Sollten alle Steuern abgeschafft werden außer die Umsatzsteuer?

Kuestenflueg248  14.11.2024, 15:39

nenne uns die staaten ohne die hundert kleinsteuern !

Waterfight 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 15:41

Vereinigte Arabische Emirate

Monaco

Katar

Bahrain

Kuwait

Oman

Saudi-Arabien

Brunei

Bahamas

Vanuatu

Cayman Islands

Bermuda

Saint Kitts und Nevis

Turks- und Caicosinseln

Anguilla

6 Antworten

Dir wird womöglich aufgefallen sein, dass die Staaten, die du aufgezählt hast, entweder ihr Geld überwiegend aus Ölvorkommen bekommen (Saudi-Arabien und andere) oder sehr klein sind (Monaco, Anguilla, weitere Inseln in der Karibik).

Inseln sind öfters Steuerparadiese. Aber so überraschend ist das eigentlich nicht, Anguilla hat zum Beispiel gerade mal 14.000 Einwohner - und allzu viele Straßen wird es da wohl nicht geben. Wir haben über 80 Millionen Einwohner, dazu viele Autobahnen, Bundesstraßen und kleinere Straßen, die müssen alle instandgehalten werden.

Dazu braucht man nun mal finanzielle Mittel, und Steuern dienen u.a. auch dazu, die Infrastruktur aufzubauen und auch zu erhalten, zur Infrastruktur zählen nicht nur Straßen, sondern auch Schulen, öffentliche Schwimmbäder, Universitäten und vieles mehr, das kostet Geld.

Durch die Steuerfinanzierung ist Bildung hierzulande sehr günstig (in den USA muss man für eine gute Schule viel Geld hinlegen!) - abgesehen von Privatschulen müssen die Eltern für normale Schulen nichts zahlen. Studiengebühren sind gering (im Gegensatz zu den USA).

Klar könnte man Steuern senken, aber das hieße, dass der Bürger an anderer Stelle mehr zahlen müsste (z.B. für Schule und Unis oder für Straßenbenutzung).

Und während es im United Kingdom Steuern gibt ähnlich wie hier, ist die Isle of Man (auch eine Insel) eine Steueroase. Auch die ist nicht riesig groß, lockt aber Unternehmen mit diesem niedrigen Steuersatz an. In einem größeren Staat wie dem UK wäre dies wohl kaum analog möglich.

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Dir ist schon klar, dass sich Bund/Länder und auch Gemeinden durch die diversen Steuern "ernähren"?!

Wenn es nun nur die Umsatzsteuer geben soll, dann würden wichtige Einnahmequellen einfach so wegfallen. Durch die Steuern werden u.a. Infrastruktur, Bildung, Polizei, Feuerwehr etc. finanziert.

Den Punkt mit den "Wohlhabenden" brauche ich meinerseits nicht noch zu erwähnen (Das haben einige hier schon in ihren Antworten gut erläutert).

PS: Nur weil manche Länder nicht so viele/hohe Steuern haben, heißt es nicht, dass sie das Geld nicht von woanders her holen (z.B. durch andere Kosten) - Sonst würden die auch alle im finanziellen Ruin stecken.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschl. Studium zur Dipl. Finanzwirtin und berufl. tätig

Ganz schlechte Idee weil sehr ungerecht.

Die Kleinverdiener hätten somit immer die höchste Steuerlast, weil sie gezwungen sind ihren Lebensbehalt zu kaufen- und sie bekommen dafür nur das, was sie wirklich benötigen.

Während Wohlhabenden und die ganz Reichen mit diesem Steuersatz immer noch die Möglichkeit haben anusparen, sich Luxus zu kaufen und trotzdem noch genug übrig bleibt.

Das wäre nur dann sinnvoll, wenn man eine Einkommensobergrenze festlegt und es z.B. nur 3 Einkommensklassen gäbe und diese dann auch tatsächlich alle gleich viel verdienten. 20.000.- , 30.000.- und 40.000 jährlich z.B., aber da würden die (Super) Reichen auf die Barrikaden gehen.

Was wäre das dann für eine gerechte Gesellschaft! Sozialneid wäre so vermutlich unbekannt.

Nein definitiv eine schlechte Idee. Zum müssten wir ja trotzdem die gleiche Steuersumme erwirtschaften. Heißt überall wären dann eben 50% Umsatzsteuer drauf.

Außerdem ist der Ansatz dort Steuern zu erheben wo der Umsatz entsteht schon richtig.

Eine reine Umsatzsteuer würde übermäßig Menschen mit viel Vermögen und hohem Einkommen bevorzugen.

Auf jeden Fall. Milliardäre zahlen viel zu viel Steuern. Soll Otto Normalverbraucher doch sehen, wo er seine Infrastruktur herbekommt.