Welche Methode ist zur Brillenglaszentrierung am genauesten?
Viele Optiker nutzen heute Computerfoto. Aber ich persönlich habe bessere Erfahrungen gemacht wenn die Optikerin Handwerkzeuge genutzt hat.
1 Antwort
Digital wird das bei einfachen Fehlsichtigkeiten wahrscheinlich gut funktionieren, ich finde aber die manuelle Zentrierung durch einen erfahrenen Optiker wesentlich besser, weil dabei besondere Gegebenheiten ganz individuell berücksichtigt werden und vorherige Konfigurationen, die beim jeweiligen Brillenträger perfekt funktioniert haben, mit einfließen können.
Fachwissen ist das bei mir nicht 😅, nur meine persönliche Einschätzung dazu.
Wie finde ich einen erfahrenen Optiker?
Wenn du zu einem inhabergeführten Geschäft gehst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass da nicht so oft Personalwechsel ist und die Arbeit, die da abgeliefert wird, einen gleichbleibenden Standard hat; bei meinem Optiker zum Beispiel, werde ich seit über neun Jahren immer vom selben Mitarbeiter bedient, der meine Macken kennt und die perfekt berücksichtigt.
Vielen Dank für dein Fachwissen! Ich sehe das genau so. 😃👍 Leider bin ich nur Kunde. Wie finde ich einen erfahrenen Optiker? Die Vita der Mitarbeiter sowie Erfahrung sind ja schwierig für den Kunden zu ermitteln. Und immer mehr berufen sich auf die ach so tolle Computermessung.