Was bedeutet diese seltsame Abfolge von Verkehrsschildern?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Und was soll dieses Verwirrspiel?

Unterstelle keine Böswilligkeit, wenn die Sache auch mit Dummheit erklärbar ist! (Hanlon's Razor)

Vermutlich ist die 70er Beschränkung dauerhaft wegen einer schlecht einsehbaren Einmündung oder so. Und jetzt gab es eben noch irgendwas, weshalb da temporär auf 50 km/h begrenzt werden musste (Feld-Parkplatz vom Dorffest oder so) und dabei wurde eben vergessen, das 70er Aufhebungsschild abzudecken bzw. so einen orangen Streifen drauf zu kleben.

Vergiss' nicht, dass solche temporären Beschilderungen oftmals vom Amt genehmigt werden und dann holten sich Vereinsmitglieder oder sonstwer die Schilder vom Bauhof, um sie dann nach bestem Benühen ungefähr so aufzustellen wie das Amt es in den Plan geschrieben hat. Dabei passieren Fehler.

Ich frage mich vor allem, wie schnell ich fahren darf, wenn die 70 km/h aufgehoben sind.
Gelten dann noch die 50 km/h oder schließt die Aufhebung langsamere Geschwindigkeiten mit ein?

Die 70 km/h sind aufgehoben, die 50 km/h nicht. Also gilt weiter 50 km/h.


RonaId 
Fragesteller
 21.05.2024, 16:59

Deine Analyse könnte passen, ich glaube, ein paar Schilder könnten so einen mobilen Sockelfuß gehabt haben.
Abseits der Straße war eine rot-weiße Absperrung, die aber die Fahrbahn nicht betraf.
Aber wenn man mich nach "Ende 70" mit 100 geblitzt hätte, wäre ich nicht einsichtig!

0
RedPanther  21.05.2024, 17:44
@RonaId
Aber wenn man mich nach "Ende 70" mit 100 geblitzt hätte, wäre ich nicht einsichtig!

"Nicht einsichtig" in dem Sinne, dass du dich weigerst das Bußgeld zu bezahlen und im Fahrverbot fährst du halt trotzdem?

Oder in dem Sinne, dass du Einspruch erheben würdest? Das könnte erfolgreich sein... wenn du denn nachweisen kannst, dass die Beschilderung tatsächlich fehlerhaft war. Kannst du 2 Monate im Nachhinein, wenn die Schilder längst wieder weg sind, noch nachweisen dass das 70er-Aufhebungsschild nicht abgedeckt war, so wie es gemäß straßenrechtlicher Anordnung vorgesehen war?

Denn im Zweifel schaut im Amt jemand in die straßenrechtliche Anordnung, stellt fest "es war ein temporäres 50er Limit aufgestellt, die Aufhebung des 70er Limits war mit einer Mülltüte abgedeckt und dementsprechend war dort an dem Wochenende Tempo 50" und dein Einspruch ist nutzlos.

0
RonaId 
Fragesteller
 21.05.2024, 17:54
@RedPanther

Also hieße das, bei zweifelhaften Blitzern immer umkehren und Beweisfotos machen- sofern man das überhaupt merkt.
Aber wäre nicht eher die Behörde in der Pflicht, die Beschilderung fototechnisch zu dokumentieren? Die müssen das doch nur zwei mal machen, vorher und hinterher. Und dann gilt es für alle bemerkten Verstöße. Ich halte das für zumutbar.
Dann steht ja auch die Frage, was wäre, wenn jemand so ein Schild mit Standfuß einfach umkippt?

0

Das ist kein Verwirrspiel. Das gilt wie angegeben Zuerst von 100 auf 70, dann auf 50 und wieder hoch auf 70 und am Schluss die Aufhebung aller Einschränkungen also wieder 100. So einfach ist das.

Was nicht gerade intelligent zu sein scheint ist dass nach 50 nach 20 Minuten bereits wieder 70 kommt. Da haben wohl zwei nicht miteinander geredet, kommt aber in D oft vor.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

RedPanther  21.05.2024, 16:53

20 m nach dem 50er Schild kommt ein Aufhebungsschild der 70 km/h.

0
Walter159  21.05.2024, 16:54
@RedPanther

Nun ja kommt im Prinzip auf das Selbe heraus, ein Schild ist zuviel!

0
RonaId 
Fragesteller
 21.05.2024, 16:54

Aber Schild 3 hebt ja 70 km/h auf. Dann müsste ich ja entweder wieder 100 fahren dürfen, oder weiter 50, weil die noch nicht aufgehoben sind.

0
Walter159  21.05.2024, 17:39
@RonaId

Wenn 70 aufgehoben wird klann man 100 fahren, das 50er Schild wurde mit der 70er Tafel ausser Kraft gesetzt. Also ist die allgemeinen Aufhebung 200 Meter weiter überflüssig. Wie ich schon sagte haben da zwei nicht miteinander gesprochen oder die 70 und 50 waren wegen einer Baustelle so signalisiert.

1

Meine Theorie bzgl.

  • 4. ist, dass du vor 1. ein Überholverbotsschild üübersehen hast.
  • 2. ist, dass irgendwie beim Schild steht, dass es nur für ein paar m gilt.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Das 3.Schild kann man vergessen. An Baustellen ist das manchmal nicht ganz offiziell, was da so aufgestellt wird. Vom Sinn her.