Guten Abend,

Das Beste ist immer, man spricht mit Vertrauten darüber, reflektiert, warum man diese Gedanken hat. Damit Alleine zu sein macht die Sache nur noch schlimmer.

Sprich darüber, mit Therapeuten, mit deinen engsten Vertrauten und fürchte dich nicht, darüber zu sprechen.

Die Einsicht und Akzeptanz, dass du diese hast wird erst dazu führen, dass du was daran ändern kannst.

Ich wünsche dir alles Gute

...zur Antwort
Könnt ihr meiner Freundin und mir bei unserem Streit helfen?

Hi, ich habe mit einer Freundin Streit. Der ist gestern entstanden. Wir wollten den aber nicht an Ostern klären, deshalb dachte ich, ich frag mal hier nach Hilfe bzw. hilfreichen Tipps, wie wir den schnellstmöglich lösen können.

Der Streit fand ausschließlich per chatten statt. Dadurch ist er leider ziemlich eskaliert, davon bin zumindest ich kein Fan aber kann man leider nicht mehr ändern.

Es fing eigentlich ganz harmlos an, sie hatte mich darauf hingewiesen, dass ich ihr noch zwei hilfreiche Antworten geben. Es klang für mich leicht vorwurfsvoll, da sie es als Frage gestellt hatte. Auf jeden Fall habe ich dann geschrieben, sie mir ja auch nicht.

Daraufhin hat sie geschrieben, ob man immer gleiches mit gleichem vergelten muss und dann habe ich ihr zurückgeschrieben "ja" und der ganze Streit ist entstanden.

Ich hab ihr dann gesagt, dass das Gerechtigkeit ist und habe erklärt, dass ich das unter einer Freundschaft verstehe, dass eine ausgewogene Freundschaft wichtig ist. Sie meinte aber, das verstehe sie nicht unter einer Freundschaft. Und das man nicht nach wie du mir so ich dir handeln soll. Ich habe ihr daraufhin gesagt, dass ich nicht nur nach wie du mir so ich dir handle, sondern auch oft Dinge mache, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

Dann ging es weiter. Zwischendurch wollte ich den Streit abbrechen, wegen Ostern und so, aber sie wollte ihn weiterdurchziehen, weil man so etwas nach ihrer Meinung nicht einfach abbricht.

Dann wollte ich von ihr wissen, was denn genau ihr Standpunkt ist und sie hat geschrieben, dass Freundschaft nicht aus so wie du mir so ich dir besteht und keine Zweckgemeinschaft sein sollte.

Ich habe ihr geschrieben: "Ich respektiere deinen Standpunkt" und habe danach meinen Standpunkt erklärt. Dass ich aus meiner Sicht auch viel von mir aus mache und eine gleichberechtigte Freundschaft wichtig ist, aber natürlich keine Zweckgemeinschaft sein sollte, was bei uns aber auch nicht der Fall sei.

Weiter kamen wir nicht, weil dann Ostern kam. Was denkt ihr darüber? Habt ihr eine Idee, wie man das schnellstmöglich klären kann? Ich wäre eigentlich dafür, dass persönlich zu klären, aber das wird im Moment zeitlich schwierig.

Ich bin halt so, weil ich Angst davor habe, ausgenutzt zu werden, weil ich mich früher nicht in jeder Freundschaft wohlgefühlt habe. Ich will nicht naiv sein, wie früher wisst ihr?

Aber ich glaube, sie denkt, ich mache nette Dinge nur, wenn sie es davor gemacht hat und damit angefangen hat.

Aber ich finde, das stimmt nicht, in manchen Bereichen macht sie mehr Sachen ohne nach jedem Mal eine Gegenleistung zu fordern, in manchen ich.

Aber vielleicht könnt ihr ihren Standpunkt besser nachvollziehen und ihn mir erklären und uns helfen? Zu diesem Zeitpunkt können wir den Streit wahrscheinlich nur per chatten klären, da sie gesagt hat, dass sie keine Zeit zum telefonieren hat.

Schreibt gerne für uns beide, ich werde ihr das hier wahrscheinlich zeigen. Oder zumindest die Antworten. Ich freue mich darauf, wenn ihr uns helfen könnt und danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

Und sorry für die lange Nachricht.

