Weniger oft einkaufen. Gibt man automatisch weniger aus?

9 Antworten

so generell kann man das nicht sagen, natürlich bist Du weniger geneigt, zusätzliche Dinge einzukaufen, wenn Du seltener im Laden bist, allerdings wird die Anzahl der zusätzlich gekauften Artikel unter Umständen durch weniger Besuche höher, die Beste Möglichkeit, weniger Geld beim Einkaufen auszugeben ist, sich 1. genau vorher über die aktuellen Angebote zu informieren, dann eine genaue Einkaufsliste zu erstellen, und in dem Supermarkt dann einzukaufen, der die meisten Artikel Deiner Liste im Angebot hat, auch ganz wichtig dabei, das Du absolut nur die Sachen kaufst, die auf Deiner Liste stehen

Kommt drauf an. Wenn man wenig einkauft und den gr Wagen nimmt kauft man mehr da es wenig aussieht. Man kann ja noch. Auch schleppen. Neuromarketingtrick. Mit kl. Korb nimmt man generell weniger mit

Meist passiert es das man dann eher mehr mitnimmt als man gerade braucht wenn man selten geht. Da keinen Bock habe ich den Tags drauf auch nicht. Oder noch weniger. Falls es regnet. Wird gesamt immer dann ein Preppeinkauf. Da z.B. auch von Fr. bis Sa die meisten Leute losrennen. Mo. ist der Laden leer +1 Teil

Ab Di abends ist der Laden voll aufgefüllt. Haben für diverses feste Liefertage. Du rechnest auch das jmd dieselbe Idee hat wie du. Also +1 Teil zur Sicherheit von den Lieblingsgerichten :-)

Teil des Obstes ist hinterher verdorben, was abgeschissen, nicht gegessen. Schnapper verpasst oder auf Tricks reingefallen. Wird dann teurer

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruflich Fortbildungen, Experimentieren, Recherche

verpasse ich logischerweise mehr Angebote

...und kaufe beim Kauf dieser "Angebote" nicht noch irgendwelches andere Zeug, was die "Ersparnis" mehr als auffrisst

Nicht zwingend. Wenn ich z.b nur noch einmal die Woche einkaufen gehen würde, würde ich mehr Geld ausgeben als wenn ich zwei bis fünf Mal die Woche einkaufen gehen würde. Schlicht und ergreifend deshalb weil ich die Angebote die ja nicht alle an einem Tag sind gar nicht nutzen könnte. Heißt ich würde für die Sachen die Anfang der Woche im Angebot sind wenn ich Ende der Woche einkaufen gehe den vollen Preis bezahlen. Genauso wäre es bei Dingen wenn ich Anfang der Woche einkaufen gehe die Sachen aber erst Ende der Woche im Angebot sind.

Ich fahre einfach deutlich besser damit wenn ich öfters die Woche einkaufen gehe und dann anhand der Angebote einkaufen gehe. Vorher natürlich erstmal ganz stark überlegen was ich mit den vorhandenen Sachen kochen kann und was ich dann aus dem Angebot gegeben habe falls noch dazu kaufen und dann anhand der Angebote einkaufen gehe. Vorher natürlich erstmal ganz stark überlegen was ich mit den vorhandenen Sachen kochen kann und was ich dann aus dem Angebot gegeben habe dazu kaufen muss. Dazu schaue ich auch immer nach MHD reduzierter Ware. Wenn nämlich Sachen auf meiner einkaufsliste stehen die ich brauche und ich sehe dass ich die auch für 25,30 oder 50% günstiger bekomme dann nehme ich eher das mit als die Sachen aus dem Angebot weil ich sie eben noch mal günstiger bekomme.

kommt drauf an wie strickt man sich an einem einkaufszettel hält.

aber grundsätzlich würde ich sagen. man gibt eher mehr aus als das man über angebote spart.

ach guckmal ein neuer Pudding...

hmm die Salami sieht lecker aus...

ich könnte doch mal wieder Paella machen...

mein Schnapps ist bald alle.. .vielleicht kriege ich bald wieder besuch da braucht man was...

usw usw.