Vorwandelement (Sanitärmodul) Standtoilette oder Hängevorrichtung?
Hallo zusammen,
Frohes neues .
ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich der Auswahl der richtiges Vorwandelements.
Die Toilette soll getauscht werden und etwas moderneres Einzug finden.
Ich würde gerne dieses Sanitärmodul nehmen, da es mir gut gefällt.
MEWATEC MagicWall 2.0: Innovatives Sanitärmodul für Ihr Bad
Ich hatte mal nachgemessen und das Abflussrohr liegt bei ca. 15 cm höhe. In den Zeichnungen ist die Rohrhöhe aber immer mit 24 cm angegeben . Dadurch wird man vermutlich zu niedrig bei einem Hängeklo sitzen oder?
Gibt es Rohrverbindungen um sowas auszugleichen?
Es gibt auch bei den Sanitärmodulen die Möglichkeit dieses für Stand WCs zu nehmen. Allerdings sieht es so aus als ob das Rohr des Abflusses dann in den Boden geht ? Ist es dann für meinen Zweck einsatzfähig?
Vielen Dank und Sorry für die vielleicht dämliche Fragen.
3 Antworten
Das Abflussrohr zu verbinden wird schon irgendwie gehen. Zur Not mit flexibler Manschette https://www.amazon.de/s?k=wc-anschluss-rohr+flexibel&crid=2TS3G0ZM0MLA1&sprefix=wc+rohr+flexibel%2Caps%2C98&ref=nb_sb_ss_ts-doa-p_1_16
Dein gewähltes Vorwand Element finde ich übertrieben. LED Farbe via smartphone ändern. Stromanschluss nötig. Glasfront. Kalkfilter...... Alles Quatsch. Ich will ka.cken und nicht auf ein Raumschiff.
Zudem passt das nicht wirklich zum restlichen Bad wenn du nicht alles andere auch so modern machst.
Standart Geberit aus dem Bauhaus und Fliesen dran. Oder so lassen. Neues Standklo und neuer schicker Kasten.
Und
Je tiefer das Klo um so besser. Biologisch gesehen müssten wir in hocken... Die höhe des klo ist schon sehr unangenehm.
Da ist für gewöhnlich ein versprungbogen dabei. Hat aber nur 6cm da normalerweise dein Abfluss bei 18cm für bestehende stand wc sein sollte. Kannst bei google mal wc versprungbogen 10cm eingeben. Da kommen dann noch verschiedene Alternativen. Eventuell geht auch ein flexibles Abwasser rohr für wc. Das mit den 8cm sollte passen bei deinen 15cm bestand. Das kann man auch bisschen hoch drücken.


So erfährst du, wie ein Profi das Problem lösen würde.
Im Anschluss kannst du bestimmt einfacher bewerten, ob du dir den Umbau zutraust.
Eine weitere Option wäre, dass du in Eigenleistung die nötigen Vorarbeiten erbringst und der Installateur wichtige Anschlussarbeiten, sowie die gesetzliche Gewährleistung übernimmt.
Das bringt Sicherheit und spart Kosten.
Tipp: Auf youtube findest du sicher auch verschiedene Montage-Videos zum Thema.