Warum tendieren Menschen, an toxischen Beziehungen hängen zu bleiben?
Warum fällt es vielen Menschen schwer, eine toxische Beziehung (z.B romantische Beziehung mit einem Narzissten etc.) zu verlassen? Und warum kehren sie immer zurück?
Toxisch = romantisch ??? Kapier ich jetzt nicht
Na wenn man in einer Beziehung mit einem toxischen Menschen ist…
7 Antworten
In vielen Fällen sind toxische Beziehungen von folgender Dynamik gekennzeichnet:
- Positive Phase: Zuneigung, Komplimente und angenehme Emotionen
- Negative Phase: Abwertung und Manipulation durch einen Partner, die negative Gefühle im anderen Partner auslösen
- Trennungsphase: Vorübergehende Entfernung eines Beteiligten und Rückkehr nach einem gewissen Zeitraum
- Wiederholung der Phasen oder Ende der Beziehung
Und das kuriose daran, obwohl man weiß das es schlecht ist bleibt man. WEIL der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Und leider viele denken was besseres bekomme ich nicht.
Man kann lernen, allein zu sein. Bei einer schlechten Beziehung wirst du u.U. beleidigt, belogen, angeschrien usw. - Da geht es dir doch allein besser.
Ähm ich weiß und das würde ich auch nie machen. Han es oft genug bei anderen gesehen und darum Stimme ich mit ko zu, dass esbbeibden meisten Leuten so ist. Gerade bei Beziehungen mit unseren Maskenträgern. Die Frauen werdem da ausgenutzt, niedergemacht usw aber sie schaffem es nicht sich zu trennen, da sie Amgst vor alleinesein haben.
Ich habe davor keine Angst und habe auch mit meiner EX verlobten Schluss gemacht als sie Mißt gebaut hat. Da hatte ich zudem Zeitpunkt zwar noch Krebs ( galt zudem Zeitpunkt als nicht Heilbar \ operierbar ). Trotzdem habe ich mich entschieden den Weg erstmal alleine zugehen.
2 Jahre später konnte ich doch teiloperiert werden, so dass es mir deutlich besser geht und danach habe ich meine heutige Frau kennengelernt und das ist jetzt ü 20 Jahre her. Wir haben eine glückliche und harmonische Beziehung.
Meine Ex ist Unglück l8ch mit einem Narzisstem zusammen und beide verkaufen Versicherungen XD.
Toxische Beziehungen bestehen oft darin, dass jemand oder beide darin fragwürdiges Verhalten in Bezug auf den Partner und sich selbst an den Tag legt.
Das geschieht durch manipulierendes bzw. kontrollierendes Verhalten. Die Personen haben oft einen in gewisser Hinsicht einnehmenden Charakter, wirken stark und überzeugend bzw. andererseits schutzbedürftig.
Dann entwickelt sich das negative Verhalten erst mit der Zeit, womit eine Trennung schwieriger wird. Nicht zuletzt, weil es das eigene Leben und sozialen Kontakte beeinflusst. Das toxische kann oft in einer ungünstigen symbiotischen Beziehung liegen.
Nun, dafür gibt es einige, schon von gordlorbi beschriebene Gründe und noch etwas, das die Sache sehr hässlich macht: die sogenannte intermittierende Verstärkung.
Jeder kennt das von der Hunde Erziehung. Du möchtest, dass der Hund "Sitz" macht und gibst ihm, wenn er das Kommando ausgeführt hat ein Leckerchen. Dies machst du am Anfang jedes Mal, wenn er das gemacht hat. Doch auf einmal bleibt das Leckerli aus und der Hund bekommt jetzt nur noch bei jedem zweiten, dritten, vierten Mal etwas zur Belohnung.
Genau so funktioniert es auch beim Menschen in toxischen Beziehungen. Man hofft jedes Mal nach der Abwertung/Trennung, dass die nächste Hochphase(Leckerchen) besser wird und länger, doch meist ist dies nicht der Fall. Sowas kann sich, wenn der Pluspol (abhängige Partner) sehr leidensfähig ist, über mehrere Jahre hinziehen, bis das Verhalten des anderen so ätzend wird, dass man die Nase voll hat und sich selber trennt, was aber dann meist sehr schwierig und extrem schmerzhaft ist.
Die Off-Phasen sind geprägt von Hoffnung, Verzweiflung, Machtlosigkeit und Vermissen und genau dieser Gegensatz zwischen Himmelhoch jauchzend/zu Tode betrübt macht süchtig, wie bei einer Droge und genau das ist der Grund, warum sowas den Menschen kaum loslässt. Daher ist dies auch kein "normaler" Liebeskummer, sondern ein eiskalter Entzug und die Hochphase keine wirkliche Liebe, sondern der Rückfall in die Sucht.
Emotionale Abhängigkeit. Aber ich denke das Wort "toxisch, Nazitisch" usw. wird oft zu schnell verwendet. Gefühlt behauptet jeder zweite nach einer Trennung, dass der Partner oder die Partnerin toxisch war, dem ist sicher nicht der Fall.
Alle beziehungen sind toxisch. Nimm sie einfach nicht zu ernst damit du weniger verletzt wirst. Die einen sind toxischet die anderen weniger aber eine gesunde beziehung wie aus dem lehrbuch gibt es nicht
Jup lieber ne schlechte Beziehung als alleine sein ....