Warum wird egoismus nicht gefördert?
Man sagt ja schließlich, wenn alle ansich denken, ist an alle gedacht.
Müsste das leben folglich dann nicht besser werden?
7 Antworten
Egoismus kann man gut finden, wenn man
- im Beruf erfolgreich ist
- gesund ist
- schön wohnt
- ein ansehnliches Vermögen hat
Hat man dagegen starke Einschränkungen, dann ist man froh, wenn die Bevölkerung gemeinschaftlich denkt.
Ich finde eine gesunde Portion an Egoismus durchaus gut.
In erster Linie sollte man sich um sich selbst scheren, beziehungsweise die eigene Familie sollte einem auch wichtig sein.
Um andere Leute scheren sollte man sich wenn dann nur zweitrangig.
Jemanden mal einen kleinen Gefallen tun ist natürlich in Ordnung, und man sollte sich auch korrekt gegenüber anderen Verhalten, aber grundsätzlich sollte man der anderen Leute Probleme nicht als die eigenen erachten und sich ausnutzen lassen.
Egoismus wird mehr als alles andere gefördert. Dadurch gibt es ja auch keine Liebe mehr und Beziehungen scheitern oft bevor sie richtig begonnen haben.
Doch Egoismus ist schon stark verankert in der Leistungsgesellschaft, da geht es nur noch um einen selbst und durch Social Media werden Menschen sowieso narzisstischer, also ich würde es ist schon genug gefördert.
An Egoismus mangelt es wohl kaum in dieser Welt .
Was tatsächlich mangelt ist echte Selbstfürsorge .
Lg ⚘