Was haltet ihr von einer Entkriminalisierung aller Drogen?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Nein, lieber nicht weil... 64%
Ja, ich finde schon weil... 36%
Nur einige weil... 0%

3 Antworten

Die Entkriminalisierung der Konsumenten ist meine dorgenpolitische Minimalforderung. Tatsächlich geht mir das aber nicht weit genug, da dabei diverse Probleme erhalten bleiben. Der Schwarzmarkt hat dann weiterhin die Kontrolle über die Substanzen, was den Konsum gefährlicher macht, als er sein müsste.

Ich persönlich bin für die Regulierung aller derzeit illegalen psychoaktiven Substanzen. Dabei sollen die verschiedenen Stoffe gemäß ihres Schadenspotentials verschieden streng reguliert werden. So in etwa kann man sich das vorstellen:

Bild zum Beitrag

Sharepic von DocTailleur

Grundgedanke ist der, dass mündige Menschen generell das Recht haben sollten, die Substanzen ihrer Wahl zu nehmen (vgl. "Recht auf Rausch"). Zum Teil wird das anerkannt, weshalb der Konsum an sich auch erlaubt ist. Aber eben nicht konsequent. Denn alle zum Konsum führenden "konsumnahen" Handlungen stehen unter Strafe.

Dadurch, dass man nur illegal an diese Stoffe kommt, wird der Konsum dieser wesentlich gefährlicher, als er sein müsste. Dadurch, dass man die Kriminalisierung fürchtet, wendet man sich bei etwaigen konsumbedingten Problemen nicht oder zu spät an Fachleute. Währenddessen profitieren organisierte Kriminelle auf nationaler und internatioanler Ebene seit Jahrzehnten massiv daran.

Dass man auf legale Drogen Steuern erheben kann, dass legaler Handel legale Arbeitsplätze schafft und dass man die vielen Ressourcen, die zur Belangung der unter der Prohibition kriminalisierten Konsumenten aufzuwenden sind, anderweitig einsetzen könnte, wäre da meines Erachtens nur ein netter Nebeneffekt.

Die Substanzen sollen weder kommerzialisiert werden noch verboten sein. Es gilt einen Mittelweg zu finden, der für Konsumenten und Gesellschaften am verträglichsten ist. Vgl. "Paradox of Prohibition":

Bild zum Beitrag

Fachleute weltweit kommen zu der Einschätzung, dass Prohibition nicht der richtige Weg ist, um mit psychoaktiven Substanzen, bzw. deren Nutzern, umzugehen. Nicht, weil diese Substanzen harmlos sind, sondern weil es insgesamt schädlicher ist, diese zu illegalisieren. In den Kommentaren verlinke ich paar interessante Artikel und Videos zum Thema.

Gängige Gegenargumente findet man hier: Legalisierung von Drogen > Argumente der Gegnerhttps://de.wikipedia.org/wiki/Legalisierung_von_Drogen#Argumente_der_Gegner

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie ✅ Kein Fachmann, kein Arzt ❌
 - (Politik, Deutschland, Gesellschaft)  - (Politik, Deutschland, Gesellschaft)

aalbtraum, UserMod Light   21.05.2024, 21:07

Bitte aufklappen ⬇️

0
aalbtraum, UserMod Light   21.05.2024, 21:07
@aalbtraum, UserMod Light
0

Das ist mit dem Gesundheitsschutz nicht zu vereinbaren. Einerseits wäre das, insbesondere bei synthetischen Drogen, ein unkontrollierbares Potenzial von Selbstgefährdung. Zum Anderen sind unter Drogen stehende Personen, z.B. im Straßenverkehr, eine Gefahr für Dritte. Und zum Schluss könnten solche Drogen auch gezielt für Giftanschläge genutzt werden.

Nein, lieber nicht weil...

Würde zu mehr Choas und Kriminalität in Deutschland führen und das Risiko das noch mehr Jugend dazu Zugang bekommen ist extrem hoch.