraussetzung für die Sündenvergebung ist jedoch der Glaube an diese Vorkehrung für ein Lösegeld sowie eine reuevolle Einstellung des Sünders.

Die Bibel sagt über diesen wunderbaren Akt der Befreiung seitens Gottes folgendes: "Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht vernichtet wird, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3:16). Dieser Text zeigt zum einen das Ausmaß der Liebe, die Gott gegenüber den Menschen empfindet und zum anderen auch, was eine weitere Auswirkung des Lösegeldes ist: ewiges Leben.

Es liegt nun an jedem einzelnen, ob er dieses Opfer von Jesus annehmen möchte oder nicht. Dabei genügt es jedoch nicht, Gott einfach nur zu sagen "Ja, ich will", sondern wie obiger Text zeigt, müssen diejenigen, die aus dem Lösegeld Nutzen ziehen möchten, "Glauben an ihn ausüben". Das schließt, wie die Bibel deutlich zeigt, weitaus mehr ein, als einen passiven Glauben zu besitzen. Wer seinen Glauben ausübt, der lässt sein gesamtes Leben vom Glauben bestimmen.

Soweit also einige Gedanken zu eine der wichtigsten Lehren der Bibel . Um wirklich an sie glauben zu können, gibt es nur einen Weg: Man muss sich eingehend mit dem Wort Gottes beschäftigen. Glaube entsteht nicht einfach dadurch, dass man die Botschaft theoretisch verstanden hat. Wenn nicht das Herz beteiligt ist, wird sich auch kein Glaube entstehen.

LG Philipp

Wie kommst du darauf, dass Gott allwissend ist? Wäre er allwissend, so wäre er machtlos, denn er wäre absolut entscheidungsunfähig. Es ist vielmehr so, dass Gott viel weiß und viel kann, aber bei weitem nicht alles.


Marco79100 
Beitragsersteller
 26.03.2022, 21:26

Wenn er über die Gabe verfügt Menschen zu erschaffen, dann ist es so wie als würde man einen Computer zusammenbauen, Mann entscheidet was mit dem passiert oder widersprichst du mir?

Rowal  27.03.2022, 07:17
@Marco79100

Ich widerspreche nicht. Es ist die klassische Vorstellung, dass die Schöpfung zielgerichtet ist, also irgendeinen Zweck hat. So wie eben ein Computer einen Zweck hat. Aber spätestens seit Darwin ist auch die Meinung verbreitet, dass der Zufall der Schöpfergott ist und die Dinge sowie die Lebewesen ohne Intension da sind, ausgenommen die Sachen, die vom Menschen gebaut wurden.

Wir sind von Gott immer weiter weg abgekommen. Wir kriegen es zwar nicht hin, alles zu retten, jedoch stellen wir Medikamente her und helfen und in Teilen gegenseitig. Menschen wurde ein freier Wille gegeben, den sie, wie sie wollen, ausnutzen können und bei welchen wir entscheiden dürfen, ob wir den Teufel oder Gott folgen. Ich kann dir nicht sagen, warum es zu Kriegen und Morden kommt, nur dass diese passieren müssen, wie es in der Bibel steht (@jakob_joseph auf TikTok hat da die ganzen Verse und mehr)

Gott ist allmächtig, aber greift womöglich nicht ein, weil er uns selbst diesen Weg gehen lässt. Dies ist zwar auch für mich keine ausreichende Antwort, aber ich bin selbst auf der Suche nach Antworten, vor allem bei einer ganz bestimmten

Woher ich das weiß:Recherche

Marco79100 
Beitragsersteller
 26.03.2022, 21:31

Also ich habe dir jetzt ein paar Beispiele genannt wo er eingegriffen ist.

Sodom und Gomorrah, dann die Geschichte von Joseph (Exodus) als er alle ungläubigen bestrafte, er bestrafte immer den freien Willen. Adam und Eva, ebenfalls, dann die Provokationen, er wettete mit Satan, Hiob erlitt grausame Schmerzen, bekam zwar alles zurück aber dennoch, das ist ja alles nur ein Spiel für ihn?
Was ist mit Kain und Abel, er wusste ebenfalls Bescheid, oder was denkst du?

Janomikado  26.03.2022, 21:44
@Marco79100

Laut der Bibel wusste er erst kurz nach Rückkehr und Gesprächsanfang mit Kain Bescheid, was jedoch bezüglich der Allwissenheit Fragen aufwirft. Wenn Gott so vieles zulässt, dann kann es nur deshalb sein, dass wir hier alle einer Prüfung unterliegen und er schauen will, wie wir handeln und entscheiden, obwohl das wegen der Allwissenheit dann nicht ganz sinnvoll wäre. Also ist Gott nicht allmächtig, allwissend... sondern dabei eingeschränkt oder Gott will sein Werk, bei welchen er den Ablauf kennt, nochmal anschauen.

Eine klare, richtige Antwort darauf wird dir hier niemand geben können, denn wir können das nicht wissen

Warum hat Gott nicht absolut klar gemacht, welche Konsequenzen es hat, denn diese zwei Menschen, Adam und Eva, waren dafür verantwortlich, dass alle anderen Menschen die Konsequenzen tragen mussten.

Adam und Eva - figurative Allegorien - besaßen dieses Wissen, denn sie waren zuerst geistige Wesen....

Sie wurden erst dann zu 'Nichtwissenden', nachdem sie aus dem 'Paradies' vertrieben wurden...

Es ist wie bei uns: Jede Handlung hat Auswirkungen auf sein Umfeld. Daher sollte man oft vorher über mögliche daraus entstehende Konsequenzen nachdenken...

Wenn Gott perfekt ist, wieso erschafft er Imperfekte Menschen die er dann bestraft?

Die Menschen wurden perfekt erschaffen. Die ersten Menschen hatten sogar noch geistigen Kontakt ins Jenseits.

Sie wurde erst mit den Zeiten zu imperfekten Menschen...und zwar aus eigener Kraft: Sie wendeten sich mehr und mehr vom Geistigen ab und mehr und mehr dem Materiellen hin...

Gruß Fantho

Jeder Versuch sich von Gott ein Bild zu machen, ist ganz und gar vergeblich.