Was passiert dann eigentlich?
Wenn in einem Kaff ein Ausnahmezustand ist, für den eigentlich das SEK notwendig wäre aber keine Stadt in der Nähe ist und da nur die Dorfpolizei ist. Müsste die normale Polizei das dann richten oder würde trotzdem ein SEK aus der nächsten größeren Stadt kommen, auch wenn das eine Stunde dauern könnte?
Welcher Ausnahmezustand soll dass denn sein, dass du SEK brauchst?
Das kann doch alles mögliche sein, Geiselnahme, ein Randalierer der gefährlich und bewaffnet ist. Das war aber nicht die Frage.
5 Antworten
Wenn die Gefahrenlage statisch ist, dann wartet der Dorfpolizist auf das SEK.
Wenn die Gefahr aber fort besteht, MUSS auch der Dorfpolizist im Rahmen seiner Möglichkeiten handeln.
Vor einigen Jahren wurde die Vorgangsweise der Polizei dahingehend verändert dass im Notfall NACH MÖGLICHKEIT die erste vor Ort eintreffende Strteife eingreift. Dafür wurden Streifenwagen bezüglich Bewaffnung und Schutzausrüstung nachgerüstet und die Beamten geschult. (Meines Wissens gilt das in allen BL, das könnte aber nach PAG unterscheiden)
Wenn SEK notwendig ist, kommt das SEK natürlich
Mir Dorfpolizei hat SEK Einsatz rein garnichts zu tun
Eine Dreiviertelstunde bis Stunde Anfahrt ist für ein SEK ziemlich normal.
Das ändert nichts daran, dass dieses dennoch angefordert und auch darauf gewartet wird.
Ausnahmen sind Amoktäter. Diese müssen ohne Zeitverzug handlungsfähig gemacht werden… also durch die Beamten, die als Erstes eintreffen.
Gruß, B.
Bei einer Geiselnahme wird eine spezielle, vorgefertigte, Einsatzstruktur abgearbeitet. Für diese werden dann im Einzelfall vom zuständigen Polizeiführer Zugriffsvarianten festgelegt.
Da kommt es dann auf die jeweils zugelassene Variante an, ob ein Zugriff in dem von dir beschriebenen Beispiel auch durch die Streifenbeamten erfolgen darf oder nicht.
Hat ein Beamter die Chance, eine gegenwärtige Gefahr für Leib und Leben abzuwenden, ist er hierzu allerdings grundsätzlich verpflichtet.
Zum Beispiel, wenn er den Täter im Visier hat und dieser anfängt, auf das Opfer einzustechen.
Wärst du in so einer Situation wie ein Polizist ohne SEK Ausrüstung und müsstest den Geiselnehmer ausschalten, wie würdest du handeln, ihm mit dem Erschießen drohen, falls er nicht aufgibt?
Das kommt drauf an.
Rechtlich ist ein Schusswaffengebrauch IMMER anzudrohen, wenn dies möglich ist. Wenn ich also die Zeit und die Möglichkeit dafür habe (ohne dass der Täter in der Zeit, die während der Androhung verstreicht, eine erhöhte Gefahr verursacht), dann muss ich ihm drohen, bevor ich schieße. Genau so wie jeder Kollege auch.
Hast du schonmal jemanden erschießen müssen und waren die Folgen psychisch belastend?
In meiner Gegend ist das erst letztens passiert. War noch ein sehr junger Beamter, der davon traumatisiert ist. Ich dachte immer, die würden das locker wegstecken, weil sie darauf geschult sind aber es sind am Ende ja immernoch einfache Menschen, was man oft vergisst.
Der wird diesen Vorfall wahrscheinlich nie vergessen.
Man kann einen Menschen „leider“ (oder zum Glück) nicht wirklich darin schulen, die Tötung eines anderen einfach wegzustecken.
Man kann sicherstellen, dass man Personen einstellt, die geistig und charakterlich gefestigt sind. Soetwas hilft sicherlich. Aber wenn der Moment dann kommt, könnte es jeden treffen.
Es gibt sogar KSK-Soldaten (oder Navy Seals und andere Spezialeinheiten), die eine PTBS davontragen. Und die können wahrscheinlich mehr wegstecken, als weit über 90% der Menschheit.
Die normale Polizei würde davor Warten, bis entsprechende Verstärkung kommt!
Die müssen sich auch nicht unnötig in Gefahr bringen!
Von einem Nichtschwimmer wird auch nicht verlangt, das er ins Wasser springt um einen Ertrinkenden zu retten!
Was würde aber passieren, wenn ein sofortiges Einschreiten auf einmal notwendig wäre, weil sonst jemand stirbt o.ä. und das SEK noch nicht da ist?
Und was passiert, wenn es kein Amok ist, sondern z.B Geiselnahme und der Typ droht, das Opfer jetzt umzubringen aber das SEK noch eine Stunde braucht?