Eure Friedliche Natur

...zum Beitrag

Vorab möchte ich eine Sache anmerken: Es handelt sich hierbei um meine persönliche Auffassung der Dinge und meine Antwort leitet sich auch von meinem Verständnis von Freundschaft und Beziehungen ab. Wer auch immer sich hier mit mir streiten möchte ist fehl am Platz und sollte die eigenen Beweggründe mal ganz deutlich fragen, ob in Zeiten der Hilfe für andere es angebracht ist, Diskussionen über persönliche Wahrnehmungen zu führen.

Nun zur eigentlichen Antwort: Wenn ich das richtig verstehe handelt es sich bei jenen "hilfreichen Antworten" um die Auszeichnung auf GF? Anderes kann ich mir gerade nur schwer vorstellen, sollte dies aber so sein, bitte ich um Aufklärung.

Meiner persönlichen Auffassung nach muss man nicht immer Gleiches mit Gleichem vergelten, schon gar nicht, wenn es sich um eine Auszeichnung auf einer Internetplattform handelt, wo die meisten der Fragen sich nur um das Sexualleben von pubertierenden Jugendlichen handelt. Zwischen Gerechtigkeit und Gleichberechtigung herrscht auch immer ein gewisser Unterschied, ohne näher drauf einzugehen, als möglichen Denkanstoß.

In der Hinsicht, dass Freundschaften nicht auf "wie du mir, so ich dir" basieren sollen, stimme ich deiner Freundin zu. Zwar habe ich auch lange so gedacht, aber ist mir in den letzten Jahren auch klar geworden, dass Freundschaft auch bedeutet, man erledigt mal einen Gefallen für den Anderen ohne direkte Gegenleistung. Wahre Freundschaften, von denen man im Leben sowieso nicht viele haben wird, brauchen nicht als Fundament die Zweckgemeinschaft, sondern eher das gegenseitige Verständnis füreinander, den Kompromiss und gemeinsame Interessen. Zwei Menschen können unterschiedlichster Ansichten sein und sich nicht mögen, führen aber eine Freundschaft weil sie gleichermaßen sich aushelfen? So kann eine Freundschaft nicht funktionieren.

Anderseits verstehe ich genauso gut auch deine Seite, nicht ausgenutzt zu werden. Fakt ist nunmal, dass es häufig leider so funktioniert, dass die Meisten in Freundschaften, Beziehungen oder Partnerschaften ausgenutzt werden. Diese Angst bzw. Furcht ist nachvollziehbar und aus deiner Sicht, für mich nachvollziehbar, ein Grund, auch auf Gegenleistung zu setzen.

Aber siehe meinen Punkt von vorhin: Wahre Freundschaften wird man im Leben eh nicht viele haben und diese werden auch nicht einen ausnutzen, gerade weil es wahre Freundschaften sind. Wahre Freundschaften basieren auf Vertrauen. Wie man ja sagt: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.

Hier jetzt mein Vorschlag, weil es auch die Devise ist, nach der ich lebe: Andere von einer Meinung zu überzeugen, indem man die eigene "aufdrückt" und argumentativ über die andere stellt, wird nie zu der ersehnten Überzeugung führen, die man gerne hätte. Der Mensch, emotional, wie er ist, hält an vielem fest, auch seiner Überzeugung. Der beste Weg einen Streit bzw. Interessenkonflikt zu beenden ist nicht durch "Dominanz" über die andere Konfliktpartei, sondern durch den Kompromiss, durch die Findung und Einigung des gemeinsamen Nenners und von dort aus gemeinsam zur Lösung finden.

Der erste Weg zur Besserung ist immer die Einsicht. Einsicht, dass man, wenn auch berechtigt, nicht die gleiche Ansicht wie die andere Partei hat, sondern auch, dass eben jene besagte andere Seite anderer Meinung ist. Auch Einsicht, dass das Festhalten an der eigenen Überzeugung nicht der richtige Weg ist, für beide Seiten. Einsicht, dass man sich vielleicht sogar geirrt hat und einen Fehler begangen hat.

