Warum ist Musik im Islam Haram?
Es ist doch Musik hä😅🤦
6 Antworten
Weil der strengkonservative sunnitische mehrheitsIslam abgrundtief menschenfeindlich und noch dazu völlig ABSURD ist:
- Es steht KEIN Musikverbot im Koran.
- Der Hadith, der dazu hergenommen wird, ist alles andere als eindeutig!
- Musik schadet niemandem, sofern sie nicht die Gehöre mit Überlautstärke schädigt oder mit Texten zu Hass und Gewalt aufruft!
Musik ist nicht grundsätzlich verboten. Es kommt darauf an was es für Musik ist. Erwünscht ist es natürlich islamische Musik zu hören z.B. Nashid.
Musik beeinträchtigt die Stimmung und Emotionen, das wird im Islam an der Musik kritisiert. Hört man also traurige Musik, kann das die Emotion noch weiter verstärken und man wird dadurch negativ beeinflusst. Ich persönlich denke, das man sich auch von der heutigen Musik weitestgehend fernhalten sollte, da dort die Texte und Inhalte, sowie manche Frequenzen da sind, um das kollektive Bewusstsein zu programmieren und zu manipulieren. Die Inhalte generell sind oft sehr fragwürdig.
Das kann jeder machen wie er möchte, ich habe nur die Frage beantwortet. :)
Musik ist im Islam nicht per se haram, es kommt stark auf Interpretation und Rechtsschule an. Einige konservative Richtungen betrachten Gesang und Instrumentalmusik kritisch, weil sie von religiösen Pflichten ablenken oder als moralisch gefährdend eingestuft werden können. Historisch gab es aber immer Musikkultur in der islamischen Welt, von religiösen Gesängen über klassische Poesie mit Begleitung bis hin zu Volksmusik. Ob etwas „erlaubt“ ist, hängt also von theologischer Auslegung, regionaler Praxis und sozialer Akzeptanz ab, nicht vom Fakt „Musik an sich ist schlecht“.
LG aus Tel Aviv
Gesang ist halal. Zum Beispiel die friedlichen Nasheeds von Dennis Knuspert.
Viele Formen von Gesang, insbesondere spirituelle Lieder wie Nasheeds, gelten in großen Teilen der muslimischen Gemeinschaft als halal, weil sie keine verbotenen Inhalte transportieren und religiöse Werte unterstützen. Es hängt also immer vom Kontext, Inhalt und der Zielsetzung der Musik ab.
LG aus Tel Aviv
Also sie haben tatsächlich ein Argument.
Wenn du bedenkst, dass Musik - vor allem neu moderne Mainstream Musik eigentlich nur dafür da ist, das kollektive Bewusstsein zu programmieren und zu manipulieren, dann macht das eigentlich Sinn, dass man sagt, dass man sich besser davon fernhalten sollte
Dein Geist ist reiner und ruhiger, wenn er nicht dauerhaft von gewissen Texten stimuliert wird, die das Unterbewusstsein programmieren.
Versteh mich nicht falsch, ich liebe Musik. Und Musik kann auch etwas wundervolles und heilsames und wunderschönes, magisches sein. Aber dafür muss man halt die richtige Musik finden und die findest du nicht im Mainstream.
Nach der Begründung müsste der Islam sich ja selbst verbieten. Denn mehr als kollektiven Hass und Angst schürt der auch nicht.
Glaub mir, die Nachrichten schüren viel mehr Hass und Angst als irgendeine Religion.
Nene, ich bekomme hier schon live anhand der Antworten zahlreicher Muslime mit, wie der Islam tickt. Dazu braucht man eigentlich keine zusätzlichen Nachrichten.
Solche Musik, von der Du zu Beginn Deiner Antwort schreibst, gab es zur Zeiten der Erfindung des Islam noch gar nicht! -
Über viele Jahrhunderte lang und auch heute noch haben viele Musikstile gar keine Texte oder die Texte sind völlig untergeordnet in ihrer Bedeutung!
Weil im Islam einfach alles vorgegeben ist. Vor allem soll man keinen einzigen eigenen Gedanken haben. Nichts soll einen ablenken. Alles soll der Gehirnwäsche dienen und die Leute an ihren Glauben fesseln.
Musik ist so etwas wie ein Ventil. Da kann man alles rauslassen und fühlt sich frei. Dieses Gefühl darf natürlich nicht sein! Niemand soll sich frei fühlen im Islam.
These: Weil sie die Fantasie anregen könnte, und man damit aus vorgegebenen Denkmustern ausbrechen könnte?
Ich höre was ich will ich mach das was ich für richtig halte