Duschwanne / Abflussrohr?

2 Antworten

Wo do-it-yourself an seine Grenzen stößt, sollte man einen Handwerker beauftragen.

eine Wanne eindichten:

dazu ist gemäß Vorschrift ein Wannendichtband zu verwenden
wie früher "in die Ecke schieben und mit Silikon versiegeln" reicht heute nicht mehr

Infos dazu gibt es im Netz "Wanne richtig abdichten"

Abfluss:

wenn Gefälle vorhanden, kann das Abflussrohr "so" verlegt werden
ansonsten könnte man es ein kleines Stück weit einstemmen

Sonst würde ich die Wanne auf ein entsprechend höheres Niveau bringen.

Weil das ja vorher auch schon in dieser Position vorhanden war und funktioniert hat, würde es mich wundern, wenn man das Abflussrohr nicht wieder verlegen könnte...

Vergießen würde ich es zum Schluss. Und bei 12,5 cm würde ich da unbedingt eine Matte mit einbringen.


letvar 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 11:34

Dankeschön für deine Infos.
Korrekt, dass Wannendichtband gehört natürlich ebenfalls zur Abdichtung dazu. Das hatte ich jetzt einfach mal der einfacherheithalber unter Abdichtung nach DIN18435 gestellt.

im Grunde müsste ich um den Nassbereich gemäß DIN mit Dichtband und Flüssigfolie unterhalb der Wanne und an den Wänden um die Wanne abdichten.

Das Abflussrohr der Dusche wurde damals mit dem Abfluss der Badewanne unter der Badewanne zusammengeführt und unter dieser bis zum Abfluss geführt. Jetzt müssten wir ja aber den Abfluss von der Dusche bis zur außenwand im Prinzip mit estrich übergiessen. Hier habe ich die Sorge das durch Druck von oben beim gehen, stehen, etc Probleme im Nachgang auftreten könnten.

wir überlegen mittlerweile dieses komplette Arbeitspaket über eine Fachfirma laufen zu lassen… für den Fall der Fälle eines Schadens.

Ich möchte lediglich für mich verstehen, wie man dies am besten lösen könnte. Hast mir auf jeden Fall weitergeholfen, danke!

Ich würde die Abdichtung an der offenen Stelle direkt an die Dämmung anschließen und anschließend den Fußboden aufgießen. Den Abfluss der Dusche dann natürlich entsprechend zum Fallrohr verlegen. Alles natürlich mit Gefälle!

Je nachdem, was du für eine Duschwanne verwendest, kannst du die entweder direkt am Fußboden installieren oder noch weiter hoch legen und darunter die Rohre verlegen.


letvar 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 11:37

Okay, so dachte ich es mir auch, dass ich an die offene Dämmung direkt anbinde mit der flüssigfolie.

wenn ich den Boden vor dem Rohr aufgießen müsste ich ja evtl wieder stemmen um das Rohr zu legen oder ich würde mir im Prinzip eine Aussparung entlang der Länge bis zur Außenwand freihalten wo ich das Rohr lege.
danke dir!