Verhalten der Freundin meiner Tochter gefällt mir nicht -wie damit umgehen?

Hallo!

Folgendes beschäftigt mich: ich habe zwei Kinder, die ich jeden Tag mit zur Schule in den Nachbarort nehme, wo ich auch arbeite. Dann müssen sie nicht mit dem Bus fahren, der früh fährt und immer sehr voll ist. Da ich noch Platz im Auto habe, dürfen meine Kinder jeweils noch eine Freundin/einen Freund mitnehmen. Das finden sie auch gut, nicht mit mir alleine zu fahren sonder noch mit ihren SchulfreundInnen.

So weit der Plan...! Mit dem Freund meines Sohnes klappt es sehr gut, die Jungs sind gut gelaunt im Auto, erzählen mir was, machen etwas Quatsch, alles gut. Mit der Freundin meiner Tochter sieht's anders aus. Sie setzt sich morgens und nach der Schule ins Auto und holt ihr Handy raus, spielt Spiele, redet über diese und fragt höchstens nach organisatorischen Dingen, wie "Fährst du auch morgen?" oder ähnliches. Meine Tochter und sie sitzen nebeneinander und reden nicht/kaum miteinander, als ob sie sich fremd sind. Auf meine Nachfrage meinte meine Tochter auch, dass sie mit ihr in der Schule nur noch wenig Kontakt hat. Und ich fühle mich wie ein Taxifahrer, weil für dieses Mädchen nur mein Fahrdienst im Vordergrund steht nicht aber der Kontakt zu meiner Tochter. Zu Anfang unserer "Fahrgemeinschaft " war es vielleicht noch etwas kommunikativer.

Letztendlich ist diese Situation für mich nicht so wie geplant und auch meine Tochter findet diese nicht schön. Wenn dieses Mädchen mal nicht mitfährt, empfinde ich die Stimmung in unserem Auto als sehr viel lustiger und angenehmer. Da meine Tochter aber auch nicht über so viele Kontakte verfügt, zögere ich etwas, mit diesem Mädchen darüber zu sprechen und diese ggfs auch nicht mehr mitzunehmen. Es ist ja auch nicht verboten, in's Handy zu gucken.

Habt ihr eine Idee, wie ich die Situation ändern kann, was würdet ihr machen?? Vielen Dank für eure Einschätzung!!

...zum Beitrag

Hallo MarieJol,

Ich denke, dass ein Gespräch mit deiner Tochter darüber am besten wäre.

Denn das Problem ist, dass sie bei Ausladung der "Freundin" in der Schule - vor allem, wenn sie noch in den jüngeren Klassen ist - wohl schlechter da stehen wird, da sich das schnell herumspricht und gerne mal gelästert wird.

Andererseits hätte deine Tochter nicht mehr mit einer Person zu kämpfen, mit welcher der nicht allzu große Kontakt abnimmt und die für eine schlechtere Stimmung im Auto sorgt.

Wir als Außenstehende können nicht viel sagen, da jede Empfehlung, die nicht mit deiner Tochter abgesprochen ist, hohe Risiken mit sich bringt und deine Tochter die Konsequenzen dieser am Ende ausbaden muss.

Wenn deine Tochter das Opfer, dass sie womöglich von einigen Mitschülern - vlt. sogar Freundinnen, die dann aber eigentlich auch nicht wirklich Freundinnen sein können - schief angesehen wird, bringen will und nicht mehr wirklich etwas mit der Freundin zu tun haben will oder nach ein paar weiteren Versuchen klar wird, dass da nicht viel von der anderen Person zurückkommt, dann könntet ihr die Freundin ausladen, nachdem ihr erstmal mit dieser geredet habt und es da zu keiner Besserung/Einigung auf etwas Zufriedenstellendes kam (wohl am besten, wenn es deine Tochter in einem Einzelgespräch macht, falls sie sich das zutraut). Wenn deine Tochter damit leben kann, dass die Freundin im Auto das macht, was sie macht und sie Probleme in der Schule möglichst meiden will, dann könnte deine Tochter versuchen etwas mehr mit ihrer Freundin zu reden, selbst wenn diese in der Regel am Handy ist.

Du solltest aber, wenn möglich nicht direkt das Gespräch mit ihrer Freundin suchen und definitiv nicht auf eigene Faust handeln, denn das sorgt oft für die Annahme, dass deine Tochter über sie (die Freundin) schlecht redet und das wird die Freundin sicherlich negativ sehen und das kann dann in der Schule für mehr Probleme sorgen.

