Was ist Umweltschonender zu reisen mit dem Flugzeug oder mit einem T3vw bus ( ca 35 jahre alt )?
Hi @ll
Neulich meinte ein Kollege zu mir das man 5000 Kilometer mit einem vw t3 bus fahren könnte bis man das gleiche raus hat wie mit einem flugzeug , stimmt das ?
Lg
6 Antworten
Das kommt ganz auf die Entfernung an, die man zurück legen möchte, ob diese über Land mit guter Anbindung oder über Wasser verläuft, das Auto also ggf. große Umwege nutzen müsste oder teilweise eine Fähre und wie ausgelastet Flugzeug bzw. VW Bus bei den Sitzplätzen sind.
Auch das Gelände der Straße spielt eine Rolle, dazu die individuelle Fahrweise. Denn muss man für die Strecke viel durch Gebirge, verbraucht man meist mehr als auf gerader Strecke, ja, auch wenn man die Kraftstoffersparnis beim Bergabfahren mit einrechnet.
Zudem müsste man auch Gesamtnutzungsdauer (nicht nur Alter, sondern auch km) vom Auto bzw. Flugzeug und die Ausstattung und Reperaturen/Ersatzteile betrachten, diese müsste man anteilig nämlich auch mit reinrechnen. Denn die Produktion und später Verschrottung dieser Dinge, ist meist auch nicht sonderlich umweltschonend.
Lange Reder, kurzer Sinn: Pauschal ist so eine Aussage schwer zu treffen, weil viele DInge darauf Einfluss nehmen.
Was mir gerade noch einfällt: Bei längerer Fahrt mit dem Auto auch wie man sich auf der Strecke verhält. Schläft man im Auto oder jede Nacht anderes Hotel und damit für jede Nacht Reinigung des Zimmers auf dem Umwelt-Konto? Wie ernährt man sich, produziert man dabei viel Müll usw. Auch das sollte man bei kompletter Betrachtung nicht vernachlässigen.
Erstmal vielen Dank, aber was würdet ihr bei einer Reise von Norddeutschland bis zb rom sagen. Lg
Ich habe die Angabe in Erinnerung, dass pro Flugpassagier 3 Liter Treibstoff auf 100 km verbraucht wird, ein Auto aber das Doppelte bis Dreifache benötigt.
Deshalb soll fliegen umweltgerechter sein.
Das ist natürlich hirnverbrannter Blödsinn, weil ein voll besetztes Passagierflugzeug mit einem einzelnen Passagier im Auto verglichen wird.
Ein voll besetzter Kraftwagen ist pro Person deutlich günstiger, besonders ein Bus.
@Holzbiene Quatsch. Es geht um die Schadstoffe, die es rausbläst. Und das ist eine gigantische Menge ...
Nein, es geht um die gigantische Menge an Schadstoffen, die das Flugzeug rausbläst ...
Da der Flug normalerweise auch ohne dich stattfindet, ist also der Flug umweltfreundlicher, weil ansonsten zur Emission vom Flug noch deine Emission vom Auto dazukommt.
Falls du mit einem Privatflugzeug fliegst, ist es natürlich mit dem Auto besser für die Umwelt.
Die Frage ist sogar von dir selbst.
Mit dem Flugzeug, weil ja nur ein Bruchteil der Umweltverschmutzung auf jeden Passagier entfällt.
Für die Umweltschäden, die ein Malle-Flug verursacht, können theoretisch alle Passagiere den Rest ihres Lebens mit einem 40-Tonner zur Arbeit fahren.
???. Jemand schreibt " Ich habe die Angabe in Erinnerung, dass pro Flugpassagier 3 Liter Treibstoff auf 100 km verbraucht wird, ein Auto aber das Doppelte bis Dreifache benötigt." Dann stimmt das doch nicht was du schreibst.
Das sind sehr geschönte Angaben der Betreiber und das gilt auch nur im Geradeausflug. Die Unmengen, die beim Start verbraucht werden, sind nicht eingerechnet. Ebenso wenig die deutlich schlimmeren negativen Wirkungen auf unsere Umwelt, die durch den hohen Schadstoffausstoß über den Wolken verursacht wird.
Ok , wenn du zb von xy 800 Kilometer fliegst und sagen wir mal zu zweit In einem Bulli fährst also auch die 800 km , dann ist doch fliegen umweltschonender ?