Verliert ein Auto mit zunehmendem Alter und km echt an PS?
So wurde es mir gesagt ; und Kolleg hat Auto mit 140Ps und sagt dass jetzt bei 150.000km der Wagen vielleicht noch 120PS hat , nicht mehr ... Stimmt das und ist das so bei Autos ?
12 Antworten
Die Leistung verändert sich tatsächlich im Laufe der Zeit. Das hängt mit der ständigen Reibung zwischen Kolben und Zylinderwand zusammen.
Zunächst (bei korrektem Einfahren) schleifen sich die Reibflächen gegenseitig ein. Die Oberflächen werden immer glatter, die Reibung nimmt ab und die Leistung steigt. Dieser Effekt findet lange statt und hat sein Optimum bei etwa 50.000 km erreicht. Dann hat der Motor die höchste Leistung.
Wenn der Motor älter wird, können die Oberflächen nicht mehr glatter werden, dann findet echter Verschleiß statt. Die Oberflächen tragen sich gegenseitig ab und der Spalt zwischen Kolben und Zylinder wird größer. Das merkt man über lange Zeit nicht, da bleibt die Leistung in etwa konstant. Überschreitet der Spalt ein gewisses Maß, nimmt die Kompression ab, d.h. der Druck im Zylinder wird nicht mehr ganz so hoch, weil ein Teil des Gases zwischen Kolben und Zylinder ins Kurbelgehäuse entweicht. Daher braucht man auch eine Kurbelgehäuseentlüftung, damit das Gas wieder aus dem Kurbelgehäuse rauskommt. Die Leistung nimmt dementsprechend ab.
Die Schätzung von 20 PS Verlust ist aber völlig übertrieben. Dann ist der Motor fast schon kaputt. Üblicherweise liegt der Leistungsverlust bei einigen wenigen PS im 1-stelligen Bereich.
Natürlich, durch Verschleiß, Spiel und Ablagerungen verliert das Auto an Leistung. Es gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben, Motor und Co zu überholen und wieder fit zu machen.
Wieviel Leistungsverlust entsteht kommt auf die einzelnen Bauteile des Fahrzeugs an. Es gibt Fahrzeuge die verlieren 5 andere 50 Ps.
In der Sendung "Fifth Gear" wird (auf Englisch) erklärt, dass die Komponenten von Kraftfahrzeugen mit der Zeit verschleißen und deshalb die Leistung nachlässt. Es gibt sogar einen Mythos, demzufolge jedes Auto pro Jahr ein PS seiner Nennleistung verlöre.
https://youtube.com/watch?v=efIJHf7h5kI
In der ersten Minute des Videos wird gesagt, dass sie dieses weiße Auto (Baujahr 1995) auf einem Prüfstand getestet hätten und anstelle der vom Hersteller angegebenen 190 PS hat es nur 177 PS geleistet.
Der Rest des Videos erklärt dann welche gängigen Methoden der Verringerung des Leistungsdefizits die besten Kosten-Nutzen-Bilanzen vorweisen.
Dass es mit der Zeit und den zurückgelegten Kilometern zu Leistungsverlust kommt, ist für mich plausibel. Doch es hängt natürlich auch davon ab, wie rüde bzw. pfleglich/sorgsam die Benutzer mit einem Auto umgegangen sind.
Wenn ein Auto üblicherweise direkt nach den Kaltstarts in hohem Drehzahlbereich betrieben wurde, ist der Verschleiß und somit der Leistungsverlust deutlich höher, als bei einem baugleichen Fahrzeug, dass stets unter gewissenhafter Beachtung der Hinweise in dessen Betriebsanleitung genutzt wurde.
Die Leistung eines Verbrennungsmotors hängt aber auch von den Umgebungsbedingungen ab. In einer kühlen Nacht auf Meeresspiegelniveau wird die massbare Leistung immer höher ausfallen als an einem heißen Tag oder in der dünneren Luft oben auf den Passstraßen in den Bergen.
Quaaak!
Heutige PKW Motoren erreichen Laufleistungen von 500 000 km und mehr ohne jedenLeistungsverlust; notwendig ist lediglich regelmäßige Wartung (Ventilspiel etc.) und Prüfung der Kompression.
Leistungsverlust tritt lediglich bei verschlissenen Ventilen und deren Sitzen und/oder defekten Kolbenringen auf!
Prüfung auf jedem Rollenprüfstand möglich!
Es gibt durchaus noch mehr Gründe für Leistungsverlust. Zugegen sind das auch alles Gründe, die durch gründliche Wartung gelöst werden können, doch nicht jeder führt regelmäßige, gründliche Wartugen aus.
Weitere Beispiele wäre defekte Zylinderkopdichtungen und verkokte Ansaugbrücken.
Hallo!
Das mit dem Leistungsverlust kann so sein, aber eine Einbuße von 20 PS halte ich dann doch für überzeichnet und irreal.. wenn ein Auto Leistung verliert, sind das vllt. 5 PS -------> eine kaum mess- und spürbare Zahl.
Es gibt im Gegenzug aber auch Autos, die mit der Zeit mehr Leistung haben, als sie ab Werk hatten ------> das passiert dann, wenn Fahrzeuge sehr gut eingefahren werden. Aber auch hier sollte man keine Wunder erwarten, 5-10 PS mehr sind schon wirklich viel "Plus" über die Jahre.
Okay vielen Dank , top Antwort