Das alles basiert auf meine Erfahrungen, Beobachtungen, Recherchen und meinem Wissen, wobei ich kein Psychologe bin, sondern mich nur oft und gerne damit beschäftigt habe.

Hab noch einen schönen Tag!

...zur Antwort

Eine echt gute Frage. Ich würde sagen, dass es einen gesunden Menschenverstand nur dann gibt, wenn eben durch nachweisliche Störungen, Einschränkungen oder Behinderungen eine Denkbeeinflussung, die uns nicht mehr klar sehen und verstehen lassen kann, auf uns einwirkt und diese Personen dann als nicht gesund gelten. Sonst wird auch gerne mal von einem nicht gesunden Menschenverstand geredet, wenn eine Person eine Meinung hat, die nicht dem Üblichen, nicht den Werten der Gesellschaft, nicht dem Bekannten entspricht, nicht dem Großteil der Menschen entspricht, auch wenn diese Person eine klarere Sicht haben kann als der Großteil der Menschen (NS-Reich). Jeder versteht etwas anderes unter einem gesunden Menschenverstand und unter dem Wort gesund selbst und wird hierbei immer durch die eigenen Werte, Vorstellungen, Meinungen, Erfahrungen, Wünschen und mehr beeinflusst.

Daher würde ich sagen, dass es einen gesunden Menschenverstand geben kann, dieser jedoch oft nicht im ganzen Ausmaß gezeigt werden kann und wir subjektiv auf die Einschätzung der Gesundheit des Menschenverstands anderer Menschen beeinflusst werden.

PS: Die Antwort der Umfrage, die ich gewählt habe, passt nicht ganz zu meiner Antwort, aber ist definitiv am passendsten von den fünf genannten

...zur Antwort

Duolingo und ein Buch ausleihen. Duolingo hat zumindest mir sehr viel geholfen, jedoch hat es seine Fehler und Probleme bei Sprachen, die nicht die uns typischen Buchstaben wie im Deutschen, Englischen, Italienischen,... benutzen.

...zur Antwort
Hauptsache er liebt mich

Intelligenz kann in jungem Alter erhöht werden, indem Denkspiele gespielt werden. Schach zum Beispiel hilft dabei

...zur Antwort

Unertragbar ist dann was, wenn wir diese Sache oder diesen Gedanken nicht mehr aushalten und davon Schäden ziehen.

Eine tiefgründige Frage ist das nur etwas.

...zur Antwort
Ja

Den Online Tests traue ich nicht wirklich, da kamen auch bei mir komische Sachen heraus und die Fragen kamen mir auch komisch vor. Wenn du unbedingt einen IQ-Test machen willst, der glaubwürdiger ist, dann einen staatlich anerkannten, aber das kannst du dir sparen, denn du musst eigentlich nur für dich wissen in welchem Bereich du dich circa befindest. Genaue Zahlen sind hierbei egal.

...zur Antwort

Nein, versucht es weiterhin mit Sport und quält euch bis zu Tode. Tabletten sind nicht die Lösung auf alles. Ihr habt die Wahl entweder immer aufzugeben und nie zufrieden zu sein oder euch mal zu quälen, weil ich wisst, dass das Ergebnis gut für euch ist und ihr glücklich werden könnt.

Auf die Ernährung achten solltet ihr trotz der Schwierigkeiten auch.

...zur Antwort

Du bist 14, man erkennt, dass du noch definitiv zu jung für eine richtige Beziehung bist und das alles zu viel für dich wäre. Lass es sein

...zur Antwort
Ist es normal, wenn ich mich sicherer in einem angeschlossenen Raum fühle?

Ich bin gerade in der Pubertät ( 13-14 ) und fühle mich sicherer in einem abgeschlossenen Raum. Ich schließe mein Zimmer mehrere Stunden am Tag ab.

Meine Eltern haben mich schon öfter darauf angesprochen und sagen ich soll es lassen, doch ich habe es ihnen schon oft gesagt, dass ich mich einfach sicherer fühle.

Ich will einfach meine Privatsphäre und frage sie auch oft, ob sie sowas auch nicht wollten als sie noch in meinem Alter waren, aber sie wuchsen anders auf, als die Jugend dieser Zeit.

