Was kann ich wegen meiner Cousine tun?

4 Antworten

Hi,

schwierig, weil es auch ein schwieriges Alter ist. Da kommen wahrscheinlich viele Dinge auf einmal zusammen. Wahrscheinlich setzt sie sich mit ihrer eigenen Erscheinung auseinander und beginnt, sich aufgrund irgendwelcher Selbstzweifel vielleicht nicht mehr wohl mit sich selbst zu fühlen. Hormonumstellung, Gefühlsschwankungen, vielleicht wird sie auch etwas aufgezogen noch zusätzlich.

Dann ist sie im Internat während ihr alle zusammen wohnt und fühlt sich dadurch zusätzlich vielleicht noch etwas ausgegrenzt und geht deshalb gegen die "familiäre Aussenseiterin (Freundin des Bruders) und die "interne Konkurrenz" (Cousine) vor um denen eventuell zu zeigen, wie man sich fühlt, wenn man ausgegrenzt wird.

Ich schreibe extra "vielleicht" und "eventuell" etc., da man ihre Beweggründe nicht genau kennt, aber es geht sehr viel in pubertären Köpfen vor und nicht alles kann man in deren Logik auch nachvollziehen.

Es wäre wohl das Beste, euren (verständlichen) Ärger für den Moment hinunter zu schlucken, sich mal mit ihr hinzusetzen und ein ernstes Gespräch zu führen ohne gleich richtig emotional zu werden (da ihre Emotionen dabei vermutlich für alle ausreichen werden). Gebt ihr etwas mit auf den Weg worüber sie nachdenken kann und macht ihr nicht nur Vorwürfe sondern schildert sachlich wie ihr euch damit fühlt und lasst euch erklären wie es ihr mit der Situation geht.

LG

Mach ihr klar, dass ihr Verhalten falsch und gemein ist. Nur weil sie auf jemanden neidisch ist, hat sie nicht das Recht, ihn zu schikanieren.

Sag zu ihr : Stell dir mal vor, jemand würde sowas mit dir machen. Das würde dir auch nicht gefallen.

Du kannst ihr auch sagen, dass die ganze Familie sauer auf sie ist. Vielleicht bewirkt das was bei ihr .

Was du beschreibst, ist ein klassisches Beispiel für unreifes Verhalten, das sehr häufig in der frühen Jugend vorkommt, aber leider manchmal auch ins Erwachsenenalter weitergetragen wird, wenn niemand die Reife fördert.

Deine Cousine handelt aus Ego-Schutzreflexen:

Neid, Unsicherheit, das Gefühl, nicht „genug“ zu sein.

Sie sieht Dinge, die sie sich auch wünscht (Anerkennung, Liebe, gutes Aussehen, Bestätigung), glaubt aber, sie könne sie nicht erreichen. Statt sich dem schmerzlichen Gefühl von Mangel und Angst zu stellen, reagiert sie auf die unreife Weise:

Andere klein machen, damit sie selbst nicht so „klein“ erscheint.

Warum hilft Reden allein oft nicht?

Unreife kann sich selbst nicht erkennen. Ein unreifer Mensch hält sein Verhalten oft für berechtigt oder normal. Wenn du sie direkt kritisierst, fühlt sie sich nur angegriffen und verstärkt ihre Schutzreflexe.

Was kannst du also tun?

Grenzen setzen

Mach ihr klar, dass ihr Verhalten nicht akzeptiert wird. Klare, ruhige Ansage ohne Wut:

„Ich weiß, dass du dich manchmal unsicher fühlst oder vielleicht neidisch bist. Aber das rechtfertigt nicht, andere schlecht zu behandeln. Wenn du das weiter machst, wird es Konsequenzen geben.“

Nicht persönlich nehmen

Ihr Verhalten sagt alles über ihren inneren Kampf – und nichts über den Wert der Personen, die sie angreift. Bleib innerlich frei und lass dich nicht in ihre Spiele ziehen.

Vorbild sein

Du kannst ihr durch dein Verhalten zeigen, was Reife bedeutet: ruhige Grenzen, Mitgefühl, aber auch Standhaftigkeit. Manchmal inspiriert das Jugendliche mehr als tausend Worte.

Verständnis, aber keine Rechtfertigung

Du kannst sie in einem ruhigen Moment fragen:

„Was macht dir eigentlich am meisten Angst? Dass du etwas nicht bekommst, was die anderen haben?“

Das öffnet manchmal die Tür für ehrliche Gespräche.

Aber auch: Wenn du von ihr Reife forderst, mach den ersten Schritt und zeige Reife, in dem du ihr das ohne Vorwurf sagst. Denn du erkennst die Unreife, Unreife können diese aber nicht erkennen, deswegen ist es in deiner Verantwortung für ihre Unreife nicht zu verurteilen, weil sie es noch für normal hält.


Hannalein15 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 10:27

Ich habe so oft versucht mit ihr zu reden,aber das hilft nix. Sie lästert trotzdem weiter,obwohl sie ganz genau weiß,das ich es nicht mag wenn sie das tut.

bablbrabl123  05.05.2025, 11:16
@Hannalein15

Ich denke eine Möglichkeit wäre auf reifer Basis am wahren Kern anzusetzen:

Neid, Lästern, Abwertung sind nur Symptome.

Der wahre Schmerz liegt viel tiefer:

– Mangel an echter Zuwendung

– Mangel an echter emotionaler Sicherheit

– Gefühl, nicht gesehen oder verstanden zu werden

– Gefühl, dass die Familie ihr Verhalten „abgeschoben“ hat („Internat löst das Problem“).

Ihr unreifes Verhalten ist ihr Schrei danach, gesehen zu werden.

Nicht für die Fehler. Sondern für den Schmerz, der dahinterliegt.

Und genau deshalb:

Normale Gespräche („Lästere nicht, sei doch mal nett“) prallen ab.

Sie greifen das Symptom an, nicht die Ursache.

Was wäre die reife Ebene, die du vorschlägst?

Ein Gespräch nicht über das Verhalten, sondern über das, was sie wirklich fühlt.

Z.B.:

„Weißt du… ich habe das Gefühl, es geht dir eigentlich gar nicht ums Lästern. Du fühlst dich vielleicht oft nicht richtig gesehen. Vielleicht auch von uns nicht. Ich sehe, dass du vieles willst im Leben und vielleicht oft das Gefühl hast, du schaffst es nicht. Stimmt das? Du kannst ehrlich sein. Mich interessiert nicht, was du gemacht hast. Mich interessiert, wie es dir dahinter wirklich geht.“

Warum könnte das wirken?

Weil du dann das Ego umgehst (das das Verhalten verteidigt) und das Herz direkt ansprichst.

Du gibst ihr das Gefühl: Jemand sieht endlich den Menschen hinter dem Verhalten. Aber ganz wichtig: Egal was sie sagt, urteile nicht, wenn du reif bist hast du das auch nicht notwendig, weil du siehst dass sie ihre Unreife nicht aus sich selbst erkennen kann, sondern immer aus Schutzreflexen gehandelt hat (Angst, Zweifel, etc...) Sie darf nicht das Gefühl haben, "Ach wieder jemand der mich nur zurecht weißen will und mich nicht versteht..."

Sprech sie auf ihr Verhalten an, mach ihr klar das es falsch ist wie sie sich verhält.


Hannalein15 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 11:02

Das habe ich schon so oft getan.