Im empfehle Folgendes: Schreib ihr doch morgen nochmal, entschuldige dich für den Streit und redet gesittet darüber, sobald ihr die Zeit dazu findet. Wer nicht den ersten Schritt tut und nur auf die Gegenseite wartet, kann so lange warten, wie auf die Züge der Deutschen Bahn. Erkläre deine Seite genau, gesteh, wenn es dir im Moment angenehm ist, auch ein, dass aufgrund der Ausnutzung du da vorsichtiger bist und nähert euch somit an. Man wird verwundert sein, welche Türen sich dann öffnen, indem man diplomatisch ist.

Ich wünsche euch alles Gute und dass ihr euren Streit lösen könnte.

Beste Grüße,

Thunder

...zur Antwort
Ja bitte

Ich probiere immer gerne Neues. Kann ja danach noch entscheiden, ob ich es Weiteressen mag oder es mir nicht schmeckt.

...zur Antwort

Sei es Eigentum oder Miete, du wirst so oder so einen Vertrag abschließen müssen (§§ 311b, 535 BGB). Da du aber erst 16 Jahre alt bist und somit nur beschränkt geschäftsfähig (vollständig geschäftsfähig ist, wer das 18. Lebensjahr erfüllt hat (§ 104ff. BGB, siehe auch Kommentar von Lucifer)), brauchst du die Zustimmung deiner gesetzlichen Vertreter, in diesem Fall deiner Eltern, damit du einen Vertrag abschließen kannst (§107 BGB).

Achte hierbei, dass der Mangel an Geschäftsfähigkeit sich auch auf die Abgabe einer wirksamen Willenserklärung bezieht (ein Vertrag entsteht durch zwei sich deckende wirksame Willenserklärungen, §433 BGB).

Anmerkung: Eine Abgabe einer Willenserklärung von jemanden, der nicht geschäftsfähig ist (sprich du mit 16 Jahren) ist nichtig, sprich ungültig, der Vertrag wird als "schwebend unwirksam" betrachtet, bis deine gesetzlichen Vertreter, sprich deine Eltern zustimmen.

Kurz: Ohne Zustimmung deiner Eltern: Nein

...zur Antwort
Finde ich wichtig !

Wenn die ganze Welt nach unserem Lebensstandard leben würde, bräuchte es zwei Erden, um die Ressourcenkonsumtion zu decken.

Unser Reichtum baut auf der Armut anderer auf. Wir, 1% der Weltbevölkerung, sind einer der schlimmsten Klimaschleuderer.

Ich erachte es nicht als unsere "Aufgabe", das Klima zu retten, nicht wir alleine und nicht einzeln, aber es ist in unserem Überkonsum der Ressourcen der Welt unsere Pflicht, vorsichtig und sparsam umzugehen. Wenn wir nicht lernen auch mal zu verzichten und bedacht durch die Welt gehen, haben wir am Ende nichts mehr übrig.

Jeder kann was dazu beitragen, gerade wir, die mehr in Anspruch nehmen, als sie selber zurückgeben.

...zur Antwort

BAMBERG YEAH! (ich komme aus Bamberg)

In Bamberg kann man natürlich immer das lokal gebraute Bier trinken, die schöne Altstadt erkunden, den Dom besichtigen, Eis essen (ich empfehle den Bassanesen beim Alten Rathaus), durch den Hain spazieren gehen, die fränkische Küche probieren oder etliche Museen im Bergteil der Stadt über die reiche Geschichte Bambergs bilden.

Aber beim Urlaub machen in ein Gym zu gehen ist immer einer Stadt, gerade wenn es Unesco-Weltkulturerbe ist, nicht gerecht.

...zur Antwort

Ich glaube Gott hat uns schon längst verlassen.

Aber steht nicht auch in der Bibel, dass du dir ein Bildnis von Gott machen sollst?

Leben ist endlich, ist also auch Gott endlich?

Und wenn er endlich ist, mag er auch tot sein. Gottlose Lästerei, ich weiß.

Wenn es ihn gibt, glaube ich hat er uns längst uns selbst überlassen. Hat ja schon gut geklappt, als er über die beiden ersten Menschen gewacht hat.

...zur Antwort

Ab 16 darfst du jedes Bier trinken.
Der Ausweis ist notwendig, da er nicht nur zeigt, dass du Bier kaufen darfst, sondern auch den Verkäufer rechtlich absichert, dass er sich durch den Verkauf nicht strafbar macht.

