Was denken deutsche Eltern, wenn ihre Tochter…?
… einen ausländischen Freund ( vorallem Muslim) als Freund hat?
14 Antworten
Und weiter geht's mit den populistischen Fragen.
Finde ich nicht gut.
Das ist Privatangelegenheit. Worüber machst du dir da Gedanken? Wenn du eine große und tiefe Pfütze siehst, fragst du ja auch nicht, was wohl passiert, wenn da jemand reintritt, denn dir wird es nicht passieren.
Liebe kann sowieso niemand verbieten, und jeder ist einzigartig, auch du. Und danach bewerten wir die Menschen, und nicht danach, welche Blutgruppe er hat.
Das hatte wir noch nie aber wenn, wäre ich wirklich dagegen.
Ich habe es schon mehrere Male erlebt, dass die Kerle nett und lieb sind und sie oft, nachdem sie fest mit dem Mädel zusammen sind oder heiraten, zum Gegenteil mutieren. Oder wenn Kinder da sind, es gibt Stress und Streit über die Erziehung, über den Glauben, das muss nicht sein.
Ich würde einfach zu viele Probleme sehen, ich würde das sicher nicht für meine Tochter haben wollen. Aber das kommt eh nicht infrage, also ist alles gut.
Viele Eltern sind sehr skeptisch, wenn die Männer aus anderen Kulturkreisen kommen, vor alle bei deinem Beispiel. Meine Eltern wissen sowieso, auf welche Landsmänner ich stehe. Insofern müssen sie sich damit anfreunden. Meinem Vater hab ich das aber oft erst spät gesagt. Ich fände es schon daneben, wenn die Eltern das verbieten würden. Natürlich kann man Ratschläge geben, aber irgendwann ist man alt genug.
Man soll jeden Freund der Tochter akzeptieren, weil die meisten der Mosleme, die in Europa aufwachsen, sind angepasst.
Angst hätte ich allerdings, wenn er strengreligiös wäre, der meine Tochter in dem Islam zwingen und auch für den Djihad indoktrinieren will.
Es sollte eigentlich egal sein. Kommt vielleicht auch darauf an, wie muslimisch er ist. Wenn er im Alltag eher säkular ist u am Wochenende in die Moschee geht, sollte es kein Problem sein. Wahrscheinlich wollen sie dass ihre Tochter nach wie vor alle Freiheiten hat u nicht eingeschränkt wird.