Taschenrechner zu einfach?

5 Antworten

Die „log“-Taste bezieht sich bei solchen Taschenrechnern in der Regel auf den Logarithmus zur Basis 10.

Wenn du im Taschenrechner also beispielsweise „log(3)“ eingibst, wird log₁₀(3) berechnet, was ungefähr 0,477 ergibt.

Die „ln“-Taste bezieht sich auf den natürlichen Logarithmus (mit der eulerschen Zahl e als Basis).

============

Wenn du den Logarithmus zu einer anderen Basis benötigst, kannst du an die folgende Rechenregel denken...



Also beispielsweise mit c = 10...



Oder beispielsweise mit dem natürlichen Logarithmus (also mit der eulerschen Zahl e als Basis c)...



Wenn du also beispielsweise log₃(81) berechnen möchtest, kannst du den Taschenrechner „log(81)/log(3)“ oder „ln(81)/ln(3)“ rechnen lassen, was im konkreten Beispiel dann 4 als Ergebnis liefern sollte.


KadaverUnruh 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 15:27

Super, stimmt ja, hatte die Regel ganz vergessen, vielen Dank 🙏🏼

Die wenigsten Taschenrechner haben die gewünschte Funktion und die braucht man auch nicht, wenn man die Rechenregeln für Logarithmen kennt:

z:b. log 5 zur Basis 3 = ln5 / ln3

oder allgemein:

Bild zum Beitrag

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

KadaverUnruh 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 15:29

hey danke fürs antworten, hatte die Formel ganz vergessen. War das mit In ein Tippfehler oder sollte das aufzeigen das es so auch geht’s? Anstatt das man log nutzt?

Hamburger02  13.07.2025, 16:32
@KadaverUnruh

ln = Logratithmus naturalis
log = Zehnerlogarithmus

Die beiden Tasten findest du auf deinem Taschenrechner. Welche du benutzt ist völlig egal. Du musst eben nur das Argument durch die Basis teilen, um zum Ergebnis zu kommen.

Vermutlich ist ʟᴏɢ der Zehnerlogarithmus und ʟɴ der natürliche Logarithmus. Ob diese Vermutung zutrifft, kannst Du leicht austesten, z.B. log(20)≈1.30102999566 und ln(20)≈2.99573227355399

Einen Logarithmus zu einer anderen Basis kannst Du immer leicht ausrechnen, z.B. ₂log(20)=log(20)/log(2)=4.32192809 wobei Du zur Zwischenrechnung jeden anderen Logarithmus verwenden kannst.


KadaverUnruh 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 15:37

Ja genau, also das war mir bekannt, hatte nur dummerweise das Rechengesetz vergessen, vielen Dank 🙏🏼

Du könntest mal versuchen, die log-Taste mehrfach zu drücken.

Sonst Rechengesetze verwenden:

log_b(x) = ln(x) / ln(b)


KadaverUnruh 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 15:44

Yup, Rechengesetze hatte ich gesucht, vielen Dank 🙏🏼

Ich bin schon ein etwas älteres Semester und wenn ich mich recht erinnere, hatte der Taschenrechner, den ich in der Oberstufe und im Abi benutzt hatte, auch keine Extrataste für die freie Basis-Wahl. Ich meine, es war genau wie auf deinem nur der 10er-Log und der ln drauf.

Wie andere schon gesagt haben, kannst du eine andere Basis ganz einfach durch die von mehreren meiner Vorrednern aufgeführte Formel berechnen.
Wichtig ist nur, dass du dazu jedes Mal denselben Log benutzt. Z.B. könntest du log₃27 so rechnen: log₁₀27/log₁₀3 oder so: ln27/ln3, aber halt nicht als log₁₀27/ln3. Das sollte ja eigentlich klar sein.

Im Grunde wäre eine einzige Log-Taste auch schon ausreichend. Anscheinend wird der 10er-Log neben dem ln häufig benutzt. Ich meine, ich habe auf einigen Taschenrechnern auch schon den logarithmus dualis, also den 2er-Log gesehen. Vielleicht braucht man den als Informatiker häufiger. (Wobei man das auch benutzen kann, wenn man Vorgänge betrachtet, bei denen sich in einem bekannten Zeitraum eine Größe verdoppelt, wie z.B. bei exponentiellem Wachstum einer Zellkultur u.ä.)

Aber egal.
Wie gesagt, brauchst du eigentlich nur einen einzigen Log und das Umrechnen auf andere Basen ist irgendwann Routine (war zumindest bei mir so).


KadaverUnruh 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 15:43

Ja genau, hatte einfach das Rechengesetz vergessen, naja eher verlegt, vielen Dank für deine Antwort ♥️ 🙏🏼