Also ich persönlich empfehle Bamberger Bier aus der Bierhauptstadt Frankens, wenn nicht Deutschlands. Keller- und Lagerbier ist süffig, mundet schön und leicht süßlich.

Prost!

...zur Antwort

Ich würde nicht nen Anzug mit Krawatte vorschlagen, wie jemand anderes auch davon abgelehnt hat.

Ein Polohemd oder auch Pullover mit Kragen ist ordentlich. Eine einfache, saubere Jeans ohne Löcher passt perfekt.

...zur Antwort

Die Runde oben links ist die Odal-Rune oder auch Othala. Sie wurde im Nationalsozialismus für die Förderung der Rassenhygiene verwendet und war zusätzlich das Wappen mehrerer nationalsozialisten Organisationen, drunter auch einer Waffen-SS-Division, der Hilter-Jugend und dem Rassen- und Siedlungsamt.

Die Runde ist Symbol mehrere neonazistischen Vereinigungen geworden.

Die "schwarze Sonne" im weißen Kreis ist ein Symbol der SS und war Zeichen einer SS-Organisation, die Himmler erstellte um wieder zurück zu den mythischen und germanischen Wurzeln zurückzukehren.

Die Farben, wenn auch in anderer Anordnung, stimmen denen der Flagge des dritten Reiches überein und das allgemeine Layout gleicht dem der Reichtskriegsflagge zu Zeiten der nationalsozialistischen Diktatur.

Alles in allem sind hier mehrere Elemente des Neo-Nationalsozialismus uns sowas zufällig an der Wand hängen zu haben... sehr schwierig.

Die Nutzung ist nicht per se verboten, aber man drückt ziemlich eindeutig die eigene verbrecherische Meinung dar.

Entsorgung.

...zur Antwort

Andere Zivilisationen sahen in Katzen Göttern und glaubten ein Boot aus Holz hätte ein Pärchen jeder Tierart vor einer Sintflut gerettet.

Jede Zivilisation, so viele zig tausende Kilometer zwischen ihnen lagen, haben eine Art Brot erfunden, eine Schrift entwickelt (und wenn nicht auf Blatt mit Tinte, dann mit Knoten). Zufall?

Der Mensch ist, heute leider viel mehr war, in seiner Phantasie und seinem Ideenreichtum unübertroffen. Dass einzelne Völker/Zivilisationen an Ameisenmenschen geglaubt haben (während wir heute an Echsenmenschen glauben...) und sie sooo weit auseinander lagen... nun... was ist mit den Zivilisationen dazwischen? Wenns wirklich ein Phänomen gewesen wäre, hätten es wohl die ganze Bandbreite mitbekommen.

History Channels einzige Aussage ist: "Der Mensch ist nicht intelligent genug auf all die Ideen selber gekommen zu sein und hat Hilfe von außerhalb bekommen."

Wer so stark an der eigenen Intelligenz zweifelt, hat für mich keinerlei Legitimation irgendwelche pseudo-wissenschaftliche Thesen zu stellen.

...zur Antwort

Geh.

Zum.

Arzt.

Wenn der Zahnarzt der Ansicht ist, dass sie gezogen werden sollen, dann werden sie gezogen, ansonsten lass sie drinnen, spart Geld und Schmerzen.

...zur Antwort

Da stelle ich mir ein paar Fragen:

  1. Wie alt bist du?
  2. Warum die lange Pause? (offensichtlich Corona, aber come on, das hatten alle)
  3. Warum wurde die Ausbildung abgebrochen?
  4. Warum hast du seit 2021 nichts gemacht?

Nächstes: Nichts, was du im Fernsehen an Unterhaltung siehst, schon erst nicht bei den privaten Sendern hat was mit der Realität zu tun.

Eine Ausbildung kannst du immer bekommen, die Wirtschaft braucht neue Arbeitskräfte, da die Boomer Generation in Rente gehen wird. Ob dich jemand einstellt ist eine andere Frage. Wenn du, nicht geschauspielert, sondern wirklich ernst gemeint, gewillt bist, zu arbeiten und zu lernen und einer Tätigkeit nachzugehen und die Anforderungen erfüllst kannst du natürlich eine Ausbildung beginnen.

Die beste Chance war gestern, die nächstbeste ist heute und morgen ist die schlechte.

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. Wo ein Wille, da ein Weg.

...zur Antwort