War Jesus von Geburt an ein König?
Auch wenn man uns Humanisten immer wieder negativ anrechnet, dass wir Jesus von Geburt an als König sehen:
Ist das denn nicht genau das, was uns die Bibel erzählt.
Da erklärt man uns, dass Josef der Vater von Jesus aus dem Hause Davids war:
Lk 2,4 Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das judäische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum dass er von dem Hause und Geschlechte Davids war,
Da erklärt uns der Engel, dass er die Heiland ist, also der König der ein Reich Gottes bauen wird:
Lk 2,11 denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
Und wenn wir dann darauf sagen: Wenn Jesus der König war, dann wird es wohl auch stimmen, das er der König der Könige ist, dann werden wir Freimaurer gebissen.
Denn: Genau darauf beruht die Freimaurerei.
Oder?
9 Antworten
Ist das denn nicht genau das, was uns die Bibel erzählt.
Was uns die Bibel in den beiden Geburtslegenden erzählt, ist eine rückblickende, christologische Konstruktion.
Dass Jesus der "Messias", also der zum Thronfolger gesalbte, sein könnte, darauf kam man erst frühestens mit Beginn seines Auftretens. Und selbst die Menschen in seiner engsten Umgebung, seine Jünger*innen (Mk 8,29), aber auch der Täufer (Lk 7,19), waren sich da nicht immer so hundertprozent sicher.
Wenn Jesus der König war, dann wird es wohl auch stimmen, das er der König der Könige ist
Die Volxbibel überträgt diesen Titel als "Er ist der Präsident der Präsidenten, der Oberchef schlechthin!" 1Tim 6,15
Die Bibeltexte sind immer auch ein Kind ihrer jeweiligen Zeit. Damals waren Könige die mächtigsten Leute auf Erden, heute sind es Präsidenten.
Ich finde das Schöne an der Geschichte gerade, dass Jesus ein armer, gewöhnlicher Handwerker war. Von einem König erwartet man, dass er Grosses erreicht. Der hat ja auch die Macht dazu. Von einem Gottessohn erwartet man, dass er alle Seuchen für immer ausrottet. Für einen Gottessohn ist es doch eigentlich schäbig, wenn er nur einzelne Menschen heilt.
Zum Vergleich: Leute wie Robert Koch haben Millionen Menschen gerettet, allein dadurch, dass sie festgestellt haben, dass Krankheiten von kleinen Lebewesen übertragen werden, die man durch Hygiene wegkriegen kann. Das hätte ich von einem Sohn Gottes erwartet.
Für einen Zimmermann hat Jesus aber Unglaubliches geschafft. Er hat den Ärmsten, den Kranken und Verstossenen Hoffnung gegeben in einer brutalen Welt, indem er das jüdische Konzept der Nächstenliebe konkret lebte. Das rechne ich ihm hoch an, gerade weil er kein König und kein Sohn Gottes war.
Es ist eine schöne Geschichte. Nur eigentlich nicht der Bibel entsprechend.
Die Frage ist, wie du die Bibel liest. Wenn du die Bibel als historisches Zeugnis die Legenden und Sagen anderer Völker, siehst du darin, wie die Leute gelebt und gedacht haben und welche Probleme sie beschäftigten. Dann musst du nicht jedes Wort wörtlich glauben, so wie du ja bei anderen Legenden und Sagen auch nicht jedes Wort für bare Münze nimmst. Wenn du die Bibel so liest, steht genau das drin, was ich schrieb.
Ich: So wie sie da geschrieben steht. Ohne jeglichen Einfluss durch die Kirchen.
Mich erstaunt immer wieder, wie viele Christen nicht wissen, dass es ganz viele Bücher gibt. Nur weil etwas geschrieben steht, stimmt das noch lange nicht.
Doch weiß ich. Etliche habe ich ja selbst geschrieben.
Sagst du bei denen auch: "Es steht geschrieben, also muss es stimmen?"
"Mein Königtum ist nicht von dieser Welt....Ja, ich bin ein König....dass ich für die Wahrheit Zeugnis ablege. Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme." (Jesus zu Pilatus kurz vor seiner Verurteilung)
Dass Freimaurer gebissen werden, davon steht nichts in der Bibel.
Stimmt. Und doch indirekt schon: 2Kor 4,4 den Ungläubigen, denen der Gott dieser Welt den Sinn verblendet hat, dass sie nicht sehen das helle Licht des Evangeliums von der Herrlichkeit Christi, welcher ist das Ebenbild Gottes.
Gerade weil ich solche gibt werden WIR gebissen.
Ich verstehe das mit dem "gebissen" trotzdem nicht, was du damit meinst.
Schon früher (Hebr.7,1-2; Offb.17,14).
Das glaube ich persönlich nicht ganz. Angedacht ja, aber noch nicht umgesetzt.
nein, er war ein Schreinerlehrling und danach Mitarbeiter in der Werkstatt seines Vaters in Nazareth. Bis er sich dann aufmachte, um als Wanderprediger zu predigen.
Vielleicht war er auch mal als junger Mann einige Zeit lang ein Essenermönch.
Das war er auch. Allerdings auch der Ziehsohn von Josef aus dem Haus und Geschlecht Davids.
Vergiss das Haus David. Es gibt keine Belege für seine Existenz.