Was machen Amerikaner beim Essen eigentlich grundlegend anders? Also wegen Kulturelle Unterschiede und sowas!?
8 Antworten
Grundlegend anders sind beispielsweise die Zusatzstoffe im Essen. Bei uns müssen Hersteller die Unbedenklichkeit nachweisen, bevor sie einen Zusatzstoff ins Nahrungsmittel kippen dürfen. In den USA ist es andersherum. Die FDA muss die Schädlichkeit eines Zusatzstoffs nachweisen, damit die Hersteller es nicht mehr verwenden dürfen.
Fast-Food mit "Super-Size-Me" Portionen sind dort die Regel und an jeder Ecke zu finden, die Rechnung im Restaurant kommt unaufgefordert, Trinkgeld-Pandemie (wird mittlerweile schon an Selbstbedienungsautomaten erwartet), Amerikaner kochen weniger zu Hause, haben stattdessen vorgefertigte Mahlzeiten oder gehen gleich auswärts essen, etc.. Es gibt eine Menge Unterschiede beim Essen und der Esskultur. Zumal sich die USA als "Schmelztiegel" ja auch in Kulturen rund um den Globus bedienen konnten.
Mir sind folgende Sachen in Nordamerika (USA & Canada) aufgefallen (in Restaurants & Supermärkten):
- Zum Essen erhält man in der Regel ein Glas Wasser - und soviel Wasser-Nachschub, wie man will.
- Pommes Frites heissen "French fries" oder kurz: "Fries". Selbst in Canada hat sich der Begriff "Chips" nur noch in "Fish and Chips" gehalten. Ansonsten bekommt man auch hier mit "Fries" ganz normale Belgische Pommes Frites.
- Man kann immer noch problemlos mit Bargeld bezahlen. Die Kartenzahlung findet jedoch sehr häufig am cash desk resp. der Theke statt.
- Brot besteht in der Regel aus weissem Brot ohne Vollkorn. Will man etwas anderes, muss man sich eine Bäckerei suchen, welche traditionelle europäische Backrezepte verwendet. Dafür ist das Weissbrot aber in allen nur vorstellbaren Varianten und Formen erhältlich.
- In Restaurants muss man IMMER darauf warten, weinen Platz zugewiesen zu bekommen. Ist dies nicht der Fall, handelt es sich um ein Take-Away mit Sitzplätzen ohne Bedienung.
- Hot dogs sind speziell in den USA immer noch sehr beliebt - und können mit allem möglichen belegt werden (lassen). Man kann in Sachen Popularität die Hot Dogs mit dem Döner in der BRD vergleichen.
- Die Restaurant-Kette "Boston-Pizza" serviert - Überraschung Überraschung - die Pizza NICHT im Boston-Style - sondern im mehr oder weniger originalen Italienischen Stil.
- Softgetränke werden (ausser in Alaska und Nord-Canada, da hat man draussen Eis genug) IMMER mit Eiswürfeln geliefert - selbst im Winter.
Das war mal so auf die Schnell, was bei mir aus dem letzten Urlaub (2024 Yukon & Alaska mit dem Allrad-Camper) hängen geblieben ist.
Allerdings muss man schon sagen: Als verwöhnter Europäer fehlt einem ein ordentliches Vollkornbrot spätestens nach einer Woche!!! Habe ich bisher bei jedem meiner Urlaube in Nord-Amerika festgestellt. Dies war jenes, was mich dort drüben immer am meissten gestört hat - egal ob USA oder Canada.
Das interessiert mich nicht. Schreibe das bitte dem Fragesteller
Das war die Antwort auf DEINE Falschbehauptung: "Als verwöhnter Europäer fehlt einem ein ordentliches Vollkornbrot spätestens nach einer Woche!!!" Der Fragesteller hat das nicht behauptet.
Interessiert mich immer noch nicht, vor allem weil meine Behauptung nicht falsch war - allenfalls unvollständig.
Deine Behauptung, dass Franzosen, Spanier und Italiener Vollkornbrot vermissen IST falsch.
Meine Erfahrungen aus meiner Zeit in den USA:
- größere Portionen, z.B. ein Maxi - Menü in Deutschland war teilweise so groß, wie die Kinderportion in den USA. Oder kleine Cola in den USA: 0,5 Liter
- gefühlt mehr Salz & Zucker in den Lebensmitteln: ich konnte teilweise bestimmte Erfrischungsgetränke / Soda kaum trinken, weil sie mir einfach dermaßen zu süß waren.
- eine größere Dichte & Auswahl an Fastfood - Möglichkeiten / - Ketten: das verleitet schon mal häufiger sich entsprechend dort (meist eher ungesund) einzudecken.
Viel Zucker und viel Fett. Die meisten Amerikaner sind schlicht und einfach stark übergewichtig.
es ist überall viel mehr zucker drinnen, mehr zusatzstoffe und VIEL mehr kalorien
Danke für die Informationsfülle, nur: Vollkornbrot vermissen Deutsche, aber nicht Europäer generell. Spanier, Italiener und Franzosen vermissen es ganz bestimmt nicht, die vermissen höchstens ihre Baguettes, Pane Rustico, Barras.