Warum existiert Liebeskummer?
Ist wahrscheinlich einer der schlimmsten Gefühlszustände auf dieser Welt.
(Ich bekomme sehr oft Suizidgedanken, wenn ich Liebeskummer habe.)
Welchen evolutionären Wert hat Liebeskummer?...
7 Antworten
Detoxing von dem erhöhten Glücksgefühl-Hormongedöns
Liebeskummer: Der Körper erfährt ein abrupt stattfindendes Defizit an Glücksgefühl auslösenden Hormonen, an die der Körper sich gewöhnt hatte.
Der Körper muss nun wieder nach und nach lernen einen normalen Level dieser Hormone bilden.
Daher hilft Sport, Freunde treffen, etwas lustiges lesen/ einen lustigen Film anschauen, Speiseeis vielen Leuten dabei sich "besser zu fühlen" während sie Liebeskummer haben
Sach ma, was hab ich da oben für einen Mist zusammengeschrieben? Da fehlen Worte um gescheite Sätze zu bilden. Tut mir leid.
Ja nein, "deswegen" auf Liebe und die guten Momente zu verzichten, wär auch wieder Verschwendung.
Es hat sicher keinen Wert aber man hat ihn,weil man den anderen vermisst weil man dem Partner so nahe war
Welchen evolutionären Vorteil Liebeskummer hat, das lässt sich meiner Meinung nach nicht verallgemeinern, obwohl - "back to the roots" - sich eine gute Botschaft hinter all' dem Kummer verbirgt. Man fühlt. Man leidet. Es schmerzt fürchterlich. Es bleiben Narben in Herz & Seele. Der Reifeprozess erreicht einen ungeahnten Tiefgang, der sämtliche Tore der Empathie zu öffnen vermag. Liebeskummer tut unendlich weh, das stimmt. Und so "lernt" man unter anderem, was es heißt, verletzt zu werden, wie weh es anderen Menschen tut, wenn sie gekränkt, geschändet und schamlos ausgebeutet werden. Und das vielleicht auch noch unter dem bescheuerten Alibi-Deckmäntelchen der Liebe. Es gibt Menschen, die können auf Knopfdruck von "Liebe" auf "Hass" umschalten, sie wissen also - so ist meine Meinung - gar nicht, was Liebeskummer ist und welch' Wachstumsmöglichkeiten sich da im Verborgenen entwickeln (könnten). Zu 100 % individuell ist die Liebeskummer-Verarbeitung. Der eine neigt zu Abwechslung aller Art, ein anderer bevorzugt die Stille, den nachdenklichen Rückzug. Liebeskummer, der in Selbstzerstörungstendenzen mündet, kann auch therapiert werden und in (Selbst-)Heilung führen. Das wäre zum Beispiel ein Wachstumsschritt, der zu befürworten ist, denn dann sind - im Wiederholungsfall - die Selbstzerstörungstendenzen nicht mehr die verlockend einfache Lösung des "Gordischen Knotens", um den Schmerz endlich loszuwerden.
Das Verständnis des emotionalen Heilungsprozesses nach einem Liebeskummer beinhaltet die Identifizierung und das Manövrieren durch verschiedene Phasen der Trauer. Diese Phasen, einschließlich Verleugnung, Wut, Verhandlung, Depression und Akzeptanz, sind ein natürlicher Bestandteil der Heilungsreise.
Es ist wichtig, den emotionalen Schmerz anzuerkennen und zu verarbeiten, der während einer Trennung erlebt wird, da dies entscheidend ist, um Abschluss zu finden und das persönliche Wachstum zu fördern. Unterstützung zu suchen bei Therapeuten und Beratern kann wertvolle Anleitung bieten, um die Komplexitäten des Liebeskummer-Traumas zu bewältigen.
Hallo DummAberClever👋🏻
Steckt ja eigentlich schon im Namen drin, man verspürt Kummer wegen der Liebe oder durch die Liebe.
Man verliert was, wenn eine Beziehung zu Ende geht oder man abgewiesen wird, das tut weh, es wäre nichts Wert gewesen, wenn man das nicht spüren würde, auch wenn es einem so vorkommt, als wäre das ein Untergang, in den meisten Fällen, trägt man selbst auch mehr dazu bei als nötig, vor allem wenn man in Kontakt bleibt oder ähnliche Sperenzien mitmacht.
vor allem wenn man in Kontakt bleibt
Aber ich will die Person nicht komplett verlieren.
Tja, siehst mal und das ist mit ein Grund, wieso man stets daran erinnert wird. Es heißt nicht immer, dass man eine Person für immer aus seinem Leben verbannen muss, aber um zu heilen und zu verarbeiten braucht es Abstand und das geht nicht, wenn man weiter Kontakt hat.
Stell dir vor du verletzt dich irgendwo, dann machst du das eventuell sauber und ein Pflaster drauf, lässt es in Ruhe, dann heilt es. Es kann jucken, leicht bluten was auch immer, aber irgendwann ist es weg. Jetzt stell dir vor du machst ein Pflaster drauf, um es alle paar Stunden weg zu machen, um in der Wunde rum zu puhlen, um dann wieder ein Pflaster drauf zu machen, die Wunde heilt dann nicht richtig, weil jedesmal wenn sie dabei ist du sie wieder aufmachst.
Es tut so weh. Ich vermisse die Person so sehr.
Und es entstehen immer mehr Barben, bei jeder Wunde die man aufreißt.
Liebeskummer ist ein Gefühl oder ein Gemisch aus Gefühlen, und wird rein hormonell gesteuert.
Ich dachte früher auch mal, die eigene Welt würde untergehen bei Liebeskummer . bis mal was wirklich schlimmes passiert ist, das nicht mehr heilt.
Vielleicht sollte ich aufhören mich zu verlieben.