warum schließt die Zelle Enzyme in Vesikel ein?

2 Antworten

Na, überleg doch mal, was passieren würde, wenn die Enzyme nicht in Vesikeln eingeschlossen wären. Wäre es wirklich gut für die Zelle, wenn sie die Enzyme frei in sich herumschwimmen lassen würde, z. B. Verdauungsenzyme? Woran du außerdem auch denken solltest: Enzyme brauchen für optimale Wirkung optimale Reaktionsbedingungen. Durch Kompartimentierung können intrazellulär verschiedene Millieus geschaffen werden, sodass die Reaktionsbedingungen (z. B. pH-Wert) für ein bestimmtes Enzym innerhalb des Kompartiments besser sind als im Zytoplasma.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

das geschieht wenn die enzyme an einen bestimmten ort gelangen müssen. Wären sie frei im Cytosol, wäre es unglaublich schwer bis unmöglich, sie gezielt an einen bestimmten Ort zu bringen. Das durchqueren von Membranen wäre auch unmöglich. Daher werden Vesikel verwendet. Außerdem wird so das Versehentliche Aktivieren des Enzyms in schädlichen Bereichen verhindert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung