Ist eine Reise im Flugzeug wirklich viel sicherer als im Bus oder in der Bahn?!
16 Stimmen
10 Antworten
ja sieht man ja, gefühlt jeden tag tödliche Autounfälle
wobei eine Zugfahrt glaub sicherer ist als im Flugzeug, der letzte tödliche Unfall einer ICE Fahrt war ja diese große Tragödie damals eschede 1998
Kann man so nicht sagen, denn
a) war die Bahn bei diesem Unfall nicht schuld – was kann die dafür, wenn ein LKW auf dem Gleis steht?
b) ist da eine Person von insgesamt wie vielen verunglückt? Jedes Opfer ist eines zuviel, aber in der Statistik geht das unter
c) ein vergleichbarer Unfall – Flugzeug kollidiert auf Landebahn mit LKW – hätte garantiert mehr Opfer im Flieger gehabt
a) Ja, die Bahn war (wahrscheinlich) nicht schuld. Aber für die Sicherheitsstatistik eines Verkehrsmittels ist die Unfallursache egal, Fakt ist ja, dass es trotzdem passiert. Wenn man aber nur die selbst verschuldeten Ufälle betrachtet, hast du recht.
b) Eine von 291 Personen ist verunglückt.
c) Stimmt!
Es kommt natürlich immer auf den Zeitraum und das untersuchte Gebiet an. Denn Unfälle mit Massenverkehrsmitteln kommen insgesamt eher selten vor.
Dazu habe ich gehört:
a) 1.000 km Fliegen ist häufiger mal etwas sicherer als 1.000 km Bahnfahren.
b) 1 Stunde Bahnfahren ist häufig sicherer als 1 Stunde Fliegen.
Ich bin mir relativ sicher, eine Zugfahrt ist noch sicherer. Es gibt nur deutlich mehr Flüge als Zugfahrten.
Wenn aus 1000 Zugfahrten 2 verunglücken sieht das in der Statistik natürlich deutlich beschissener aus als wenn aus 500.000 Flügen 10 verunglücken.
Die Zahlen sind aber nicht wirklich vergleichbar.
Die Sicherheit wird in Todesfälle pro Kilometer bemessen, aber es gibt deutlich mehr Flüge als Zugfahrten die dann auch noch deutlich länger sind.
1x Flug nach Beijing China, sind bereits 7700km. Dafür müssen ganz schön viele ICE's Deutschland auf und ab fahren.
In Europa ist statistisch die Bahn das sicherste Verkehrsmittel. Selbst den Absturz der Concorde aus relativ geringer Höhe hat damals niemand überlebt, während bei dem ICE-Unglück in Eschede trotz allem etwa die Hälfte der Passagiere überlebt haben.
https://www.bdae.com/journal/1372-bahn-ist-eu-weit-sicherstes-verkehrsmittel
Nun ist die Frage, wie definiert man Sicherheit? In den Statistiken tauchen oft auch kleinere Unfälle auf („Zug auf Weiche bei Rangierfahrt entgleist“) – allerdings passiert den Fahrgästen im Zug hier in aller Regel nichts. Insofern sind derlei Pannen für die Unfallstatistik eigentlich irrelevant.
Ähnlich ist es beim Bus: Hier ist der Linienbus sicherer als der Reisebus im Fern-verkehr. Im Linienverkehr ist die zurückgelegte Distanz aber auch viel geringer, sodass das m.E. ebenfalls nicht so richtig vergleichbar ist.
Ich meine, dass das Linienflugzeug so ziemlich mit Abstand eines der sichersten Verkehrsmittel ist. Leider nicht das umweltfreundlichste. Noch nicht 😏.
Sportflugzeuge dürften aber da nicht mit gerechnet sein.
Ich glaube aber, dass Straßenbahnen noch sicherer sind. Damit kommt man aber i.d.R. nicht weit über die Stadtgrenzen hinaus - zählt also auch nicht.
Zur Schifffahrt habe ich gerade keine Statistik zur Hand; aber ich check das gleich mal… Google weiß immer irgendetwas 🥴.
So. Habe gegoogelt. Und Du hast tatsächlich recht. Ich zitiere:
Das Kreuzfahrtschiff ist nach wie vor das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Ihre Anreise zum Schiff per Bahn, Flugzeug oder mit dem Auto ist gefährlicher als alles, was Sie auf einem Schiff erleben werden.
Danke für den Tip. Wieder was dazu gelernt..
Leider nicht ganz richtig. Der letzte tödliche ICE-Unfall war vor ein paar Wochen in Hamburg. :-(
Aber davor gab es eine große Lücke.