War es im Jahr 1960 einfacher als heute den Auto Führerschein zu machen? Oder eher das Gegenteil, nämlich schwerer?
Vielleicht weiß das hier jemand von seinen Eltern oder Großeltern
War Auto Führerschein in Jahr 1960 einfacher als heute zu machen? Oder eher leichter? Oder genauso wie heute waren die Voraussetzungen?
Und war es teurer als heute?
24 Stimmen
16 Antworten
Das ging mit ein paar Fahrstunden ab und war mit zweihundert Mark erledigt.
Mein Bruder hat im Jahr 1968 seinen Schein mit 7 Fahrstunden gemacht. Ich brauchte 10 Jahre später schon über 20. Zu der Zeit gab es auch schon Nacht-, Autobahn-, Stadt- und Überlandfahrten und man hatte nicht mehr so viel Gelegenheit, vorher beim Schwarzfahren schon mal ordentlich zu üben.
Mein Opa hat schätzungsweise in den 1940ern einen PKW-Führerschein gemacht. Auf jeden Fall hatte er mal erzählt, dass das recht einfach war, auch wg. wenig Verkehr (und weil wahrscheinlich z. B. Fußgänger und Radfahrer sich eher an die Verkehrsregeln gehalten haben bzw. sich mehr umgeschaut haben bevor sie z. B. die Fahrtrichtung wechseln).
notting
in den 1940ern
Ich habe auch schon einmal diese Wehrmachtsführerscheine gesehen, die der Kompaniechef in Kursk auf die schnelle unterschrieben hat. Das war dann sehr einfach und ohne Prüfung.,
Hi, mein Vater hatte berichtet, er musste etwa 20 min fahren.
Es war fast kein Verkehr und der Fahrlehrer hatte ihn unterstützt: Als er zu schnell war, hatte er mal oben an der Halterung leicht die Bremse angetippt.
Es gab da wohl noch keinen Alarm, nur sowas wie Briefmarken waren auf die Pedale geklebt.
Früher stand in der Betriebsanleitung eines Auto wie das Ventilspiel einzustellen ist, heute steht da "Trinken sie nicht die Flüssigkeit in der Batterie".
Ich denke das erklärt den Unterschied ganz gut.
Früher war das eigentliche Fahren viel schwerer. Man musste wirklich wissen wie sei Auto funktioniert. Autos ohne Servolenkung waren zum Beispiel der Standard. Heute ist das reine Fahren wesentlich einfacher. Das Auto übernimmt viel Arbeit.
Dafür haben sich aber die Anforderungen im Straßenverkehr wesentlich erhöht. Die Verkehrsdichte hat enorm zugenommen. Das ergibt ganz andere Anforderungen an den Fahrzeugführer.
Ich weiss es nicht, aber ich habe mal die Autobiografie (haha!) eines Schweizer Promis gelesen, der beschrieb, dass zu seiner Zeit (eben so 50er oder 60er) die Autos ständig einen Platten oder sonst einen Defekt hatten.
Er war ein Autonarr und war stolz darauf, dass er Reifen selber wechseln und die meisten Defekte selber beheben konnte.
Und dann, so berichtete er, kam die neue Generation von Autos, die alle diese Probleme nicht mehr hatten, und sein ganzes Fachwissen war auf einen Schlag wertlos geworden...