Warum sind die Haare bisschen strohig?

mudda405  09.10.2024, 15:57

stylst du die Haare mit Glätteisen o.ä?

Inkognito-Nutzer   09.10.2024, 15:58

Nein garnicht

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist Haarbruch und Spliss.

Der Friseur kann einen Splisshaarschnitt machen, da bleibt die Länge fast erhalten und die abgebrochenen, splissigen Spitzen werden gekappt.

Du solltest Feuchtigkeitshaarkuren anwenden nach jeder Wäsche, danach Conditioner und im handtuchtrockenen Haar Arganöl 1-3 Tropfen.

Auch ein echter Seidenkopfkissenbezug kann nächtliche Reibung der Haare mindern.

Alles Gute für Dich.


Inkognito-Nutzer   10.10.2024, 07:50

Was bedeutet gekappt ?

und das arganöl in Kopfhaut oder Haare ?

DianaValesko  17.10.2024, 12:30
@Inkognito-Beitragsersteller

Der Spliss wird dem Splissschnit abgeschnitten-gekappt. Arganöl 2-3 Tropfen in den Handflächen verreiben und in die handtuchtrockenen Haare einarbeiten, die Kopfhaut darf auch etwas abbekommen, Du kannst noch mal nacharbeiten, wenn die Menge nicht langt.

Danke für den ⭐freue mich darüber, alles Gute für Dich

Inkognito-Nutzer   17.10.2024, 12:52
@DianaValesko

Danke.Welches Arganöl empfiehlst du von der Drogerie ?

Und am nächsten Tag dann auswaschen ?

Wie oft wäscht du sie denn? Man kann sie auch zu häufig waschen und dann werden sie strohig.


Inkognito-Nutzer   09.10.2024, 15:58

2 mal die Woche nur

Nussbecher  09.10.2024, 15:59
@Inkognito-Beitragsersteller

Hmm, ok, dann sollte das nicht das Problem sein. dann nimm mal nur das Shampoo ohne Spülung. SInd alle Mineralien und Vitamine ok bei dir? Auch Eisen- oder Vitaminmangel können die Haare schädigen.

Inkognito-Nutzer   09.10.2024, 15:59
@Nussbecher

Eisenmangel hatte ich vor langer Zeit mal aber hab vor 1 Monat noch nen bluttest gehabt und der war in Ordnung was Eisen angeht

Lass mich raten: Du wäscht die Haare täglich und bürstest sie nie mit einer Haarbürste aus Naturhaar.

Ändere beides und das Problem ist gelöst.

Hier eine günstige Bürste:

https://www.amazon.de/RAVEGO-Haarb%C3%BCrste-Wildschweinborsten-Entwirren-Naturborsten/dp/B0CTH777WQ/ref=asc_df_B0CTH777WQ/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=697771364123&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=15460306473640858624&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9114631&hvtargid=pla-2302908798858&psc=1&mcid=349f2600a9e53208bbff914d4846bc82&th=1&psc=1&gad_source=1

Hintergrund: Von der Natur ist vorgesehen, dass das Haar von den Talgdrüsen auf dem Kopf mit dem dafür perfekten Material gefettet wird (nämlich dem körpereigenen Talg). Das funktioniert auch super und hält das Haar schön und geschmeidig, es sei denn, es wird sehr lang oder der schützende Talg wird ständig ausgewaschen.
Da wir kulturell bedingt die Haare zu oft und mit stark fettlösendem Zeug waschen, trocknen lange Haare aus. Und damit die Firma, die unser Haar ausgetrocknet hat mehr Geld verdient, hat man die Haarspülung dazu erfunden.
Bevor es die gab aber die Bürste. Früher hat man das Haar auch weniger gewaschen.
Die Bürste tut nichts anderes, als den Talg von der Kopfhaut bis in die Haarspitzen gleichmäßig verteilen und da wie gesagt der Talg jeden Chemieprodukt turmhoch überlegen ist, ist bürsten und weniger waschen der einfachste und beste Weg zu schönem Haar.
Und bevor Missverständnisse aufkommen: Ich bin weder ein Öko, noch ist es auch nur ansatzweise unhygienisch, sein Haar nicht täglich zu waschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inkognito-Nutzer   09.10.2024, 16:24

Ich wasche meine Haare definitiv nicht täglich