UFO am Himmel entdeckt?
Nicht, dass ich Panik verbreiten will. Nicht, dass es direkt außerirdisches Leben war, aber ich würde gerne erfahren, was es war.
Gestern Nacht war ein heller weißer Punkt am Himmel, der war auch relativ schnell. Schneller als ein Flugzeug. Es blinkte gar nichts und war auch extrem weit weg. Irgendwann wurde es immer schwacher und verschwand einfach. Nicht am Horizont und auch vom Winkel her sehr komisch.
Von der Richtung her könnte es ein Flugzeug von Ryan Air gewesen sein, aber dafür war der Punkt auch viel viel viel zu weit weg, selbst manche Sterne waren breiter. Und der hätte eigentlich langsam landen müssen, weil er nach Berlin geflogen ist und wir in Sachsen leben.
Was kann sowas sein? Haben andere das auch entdeckt?
4 Antworten
Nächstes Mal achte auf eine möglichst genaue Zeitangabe und Himmelsrichtungen.
Die ISS, die hier vermutet wurde, war gestern Nacht über Deutschland nicht zu sehen. Da es sich rasch bewegte, käme ein Satellit in Frage. Allerdings sind die längst nicht so hell und auffällig wie die ISS.
Eine Flugbewegung von Sachsen Richtung Berlin wäre grob nördlich, was ebenfalls gegen die ISS spricht, denn die bewegt sich von West nach Ost und braucht dafür maximal 5-8 Minuten, bis sie am Horizont oder schon vorher (wegen des Erdschattens) verschwindet.
Die Tiangong war zuletzt am 10.06. gegen 22:25 Uhr sichtbar über Deutschland.
Scheint nicht zu passen. Und die ist auch nicht in Richtung Nordosten unterwegs… Höchstens von West nach Ost, aber auch das eher südlich von mir.
ISS oder Satellit. Einfach mal das Naheliegende denken, nicht das Absurde.
Es blinkte gar nichts und war auch extrem weit weg.
Wie haben sie die Entfernung denn bestimmt ?
Eine schnelle Winkelbewegung deutet ja eher auf ein nahes Objekt hin.
Das war die ISS oder ein anderer Satellit.
Es war zwischen 23:00 und 0:00, würde ich behaupten. Nach der ISS habe ich schon geschaut, da kann ich aber mit der Himmelsrichtung keinen Zusammenhang erkennen.
Die Tiangong käme da eher in Frage, aber ich weiß nicht, ob das zeitlich hin haut und selbst die, wäre vermutlich nicht nördlich genug unterwegs. Es bewegte sich nämlich von Südwesten in Richtung Nordosten.
Der Punkt, um den es geht, war wirklich relativ klein und wurde immer immer kleiner. Bis man ihn schon echt sehr früh nicht mehr sah.