Sie sagen es währe abnormal, doch ich sage ihnen, dass sowas nun mal bei manchen dazu gehört erwachsen zu werden. Meine Eltern denken sogar dass ich vielleicht “schmutzige” Dinge tun würde oder illegales. was ich aber niemals tun würde, aber da fehlt einfach das Vertrauen zu einander. Ich habe auch schon versucht mit ihnen zu reden aber wie gesagt fehlt das Vertrauen. Es kann sein, dass wir nicht die beste Beziehung zueinander haben.

Außerdem denken sie, dass es wirklich schlimme folgen für meine Zukunft haben könnte, wenn ich mich schon in so einem frühen Alter von anderen distanziere.

Ich fühle mich einfach sicherer in so einem Raum. Ich hoffe auch, dass sie es einfach irgendwann verstehen werden aber im Moment sieht es nicht so aus …

Meine Frage ist: Ist es normal mich in einem abgeschlossenen sicher zu fühlen ? ( in meinem Alter ) Ist es normal diese Privatsphäre einzufordern, auch wenn das Haus meinen Eltern gehört ?

Hat jemand das ähnliche “Problem” ? Oder macht das jemand auch ?

Ich brauche einen Rat und bisschen Hilfe. Ein bisschen verzweifelt bin ich schon 😅

Wie soll ich mein Problem lösen ?

Vielen Dank schonmal im Voraus !

LG,

E. -Jugendliche.

...zum Beitrag

Es ist häufig der Fall, aber nicht gesund und gut für dich. Privatsphäre und die Zeit für sich ist ein elementarer Teil jedes Individuums, das von jedem geschützt werden muss. Aber 24/7 in einem Raum abgeschlossen zu sein hat negative psychische Folgen, du wirst sozial sehr schlecht und weit hinten da stehen, Beziehungen zu jeder Person werden dir schwierig fallen und werden bröckeln, wie es mit deinen Eltern der Fall ist und du wirst in einer winzigen Blase sein, die dir zu wenig bietet und in der du zu wenig lernst, als dass du anderen oder dir selber bei Problemen, die nicht dem Üblichen und Bekannten gehören, helfen kannst.

...zur Antwort

Weder noch. Beides schadet der Beziehung und jemanden selbst. Genauso wie, dass du deinen Lehrer hier jederzeit erwähnst. Du wirst an ihm kaum was ändern können, einen großen Ärger eingebrockt haben und schlechter da stehen.

...zur Antwort
Ich kann meine Freundin nicht einschätzen?

Ich möchte gerne eure Meinung über folgende Situation hören:

Ich bin seit etwa 2 Jahren wieder regelmäßig in Kontakt mit einer Schulkollegin. Wir waren damals zu Schulzeiten nicht die allerbesten Freunde, aber wir kamen gut miteinander aus.

Wir schreiben und telefonieren über dies und das. Mir ist aufgefallen, dass sie sehr oft über Personen herzieht, die eigentlich ihre Freunde sind. Sie redet oft über eine Kollegin, Freundin, Cousine, die in einem Moment so cool sind und im nächsten Moment meint sie, dass sie komisch ist und lässt dabei so gemeine Kommentare über diese “Freunde“ aus. Sie lästert richtig fies über das Aussehen oder den Charakter. Ich mag sowas nicht und gehe darauf nicht ein.

Vor einem Jahr erkrankte sie an einer Magenerkrankung, die nur sehr langsam verheilt und ist daher psychisch sehr angeschlagen. Nebenbei verlor sie auch viele Freunde und ihre Arbeit und wurde sehr deprimiert.
Ich versuche sie immer etwas aufzumuntern, so gut es geht. Manchmal ist sie wahnsinnig nett und dann wieder extrem abwesend und kühl und antwortet kaum bis gar nicht. Stattdessen macht sie einen Status auf WhatsApp, dass manche Leute einfach nur blöd sind und denken, das Leben sei so einfach. Jeder Status ist anders, aber immer geht es ums Schlechtmachen gewisser Personen, die sie natürlich namentlich nicht nennt.

Ich habe mich oft schon gefragt, ob sie mich auch schon damit gemeint hatte. Ich mag sie gerne und möchte für sie da sein, aber ich kann dieses Verhalten fast nicht mehr ertragen.
Wie würdet ihr euch fühlen und was könnte ich dagegen tun?

...zum Beitrag

Würde sie darauf ansprechen und ihr die nötige Zeit geben, das alles zu verstehen und zu akzeptieren. Wenn sie es nicht einsehen will, solltest du sie womöglich verlassen, da du nicht wegen ihr selber psychisch fertig gemacht werden sollst

...zur Antwort