Sollen wir das Abitur abschaffen?
Das Abitur ermöglicht es leider immer mehr Ungeeigneten eine Universität zu besuchen.
Unglaublich viele Schüler verlassen ohne Wissen die Schule und beginnen Studiengänge,obwohl sie als Hilfsarbeiter dringend gefragt werden.
Warum ändern wir nicht einfach die Hochschullandschaft und privatisieren die Studienzugangsverfahren?
Warum darf nicht ein Unternehmen über die Studienanfänger an einer Universität entscheiden,die das Unternehmen fördern würde?
Damit würde endlich objektiv über die Abgänger entschieden und viele Jugendliche würden niemals ein Studium beginnen.
24 Stimmen
6 Antworten
Man sollte die Latte wieder dahin hängen, wo sie hingehört. Nämlich irgendwo nach oben. Zu meiner Zeit haben aus einer Klasse von 30 Schülern maximal 5 das Abitur geschafft. Heute wird es jedem, der seinen Hintern allein findet, hinterhergeschmissen. Dementsprechend sieht es an den Unis aus. Wenn es dann nicht mehr genug Studienabbrecher gibt muß die Politik eben andere Wege finden um Nachwuchs zu rekrutieren.
Das würde Korruption noch mehr Tür und Tor öffnen.
Wenn jemand ungeeignet ist, dann scheitert er schon recht bald im Studium und er wird von ganz alleine nach passenderen Alternativen suchen. Aber prinzipiell sollte jeder, der die Schul-Prüfungen erfolgreich durchlaufen hat, seine Chance bekommen. Bildung sollte nie von Interessengruppen geregelt werden, sondern ein Allgemeingut bleiben.
Amerikansiche Verhältnisse ist das letzte, was wir hier gebrauchen können. Bildung als Luxusgut geregelt von einer elitären Gruppe und Seilschaften von Lobbyisten ist menschenverachtend.
Ich finde es übrigens bemerkenswert, dass du die Leute in Akademiker und Hilfsarbeiter einteilst. In deiner Welt gibt es also nur Häuptlinge und Indianer? Nichts dazwischen? Schäm dich!
Warum leugnen denn in den USA so viele den Klimawandel? Weil Ölkonzerne selbst auf Universitäten finanziell Einfluss nehmen. Außerdem sieht man dort ja auch was das für Kosten mit sich bringt.
Würde nur für mehr Ungerechtigkeit sorgen.
Wenn du das Abitur abschaffst, wären mehr Ungeeignete in der Universität.
Privatisierst du, ist das Privileg des Studierens Reichen vorbehalten.
Wenn Unternehmen entscheiden, wofür ich mich zu interessieren habe, na dann gute Nacht.
Einfach das Abitur und die Zulassung zum Gymnasium wieder anspruchsvoll machen.
Dann wird vorzeitig gesiebt.