Was ist die beste AI, die einem bei Mathe oder Physik helfen kann?
5 Antworten
Eine KI kann dir Abhilfe verschaffen, Aufgaben bei Mathe bzw. Physik zu lösen, aber du wirst es nicht dadurch verstehen, nicht erlernen und der Faktor Üben, der bei Mathematik ausschlaggebend ist, wird auch von der KI gemacht und nicht von dir.
Kurz gesagt: Du lernst nichts, wenn du die Arbeit von einer KI machen lässt.
Dazu sei gesagt: Wenn du besser werden willst führt an (selbstständiger) Übung kein Weg vorbei. Frag deine Lehrer/Professoren (chinesisches Sprichwort: Wer fragt, ist im Moment dumm, wer nicht fragt, bleibt fürs Leben dumm.), setz dich mit anderen zusammen, schau dir Youtube Videos bei, im Selbststudium wirst du besser, nicht durch den Einsatz einer KI.
Ansonsten: Frag doch die KI, wer dir helfen kann.
Ich würde nicht empfehlen, KI für das Lösen von Aufgaben zu verwenden, da sie sich ziemlich oft irrt. Einmal musste ich schnell mehrere Aufgaben erledigen und habe versucht, das mit ChatGPT zu machen. Er hat es ein paar Mal versucht, aber keine richtige Lösung geliefert. Deshalb ist es besser, viel zu üben und selbst nachzudenken. Im Notfall kann man zumindest nach ähnlichen Aufgaben und Lösungsbeispielen bei Google suchen.
Die beste Intelligenz, die dir bei Mathe / Physik hilft, ist die eigene.
Alles, was AI / KI ist, hat jemand anderes entwickelt und programmiert. Der kann das, aber du nicht.
"Selberrechnen macht schlau" pflegte mein Mathematikprofessor zu sagen. Aber in Zeiten, in denen ernsthaft über das Abschaffen von Hausaufgaben diskutiert wird, ist die natürliche Intelligenz auf dem Rückzug.
Das ist einfach irrwitzig! Als würde man einem Sportler sagen, er bräuchte nicht mehr zu trainieren. Man hätte herausgefunden, wenn keiner mehr trainiert, gäbe es bei Turnieren weiterhin erste, zweite und dritte Plätze.
Von nichts kommt nichts! Das ist die Botschaft, die man Schülern mitgeben muss. Dass sie sich ins Zeug legen müssen und nicht davon ausgehen können, dass ihnen im Leben alles aufbereitet und vorgekaut serviert wird.
Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt sind nicht mehr Fritzi und Max aus der Nachbarstraße, sondern Raj aus Indien und Li aus China. Und die legen sich noch richtig ins Zeug, haben Appetit auf Karriere und lassen westliche Nichtskönner meilenweit hinter sich.
Schon in den frühen zweitausendern gab es berichte darüber, dass hausaufgaben schwachsinn sind und nichts bringen.
Die Argumentation ist dabei, es sei ungerecht, dass die einen davon profitieren, weil sie sie machen und andere haben keine Eltern, die ihnen in den Hintern treten, damit sie sie machen.
Die typisch sozialistische Lösung: Alle gleich dumm halten, alle auf dem niedrigst möglichen Wissensniveau vereinheitlichen.
Nein, die argumentation aus dem artikel, auf dem ich dabei anspielte war, dass hausaufgaben keinen effekt auf die schulleistungen haben. Gute schüler werden, laut hans gängler nicht unbedingt noch besser und schlechte schüler begreifen durch bloses widerholen noch lange nicht, was sie schon am vormittag nicht richtig verstanden haben.
"zu besseren Noten führen sie jedenfalls nicht"
Genau das: die Noten werden dem gesunkenen Leistungsniveau angepasst und auf dem Papier sieht es noch so aus, als sei alles gut.
Legt man aber internationale Vergleichsmaßstäbe an, wie bei PISA, sieht man einen Absturz ins Bodenlose.
"In zwei Schulen verzichten die Lehrer ganz auf Hausaufgaben in Deutsch, Englisch und Mathe und richten stattdessen Trainingsstunden ein, die sich an dem Leistungsniveau der Schüler orientieren."
Das ist nichts anderes als Hausaufgaben mit Rückenwind. Nur dass bezahlte Fachkräfte den Kindern Feuer unter'm Hintern machen statt die Eltern.
Ich denke die Situation heutzutage sich Schulstoff nochmal auf andere Art anzuhören ist gerade in Mathe und Physik 1000x besser als in den 2000ern, sodass schlechte Schüler mehr Chancen haben sowas nachzuholen. Z. B. https://www.youtube.com/c/lehrerschmidt/videos & Co. gab's damals nicht, Youtube wurde erst in den 2000ern gegründet und war zuerst eher ein Spaß-Portal.
notting
Ich denke, Mathe auf Schulniveau kriegt jede AI hin. Letztens fragte hier jemand, wie er für die Matheprüfung lernen könne. Ich habe im Browser »Brave« die Seite einer Schule geöffnet, die verschiedene Übungsaufgaben bereit hielt. Man wählt ESA oder MSA aus und los gehts.
https://www.heinrich-hertz-schule-hamburg.de/esamsa/ESAMSA.php
Der in den Browser integrierte Chat, namens »Leo AI« hatte keine Probleme, die Aufgaben zu erledigen. Ich schrieb in den Chat: »Löse diese Aufgaben«. Man kann auch allgemein fragen, wie man beispielsweise Quadratische Gleichungen löst?
Auch die Google Suche ist heute KI-basiert.
Gruß Matti
Was spräche denn gegen die Abschaffung?